Software – die besten Beiträge

Laptop läd + sein Gehäuse ist unter Strom - Lösung?

Hey, immer wenn ich meinen HP Laptop auflade fühlt sich das Alugehäuse so an, als würde dort Strom durch fließen.

Ich dachte immer dieses Gefühl kommt von der Rotation vom Lüfter oder der HDD, aber jetzt habe ich entdeckt, dass das Gefühl immer nur da ist, wenn der Laptop läd.

Irgendwo muss dann ja die Erdung fehlen oder? Was könnte die Ursache sein und kann man das irgendwie fixen?

Das ist eigentlich meine wichtigste Frage, der Rest ist nur was sonst los ist:

Das Mousepad und die Tastatur friert seit Jahren immer mal wieder nach Standby ein oder beim Abspielen von Ton brummt es. Das Einfrieren liegt denke ich an einem Softwareproblem. So funktioniert der Bereich wieder, wenn man den Treiber erneut mit einem Driver Updater installiert oder den PC neu startet.

Der Laptop ist aus der Gewährleistung und Ersatzteile produziert HP nicht mehr.

Den Akku hatte ich damals ordnungsgemäß durch einen originalen selber ausgetauscht. Das originale Ladegerät war auch schon kaputt und wurde durch ein kompatibles ausgetauscht. Selbst beim originalen Ladekabel bestand aber dieses Spannungsgefühl. Seit diesem Monat gibt es zudem Probleme mit dem Ladeport der sich anscheinend leicht verschoben hatte und es dadurch zu Fehlkontakten kam. (Kabelbrand Geruch) Ich habe das mittlerweile behoben.

Aufladen kann ich den Laptop zudem nur noch im Ausgeschalteten Zustand. Ansonsten geht er zwar an, aber das Ladegerät läd ihn dann nicht auf.

Hört sich an wie eine Schrottkiste gell 😂

Der HP Laptop (i7 Prozessor) von 2019 läuft aber noch flott und ich versuche ihn so oft selbst zu reparieren, bis nichts mehr geht.
Ich frag mich nur wie man diese Spannung da vom Gehäuse wegbekommt. Der Rest ist noch verkraftbar.

Vielen Dank schonmal :)

Computer, Software, Elektronik, Strom, Ladegerät, Elektriker, HDD, HP, Informatik, Ingenieur, Physik, Erdung, Laptop

Welche Software nutzt du lieber: Open Source oder kommerzielle Programme?

| Bild: GoodCore Software

Guten Abend, liebe GF-Community.

In unserem digitalen Alltag ist Software allgegenwärtig – sei es fürs Schreiben von Texten, die Bearbeitung von Bildern, das Bearbeiten von Audio oder für organisatorische Aufgaben wie Notizen oder Dokumentenverwaltung.

Dabei stehen wir oft vor der Entscheidung: Setze ich auf Open-Source-Lösungen oder lieber auf etablierte kommerzielle Software?

Open Source bedeutet in der Regel:
Kostenlos, quelloffen, oft datenschutzfreundlicher und von einer aktiven Community getragen – Beispiele wären LibreOffice, GIMP, Audacity oder VLC.

Kommerzielle Software wie Microsoft Office, Adobe Photoshop, FL Studio oder Notion bietet hingegen häufig eine intuitive Benutzeroberfläche, technische Unterstützung, breiten Funktionsumfang – aber meist gegen Bezahlung oder im Abo.

Eigene Meinung (optional zum Lesen):

Ich selbst habe mich in den letzten Wochen – unter anderem, nachdem ich hier die Frage zu Joplin gestellt habe – ein wenig mehr auf Open-Source-Programme umgestellt. So nutze ich zum Beispiel mittlerweile GIMP anstelle von Adobe Photoshop. Und schon davor habe ich Paint.NET ausprobiert, bis ich gemerkt habe, dass GIMP deutlich mehr bietet.

Trotzdem tue ich mir bei manchen Programmen schwer mit dem Umstieg – etwa bei Microsoft Office oder Adobe Audition. Zwar gibt es dafür Alternativen wie OnlyOffice, LibreOffice, Audacity, Tenacity oder – meiner Meinung nach der beste Audio-Editor – Ocenaudio. Aber trotz der guten Alternativen fällt mir der Wechsel schwer, weil ich an bestimmte Workflows gewöhnt bin und manche Features einfach besser oder reibungsloser funktionieren.

Ein weiteres Beispiel: Bei der Notizverwaltung finde ich Joplin klasse – aber ich komme nur schwer von meinem geliebten Programm UpNote los. Das bietet so viele Komfortfunktionen, dass der Umstieg für mich persönlich einfach nicht leicht ist.

Ein anderes Erlebnis hatte ich mit dem PDF-Editor SwifDoo, den ich damals als Lifetime-Lizenz gekauft habe – ziemlich teuer sogar. Leider hat dieser bis heute (nach über 1–2 Jahren) keinen richtigen Dark Mode für Dokumente. Deshalb nutze ich stattdessen oft Okular, weil ich dort den Dark Mode ganz bequem per Tastendruck („D“) umschalten kann – ein simples, aber effektives Feature.

Am Ende will ich weder Open Source noch kommerzielle Software schlechtreden – beide Seiten haben ihre Stärken.
Aber für mich persönlich ist der Umstieg manchmal einfach schwer, auch wenn ich es grundsätzlich begrüße, mehr Open Source zu nutzen.

| Frage:

Welche Art von Software nutzt ihr lieber und warum?

Ist euch die Offenheit des Codes wichtig, oder sind euch Komfort und gewohnte Workflows wichtiger?
Welche Erfahrungen habt ihr mit bestimmten Programmen gemacht?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich benutze Open-Source Programme. 46%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 38%
| Ich benutze kommerzielle Programme. 15%
PC, Computer, Arbeit, Software, Mac, Windows, Microsoft, Office, App, Adobe, Linux, Programm, IT, Büro, Open Source

Spiel freezed meinen PC komplett?

Ich habe Probleme mit Planet Zoo. Beim Spielen auf meinem neuen PC friert das Spiel und der PC nach wenigen Minuten komplett ein.

Das Öffnen des Task-Managers oder Strg+Alt+Entf funktionierten nicht. Nur ein Neustart des PCs durch Gedrückthalten des Ein-/Ausschalters funktionierte. Das passiert jede 5-40min, nur sehr selten unfreezed sich der PC nach wenigen Minuten von selbst.

Das Ganze begann, nachdem ich zwei weitere DLCs zu meinen bestehenden installiert hatte. Die DLCs sind: Conservation und Eurasia.

Ich habe vieles ausprobiert, kann das Problem aber nicht beheben. Kann mir bitte jemand helfen?

Ich habe im Internet gesucht und Folgendes bereits versucht:

- Ich habe den Event Log überprüft und konnte nichts, was wie ein Absturz aussah, feststellen.

- Ich habe das Spiel komplett neu installiert (mit DLCs).

- Ich habe das Spiel ohne die beiden neuen DLCs (Conservation und Eurasia) neu installiert.

- Ich habe meinen GPU-Treiber neu installiert.

- Ich habe meinen RAM mit der Windows-Speicherdiagnose getestet (kein Ergebnis).

- Ich habe den sfc-Scan ausgeführt (kein Ergebnis).

- Ich habe eine ältere Version meines GPU-Treibers installiert.

- Ich habe den Steam-Spieldatentest ausgeführt: Integrität der Spieldateien überprüfen. Alles war normal.

- Ich habe versucht, das Spiel im Kompatibilitätsmodus von Windows 8 und 7 auszuführen, aber es funktionierte nur unter Windows 7 und am nächsten Tag funktionierte dann wieder nicht mehr.

Meine PC-Spezifikationen:

– Nvidia GeForce RTX 5070

– AMD Ryzen 7 7800X3D 8-Core

– Samsung SSD 990 Pro 1 TB

– G.Skill Trident Z5 DDR5-6000 DIMM (2 x 16 GB)

– Motherboard: Gigabyte AORUS AMD B850

PC, Computerspiele, Software, Problemlösung, Planet Zoo

Game Freezes my PC completely?

I'm having problems with Planet Zoo. While playing Planet Zoo with the brand new PC I got for myself, the PC completely freezes up after a few minutes of playing.

Things like opening the Task manager or ctrl+alt+delete didn't work, only completely hard restarting the PC by holding the power button. It happened multiple times, only very rarely it unfreezes by itself after a few minutes.

This all started after I installed 2 more DLCs to my already existing DLCs. The DLCs are: Conservation and Eurasia DLCs

I've tried many things but can't find a way to fix the problem. Can someone help me please?

I've searched the internet and these are the things I've already tried:

- I've checked the event logs and there's nothing I'd identify as a crash

- reinstalling the game completely new (with DLCs)

- reinstalling the game without the two new DLCs (Conservation and Eurasia)

- reinstalling my GPU driver

- I tested my RAM with Windows memory diagnosis (nothing found)

- I run the sfc scan (nothing found)

- Installed a older version of my GPU Driver

- I run the steam game data test: Verify integrity of game files

- I tried running the game on Windows 8 and 7 compatibility mode, but it only worked on 7.

And it stopped working the next day.

My PC specs are:

- Nvidia GeForce RTX 5070

- AMD Ryzen 7 7800X3D 8-Core

- Samsung SSD 990 Pro 1TB

- G.Skill Trident Z5 DDR5-6000 DIMM (2x 16GB)

- Motherboard: Gigabyte AORUS AMD B850

PC, Software, Gaming PC, game crash, Troubleshooting, Planet Zoo

laptop crasht und landet in einer reboot loop?

ich habe ein lenovo thinkpad e14 zum reparieren probieren bekommen. fehler: startet einwandfrei, nach etwa 5 bis 10 minuten crasht er plötzlich (nicht mit bluescreen, bildschirm wird schwarz), dann startet er wieder und landet in einer reboot loop. dabei wird das system nie komplett gebootet, er "crasht" immer wieder und startet neu (erkennbar an der led des ein/ausschaltknopfes und der anderen tasten). das passiert so lange, bis er keinen akku mehr hat. ich habe interessehalber linux drauf installiert (davor war windows 11 drauf). eine stunde lang ist er problemlos gelaufen, dann dasselbe problem. einmal konnte ich sogar ins bios menü, dachte ich wäre safe, aber selbst da ist er "gecrasht". meine idee wäre evtl beschädigte ssd? oder nach einiger zeit (und temperatur) verändert sich irgendetwas, was das verursachen könnte? OS kann es ja eigentlich nicht sein, da der fehler sowohl unter windows 11 (neueste version glaube ich), als auch unter linux mint (neueste version) aufgetreten ist. bios schließe ich auch aus, da er ja problemlos startet, bis der fehler auftritt. sobald er in dieser "reboot loop" gefangen ist, helfen auch keine (mir bekannten) tricks, ihn zwangsweise herunterzufahren. er schaltet sich immer wieder von selbst an, bis der akku leer ist. ich werde ihn morgen mal öffnen, und evtl die ssd testhalber tauschen, bin aber offen für alle ideen und dankbar für alle tips und tricks. ich hab auch schon gegoogelt, bin aber lediglich ein weiteres mal über (vermutlich) denselben fehler gestoßen, und das war ein redditpost ohne antworten🥲. alle anderen haben mir nicht geholfen, da der laptop wie gesagt normal startet und funktioniert bis er crasht, und das sowohl unter windows als auch linux.

ich beantworte gerne zeitnah alle fragen und tipps und danke schonmal im vorraus für die zeit und mühen

LG Patrick

Software, Windows, Linux, Hardware, IT, BIOS, booten, Crash, Blackscreen, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software