Software – die besten Beiträge

Zählt das als "Social Good"?

Hallo.

Ich mache bei einem kleinem Hackathon mit, einfach mal um mich da bisschen auszuprobieren (naja, und 200€ Preisgeld wären auch ganz interessant).

Bei dem Hackathon geht es um Social Good, also Apps entwickeln die auch wirklich helfen und nicht unbedingt ein Spiel das In-App Käufe hat.

Zu meiner Idee. Ich hatte als Kind (und jetzt auch jüngere Freunde von mir) immer das gleiche Problem. Ich weiß, Luxusprobleme usw., aber das ist nun mal so, wenn man jünger ist.

Man wollte mit seinen Freunden Minecraft spielen, aber es gab immer Probleme dabei, einen kostenlosen anständigen Server zu finden. Es gab immer ein paar Probleme, z.B.:

  • Max ... Spieler
  • Keine Plugins
  • Werbung
  • Max ... Welten
  • Keine Mods

Usw., immer die gleiche kacke. Und als Kind hatte man auch kein Geld, um sich mal für 10€/Monat nen Server zu holen.

Ich dachte jetzt an P2P Minecraft, ABER nicht so, wie man es kennt. Sondern einer ist der Host und generiert die Server Files, dann geht das ganze auf Google Drive und jeder andere Peer mit der Google Drive URL kann eben diesen Server bei sich lokal Spiegeln und sich mit den Peers für Live Änderungen verbinden.

Für die Noobies, dass heißt man könnte alleine und gleichzeitig, auf dem gleichen Server spielen, ohne das es einen echten Minecraft Server der irgendwo rum steht, gibt. Und der Vorteil zu normalen P2P ist eben, dass nicht irgendjemand online sein muss, damit man spielen kann. Es ist eigentlich ein vollwertiger Minecraft Server, abgesehen von paar Sicherheitsproblemen, aber da kann man auch noch was bauen (Validierung mit Daten auf Google Drive bei Actions z.B.).

Jetzt ist meine Frage, kann man das als Social Good sehen? Ich schwanke da irgendwie ein bisschen, zum einem hilft es vielen Kindern und Jugendlichen, aber irgendwie ist es halt auch etwas ... banal.

Wie seht ihr das? Und falls ihr die Idee nicht gut findet (für den Hackathon zumindest), was würdet ihr für Apps/Webseiten/.... vorschlagen?

LG

Spiele, PC, Computer, Software, App, Technik, Webseite, programmieren, Soziale Netzwerke, Gaming, Minecraft, Gamer, Good, Herausforderung, Ideen, P2P, Social, Softwareentwicklung, Soziales, Challenge, Competetive, Minecraft Java Edition

akku kaputt? welche kopfhörer könnt ihr empfehlen (wasserdicht)?

Ich habe folgendes Problem: Meine Kopfhörer (Sony WH-1000xm4) laden nicht mehr auf.

Die kopfhörer hab ich ca. seit 2 Jahren außerhalb und im Gym verwendet. Sie waren also häufig mit Wasser (Schweiß) in Kontakt und auch bei Regen hab ich sie nicht weggepackt. Sie waren eigentlich sehr widerstandsfähige Kopfhörer, aber mittlerweile haben sie ihren Geist aufgegeben, vermute mal irgendeinen Wasserschaden oder sowas.

Problem:

Wenn ich die Kopfhörer an den Ladekabel anschließe, laden sie nicht mehr auf. Das ist zum Teil schon ein schon etwas älteres Problem, damals musste ich immer die Kopfhörer anschließen und eine Stunde warten, um zu schauen, ob sie aufgeladen haben oder nicht und das hat sich dann immer wiederholt, wenn sie es nicht getan hat. Also es hatte diesen "Wackelkontakt" und hat nicht immer direkt aufgeladen. Mittlerweile aber kann ich das Ladekabel 50x rein- und rausstecken, es lädt nicht mehr auf. Die Leuchte leuchtet auch nicht mehr rot beim reinstecken des Kabels, sondern bleibt einfach schwarz. Entweder ist also der Anschluss oder das Akku defekt (meine Vermutung).

Dazu möchte ich aber sagen, das wenn ich die Kopfhörer anschalte, sie in der Regel immer so ca. 30 Sekunden an bleiben, bis sie wegen zu mangelndes Akku wieder automatisch ausschalten. Wenn ich jedoch das Kabel reinstecke, während die Kopfhörer angeschaltet sind, schalten sich die Kopfhörer automatisch wieder aus, weil es in den Ladevorgang übergeht. Also scheint ein gewisser Kontakt vorhanden zu sein, denn ansonsten würden sich die Kopfhörer ja nicht ausschalten. Meine Vermutung wäre, das der Akku irgendwie über die Zeit kaputt gegangen ist, oder wie wäre eure Einschätzung zu der Situation?

Dazu würde es mich auch interessieren, ob man sowas selber reparieren kann bezüglich des Austausches vom Akku? Und wenn nicht, wie teuer wäre die Reperatur bei einem Fachmann? Ich habe bereits ein anderen Akku, den ich für den austasuch verwenden könnte.

ps. wenn es mit der Reperatur nicht klappen sollte, würde ich mich nach neuen Modellen umschauen. Dazu würde mich euer Rat interessieren, ich habe da in die Richtung WH-1000xm5 geschaut, also die Nachfolgerversion der aktuellen Kopfhörer, weil ich mit denen schon ziemlich zufrieden gewesen bin - auch was die Audioqualität und etc. angeht. Aber mir wären dann eventuell Kopfhörer lieber, die etwas widerstandsfähiger sind (auch wenn diese über 2 Jahre überlebt haben). Preisklasse zwischen 180-250€.

LG

Akku, Software, Audio, Bluetooth, Geld, Hardware, Elektronik, Kabel, Lautsprecher, Elektrotechnik, Reparatur, defekt, Akustik, Anschluss, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Lautstärke, Reparaturkosten, Bluetooth-Kopfhörer, Kopfhöreranschluss, AirPods

Lohnt es sich von CapCut auf Davinci Resolve um zu steigen wegen dem Performance?

Hallo.

Also ich habe unter Davinci resolve versucht meine selbstgemachte Video Musik zu Produzieren, der meistens aus mehrere Bilder als Animation besteht. Aber nun wurde ich wegen Perfomance sehr enttäuscht. Denn mir ist aufgefallen, je mehr mehr Video schnipsel, desto alles Langsamer wird es beim Bearbeiten und desto immer anstrengender.

Allgemein hat mich die CapCut sehr aufgeregt. Nicht nur wegen Perfomacne, sondern der ist leider Kostenpflichtig geworden.

Denn 1. Viele Animation Blendungen sind nur mit Kostenpflichtige Abo nutzbar. Alles was "Pro" steht, bedeutet dass man nur in Kostenpflichtige Abo nutzen darf. Und dass nervige ist, dass der Pro feature auch in der Kostenlose Version vor der Nase befindet, anstatt mal aus zu blenden was mich sehr auf die nerven geht.

Und 2:

hier kann ich beide sachen auch nicht verwenden weil man Abo braucht:

Und 3: Farbrad kann ich da auch nicht nutzen. Denn selbst für Farbrad braucht man Abo:

Und dass mit dem KI Tolls braucht man nicht reden, denn der ist ebenfalls auch Kostenpflichtig:

Ach so und beim Ausschneiden Benutzerdefiniert funktion braucht man auch dafür Abo:

Ne ganz ehrlich. So macht damit beim Video schneiden keinen spaß, wenn ich unzählige Pro feature vor der Nase habe, die ich in der Kostenlose Version nicht nutzen kann.

Und weil man bei manche bereiche die "Pro" info übersehen kann, ist es mir schon passiert dass ich ausversehen bestimmte Pro features benutzt habe und ich mich wundere warum er mich nicht Video Exportieren lässt.

Also ich bin auf CapCut sehr enttäuscht. Am anfang habe ich gedacht, dass es eine gute 100% Kostenlose Alternative wäre mit gute Perfomance.

Und jetzt da mich alleine wegen lästige Pro feature und Perfomance enttäuscht hat, wollte ich fragen ob es besser wäre auf Davinci Resolve um zu steigen. Und ob der Davinci Resolve wenigstens besser von der Perfomance Optimiert ist, so dass bei immer mehr Schnipsel geteilte Video nicht immer langsamer wird. Und ob er mich nicht so mit Abo drängen wird wie CapCut?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Video, Software, Windows, Videobearbeitung, schneiden, Videoschnitt, Rechner, Schnitt, Videobearbeitungssoftware, Schnittprogramm, Videoschnittsoftware, DaVinci Resolve, CapCut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software