Sozialamt – die besten Beiträge

Probleme mit dem Sozialamt wegen Grundsicherung?

Hallo Leute,

Meine Eltern haben Probleme mit dem Sozialamt, da ich mich in der Sache nicht so gut auskenne hoffe ich dass mir jemand von euch weiter helfen kann.

Das Problem ist: Meine Eltern beziehen Grundsicherung vom Sozialamt und müssen immer mitte des Monats ihre Kontenachweise vorlegen. Da waren 2 Zahlungen gewesen, die das Sozialamt als Einmal Zahlung ansieht und deswegen meinen Eltern das Geld kürzen will.

Bei der ersten Zahlung ging es darum, dass das Auto von meinem Vater kaputt gegangen ist. Er ging davon aus dass das Auto kaputt ist und er sich jetzt ein neues Kaufen muss deswegen lieh er sich Geld von einem Freund, dass er auf das Konto von meinem Vater überwies. Letztendlich konnte das Auto von meinem Vater doch repariert werden und er war auf die Zahlung nicht mehr angewiesen. Sein Freund meinte er soll das Geld erstmal behalten, er wird wauf ihn zukommen wenn er das Geld wieder braucht.

Bei der zweiten Zahlung gehts darum dass mein Bruder das Internet und sein Handyvertrag über das Konto von meiner Mutter abgeschlossen hatte, da er zu dem Zeitpunkt kein eigenes Konto besaß weil er nur in Teilzeit gearbeitet hatte. Mein Bruder hat den Betrag der Kosten auf einmal in ihrem Konto überwiesen.

Bei der ersten Einzahlung kann ich noch verstehen, dass das Sozialamt ein bisschen stutzig reagiert, wir haben ihnen sogar ein schreiben des Freundes vorgelegt worin er bestätigt dass es sein Geld ist aber die wollten das nicht aktzeptieren.

Bei der zweiten Einzahlung haben wir dem Sozialamt bis ins kleinste Detail geschilderten wofür die Summe überwiesen wurde und diese Sind sogar auf den Kontonachweisen ersichtlich. Trotzdem haben sie das Abgelehnt und haben diesen Monat angefangen meinen Eltern das Geld zu kürzen.

Meine Eltern können auf dieses Geld nicht verzichten geschweige denn die von den Sozialamt geforderete Summe zurück zahlen. Klar im Nachhineinen wäre es besser gewesen dass mein Bruder sein eigenes Konto eröffnet hätten sollen und mein Vater hätte nie das Geld von seinem Freund annehemen sollen.

Kann uns einer von euch helfen wie wir hier vorgehen könnten? Kann man hier überhaupt was machen und lohnt es sich einen Anwalt einzuschalten?

Vielen Dank schonmal im vorraus

Recht, Sozialamt

Arbeitslosengeld I trotz Obdachlosigkeit?

Hey liebe Leute,

ein Freund von mir hält sich in der Stadt auf wo ich leben und lebt abwechselnd bei Freunde und mir

Er bezieht momentan Arbeitslosengeld I jedoch teilten die ihn mit das er eine Meldeadresse braucht da sie sonst seine Leistungen die er erhält einfach streichen können

Er hat ein Postfach bei der Caritas aber keinen Wohnsitz da er erst ab den 01.10 wieder in einer Wohnung lebt in der selben Stadt das ist abgeklärt aber ein Mietvertrag liegt noch nicht vor da er mein Nachmieter wird

Meine Frage ist, wie kann er Arbeitslosengeld I beantragen ohne einen festen Wohnsitz zu haben er ist also obdachlos,

Post bekommt er zur Caritas geschickt und meine Adresse kann er als Empfänger Adresse auch angeben

Das er Arbeitslosengeld II trotz Obdachlosigkeit beanspruchen kann ist klar aber wie sieht es bei ALG I aus, der Grund seiner Obdachlosigkeit ist das seine Firma in der er bis Mai angestellt war seid August 2020 kein Gehalt ausgezahlt hat und heute war die 2 Gerichtsverhandlung die er gewonnen hat aber wie schnell das Geld kommt das seine ehemalige Zeitarbeitsfirma ihn noch schuldet ist nicht bekannt

Kann er sich irgendwie eine Meldeadresse als Obdachloser geben lassen und gleichzeitig bei Freunde die sich in der selbe Stadt befinden in der er ALG I bezieht wohnen

Danke an alle die sich die Zeit nehmen

Recht, ALG II, Einwohnermeldeamt, obdachlos, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Arbeitslosengeld I, Anspruch auf Arbeitslosengeld, Meldeadresse

Fremde Personen vor der eigenen Haustür wollten sich nicht ausweisen?

Hallo, vielleicht kann mir bzw. uns jemand bei folgender Sache Auskunft geben.

Ich männlich, wohne mit meiner besten Freundin seit einiger Zeit in einer WG. Da wir beide krankheitsbedingt Arbeitsunfähig geschrieben sind, lebe ich derzeit von Sozialhilfe uns Sie von Hartz IV.

Heute um 10 Uhr hat es an der Haustür Sturm geklingelt. Meine Mitbewohnerin war zu diesem Zeitpunkt bei ihrem Psychologen. Ich war alleine zuhause. Als ich die Tür öffnete standen dort eine männliche und eine weibliche Person und haben gefragt ob meine Mitbewohnerin da wäre. Ich verneinte. Sie fragten wann Sie wieder kommt und ich sagte gegen Mittag. Sie fragten wer ich wäre, ich sagte ich bin ihr WG Mitbewohner und ich fragte wiederum wer die beiden wären. Das haben Sie mir nicht beantwortet. Ich fragte auch was los wäre und ob ich was ausrichten kann, Sie haben mit zu verstehen gegeben das Sie mir keine Auskunft geben.

Ich persönlich empfand das als ziemlich unverschämt Sturm zu klingeln, nicht mal den Namen oder irgendein Anliegen zu nennen und habe mir natürlich zunächst Gedanken gemacht ob es irgendwelche Betrüger sein könnten, durch meine Depressionen und psychischen Macken die ich habe zermatere ich mir ohnehin schon genug den Kopf und sowas macht mir Angst. Andererseits kam mir auch der Gedanke ob es sich um Außendienst-Mitarbeiter der Jobkomm gehandelt haben könnte.

Jetzt meine Frage: Dürfen die das einfach so. Unangemeldet unser Grundstück betreten, keinerlei Auskunft gebend vor der Tür stehen, auch wenn Sie eigentlich zu meiner Mitbewohnerin wollten. Ich habe schon überlegt beim nächsten mal einfach die Polizei zu rufen. Selbst wenn meine Mitbewohnerin da ist.

Und wie sollen wir überhaupt reagieren, können wir einen Ausweis verlangen, falls Sie in die Wohnung wollen. Müssen wir Außenmitarbeiter überhaupt rein lassen, wenn Sie unangemeldet vor der Tür stehen? Ich hätte normal kein Problem damit, aber wenn man unangemeldet kommt und dann so unverschämt reagiert und mich bzw uns im dunkeln lässt (Meine Mitbewohnerin weiß auch mittlerweile darüber Bescheid das jemand da war), dann habe ich eben doch ein Problem damit.

Danke für die Antworten!

Recht, Außendienstmitarbeiter, Sozialamt, betrugsmasche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialamt