Software – die besten Beiträge

5.1, DTS und Atmos Spuren auf virtuellen Surround in Stereo umwandeln?

Dass die meisten Player 5.1 Spuren auf Stereo upmixen (Wenn nur eine Stereoausgabe verfügbar ist), ist mir ja klar. Das klingt je nach Mastering auch schon echt gut. Aber wenn ich an Soundbar Hersteller (z.B. Teufel) denke, nutzen diese ja auch nichts anderes als Algorithmen, um ein nahezu echt wirkendes Surround Erlebnis zu schaffen. Natürlich ist das "Programm" was dort in der Soundbar abgespult wird mit den Eigenschaften des Lautsprechers vertraut (Abstand, Anzahl, Position der Lautsprecherchassis, Frequenzgang, vom Hersteller empfohlene Aufstellung etc.). Wie kommt es dann allerdings, dass ich bisher noch nie eine Software gefunden habe, mit der man das quasi selbst machen kann?

Ich weiß wie meine Lautsprecher im Wohnzimmer stehen, hab einen Schrieb vom Frequenzgang und kann mit meinem USB Messmikrofon sogar die Impulsantwort messen.

Wieso gibt es also keine Tools um mit diesen Paramtern auf Highend Stereo Boxen einen virtuellen Surround Sound zu generieren? Oder gibt es jemanden der schon gefunden hat, wonach ich seit Jahren suche? Ich habe das einmal bei einem Aktivstandboxen Set von Teufel erlebt. Der Centermodus ist der Hammer. Es klingt wirklich zu 80% als würde der Dialog aus dem Fernseher kommen. Wenn ich in der idealen Position vor dem Fernseher sitze klappt das auch fast mit dem 0815 upmix (Mit meinen RFT Boxen). An den Surround Sound des Teufel 2.0 Systems kommt das aber bei weitem nicht heran.

Kennt da jemand was? Richtig toll wäre natürlich ein Converter den man per Toslink zwischen Fernseher und Stereo Receiver hängen kann. Dann müsste ich mein Quellmaterial nicht konvertieren. Aber Software wäre auch schon ein Durchbruch.

Software, Audio, Film, stereo, HiFi, Unterhaltung, Converter, dsp, encoder, Heimkino, Surround Sound, decoder

Linux oder Windows

Ich bevorzuge Microsoft Windows 11 und 7.

Der nachfolgende Text ist meine persönliche, subjektive Meinung. Ihr könnt ihn auch überspringen & direkt mit eurer Präferenz antworten, falls euch der Text zu lang ist. Sonst ist diskutieren erwünscht.

Mit diesem Text soll niemand beleidigt werden. Rechtschreibfehler und Falschinformationen können enthalten sein.

Open Source & Kompatibilität
Linux ist für mich kein vollwertiges Industrieprodukt & hat stark eingeschränkte Kompatibilität für produktiv-Software. Linux ist Open Source und das ist meiner Meinung nach ein Problem. Jeder kann die Software mehr oder weniger portieren oder umbauen, ohne dass die Arbeit des Entwicklers wirklich richtig wertgeschätzt wird. Das macht es unattraktiv Open Source zu entwickeln.
Adobe, Microsoft Office & Legacy-Software funktionieren überhaupt nicht auf Linux. LibreOffice und Microsoft Office Web können zzt. keine lokale Microsoft Office installation ersetzen. Adobe im Web gibt es nicht vollwertig.
Qualität
Außerdem ist kein großes Unternehmen wie Microsoft der Softwarelieferant, sodass niemand wirklich für die Qualität garantieren kann. Niemand steht hinter dem Kunden (ich will nicht sagen das der Microsoft-Support gut ist: aber es gibt wenigstens einen im Vergleich zu Linux).
Linux ist auch nicht gleich Linux und richtigen Support gibt es nur bei irgendwelchen Server-Distributionen, die selber Legacy sind und beim Boot zusammenkrachen.
Die Zukunft in der Cloud
Ich finde Cloud nicht schlecht & habe selber ein Microsoft 365-Abo. Allerdings habe ich auch einen eigenen Server wo - logischerweise als Microsoft Fanboy - Windows Server drauf läuft. Natürlich sehe ich die Entwicklung von Windows 365 (Microsofts Cloud-PC-Lösung) kritisch. Wenn es allerdings mehrere Alternativen auf dem Markt gibt die die Sicherheit garantieren sehe ich eine bequeme Alternative.
Bzgl. Nutzung von EOL OSes wie z. B. Microsoft Windows 7
Mir ist bewusst das Windows 7 veraltet ist, aber ich habe Legacy-Programme, die ich nicht auf neueren Betriebssystemen nutzen kann - und dass auch als Privatanwender. Außerdem sagen alle Windows 7 sei so unsicher: Es ist mir bis heute kein Sicherheitsvorfall bekannt. Das kann sich natürlich rasch ändern.

Vielen Dank im Voraus!

Linux 58%
Windows 42%
Computer, Software, Windows, Linux, IT, Anwendung

Minecraft bricht ab auf der Nintendo Switch. Warum?

Also Leute ich brauche DRINGEND eure Hilfe. Ich habe neulich vor 3 Tagen angefangen auf ein Minecraft Server eine Stadt zu bauen mit ein paar add-ons.

Ich würde plötzlich danach aus dem kompletten Spiel geschmissen und da stand dann:

"Die Software wurde beendet, da ein Fehler aufgetreten ist!"

Und das ging die ganze Zeit so und musste dann gefühlt die halbe Stadt immer wieder neu bauen weil, es ja nicht gespeichert hat.

Und jetzt ist es VIEL VIEL VIELLLL schlimmer geworden.

Ich werde jetzt sogar aus dem Spiel geschmissen ohne das ich die Welt betreten habe. Also während die Welt gerade laden will, bricht es einfach komplett ab.

Und ich habe mich hier wirklich STUNDENLANGGG um die Ohren gerissen und war nunoch auf Google um da endgültige Probleme zu finden (ebenfalls auf der Nintendo Switch Website).

Ich habe die neuesten Updates,

Ich habe die Konsole 10 mal neu gestartet und ausgeschaltet um zu hoffen das endlich mal ein Wunder passiert aber NEEE ich werde immer weiter raus geschmissen.

Also ich habe wirklich..jedes einzelne getan was das angebliche 'Problem' sein könnte.

Aber wirklich..kein gutes Ergebnis..

Kann es sein das ich zu viele add-ons auf den Server hatte? Oder generell zu viel MB/GB?

Ich habe alle Welten gelöscht und alle Daten. Ich hab dann eine neue Welt geschaffen mit 2-3 Add-ons und sogar ohne.

Trotzdem kein gutes Ergebnis..

Soll ich mir eine neue Nintendo Switch kaufen?

Oder wisst ihr was mir ENDLICH NACH 100 JAHREN helfen könnte?.. :/

Software, Minecraft, Add-on, Nintendo Switch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software