Sozialismus – die besten Beiträge

Was haltet ihr davon, Häuser etc zu enteignen? Und zu besetzen? Könnte das den Wohnungsmangel bekämpfen?

Etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland sind wohnungslos- also leben entweder bei Freund_innen oder auf der Straße. Viele Häuser stehen leer, also vor allem auf Dörfern, wo niemand mehr wohnen will. Nebenbei sind aber in Großstädten etwa 3% aller Häuser leerstehend, d.h. sie dürfen meist nicht benutzt werden, weil es derdie Eigentümerin nicht erlaubt, aber selbst nicht dort wohnt. Zusätzlich gibt es viele Villen der Reichen, in denen meist nur eine kleine Familie wohnt. Es wäre theoretisch möglich, dass, selbst wenn jeder Hausbau jetzt gestoppt werden würde, alle geeigneten Wohnraum finden könnten.

Sollte nun etwas geändert werden? Sollte es Enteignungen geben bzw Hausbesetzungen? Was sollte mit Immobilien passieren, die nur als Geldanlage verwendet werden?

PS: Enteignung ohne Entschädigung wäre gegen das Grundgesetz, was somit entweder durch dessen parlamentarische Änderung (fast unmöglich) oder revolutionär verändert werden müsste.

Ein paar mehr Sozialwohnungen könnten nicht schaden 72%
Ich liebe Neoliberalismus (alles so lassen) 17%
Sowohl Hausbesetzungen als auch staatliche Enteignung 6%
Alles verstaatlichen ohne Entschädigung 2%
Große Firmen enteignen, aber mit Entschädigung 1%
Jeden Wohnraum verstaatlichen, aber mit Entschädigung 1%
Besetzungen und Vergesellschaftung ohne Staat 0%
Deutschland, Politik, Recht, Häuser, Kapitalismus, Privatisierung, Sozialismus, Wohnraum, Wohnungsbau, Enteignung, verstaatlichung, Wirtschaft und Finanzen

Warum wurde beim Staatswappen der DDR der rote Stern des Sozialismus gänzlich weggelassen?

Hallo, eine Frage zur DDR an die Experten :) Ist Euch schon mal aufgefallen also mir fiel schon lange auf, dass bei dem Wappen der DDR der rote Stern weggelassen wurde und stattdessen oben bei dem Ährenkranz einfach eine Lücke ist. Dagegen bei den Wappen aller anderen sozialistisch kommunistischen Staaten ist immer oben im Kranz der Stern.

Diese Wappen wurden alle nach dem Vorbild des Wappens der Sowjetunion gestaltet. Hammer und Sichel und der Stern sind die Symbole des Kommunismus und der russischen Revolution. zb bei den Wappen von UdSSR, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien, Albanien, Ungarn, Nordkorea, Mongolei usw also allen Satellitenstatten der Sowjetunion im Ostblocks ist immer der Stern oben nur bei der DDR komischerweise nicht.

Im DDR Wappen steht das Rot für den Sozialismus, das schwarz rot Gold Band für Deutschland, der Ährenkranz für die Bauern aber auch für Wohlstand, der Hammer für die Arbeiter und Industrie und der Zirkel für die Intellektuellen und die Planwirtschaft aber oben in der Lücke hat man den roten fünfzackigen Sowjetstern eben einfach wegelassen oder vergessen aber warum?

Sah das Wappen so besser aus oder wollte man sich von der Sowjetunion distanzieren? Aber die DDR war sehr moskauhörig. Weil schaut mal hier die Wappen zum Vergleich da ist das ganz deutlich zu erkennen :) Hier : Was sagt man dazu?

Bild zum Beitrag
noch ein anderer Grund 67%
keine Ahnung das war halt so 33%
sie haben den Stern wohl einfach vergessen 0%
der Stern wurde absichtlich wegelassen wegen der Optik 0%
der Stern wurde weggelassen um größere Unabhängigkeit zu zeigen 0%
die Deutschen verwendeten den Stern nicht weil er nicht passte 0%
Geschichte, Deutschland, DDR, Kommunismus, Sowjetunion, Sozialismus, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialismus