Smart Home – die besten Beiträge

Smart Glühbirnen: Bedienungsfehler oder Produktunterschiede?

Hallo zusammen,

Wir haben in unserer Wohnung seit neustem smarte Glühbirnen von Tapo, die man via Google Home bedienen kann.

Ich kenne smarte Glühbirnen von meinem Ex Freund und hier konnte man das Licht über die Schalter an der Wand UND über die App an-/ausschalten. Welche Marke weiß ich leider nicht.

Unsere Glühbirnen kann man auch wie oben erläutert in der App an-/ausschalten. Sobald man jedoch den Lichtschalter an der Wand betätigt, geht kurz garnix. Nach erneutem Betätigen des Lichtschalter (aus / an) funktioniert das Licht dann endlich. Allerdings ist dann die Verbindung zum Handy getrennt.

Mein Freund regt sich dann dementsprechend darüber auf.

Und ich rege mich auf, dass ich für das Licht nun alle Furzlänge mein Handy bei mir haben muss. Das war damals nicht so und ich frage mich, wo der Unterschied liegt.

Da es damals nicht so war, habe ich mich bei der gemeinsamen Entscheidung für solche Birnen eigentlich auch auf denselben Prozess eingestellt wie damals, und bin nun dementsprechend überrascht, dass es nun bei uns nicht funktioniert.

An was könnte das liegen? Bzw. weiß jemand, warum beide Bedienarten damals bei meinem Ex Partner funktioniert haben und jetzt nicht? Ist das evtl. Birnen bzw Markenabhängig? Oder hat das was mit den verlegten Kabeln zu tun?

Danke im voraus!

Smartphone, Lampe, Strom, Elektrik, Licht, Beleuchtung, Elektrizität, Glühbirne, Lichtschalter, Smart Home

Rasberry Pi Projekt?

Hallo Ich möchte mir einen Rasberry Pi 5 kaufen mit einem zusätzlichen Display

Meine ideen: Das display soll ein GUI haben Mit buttons Wie (VPN, Wifi Kill, Cloud, ,Webfilter log, Internet suchanfragen)

VPN: ich will wenn ich auf das icon drücke das der mir alle ip und macs im netzwerk anzeigt mit einer on off funktion wo ich entscheiden kann das er sich mit dem vpn ins netzwerk geht oder nicht

Wifi Kill: es sollen alle ip und macs angezeigt werden wo daneben 2 buttons sind mit Wifi Kill und Wifi off wo ich halt pro gerät einstellen kann ob der off oder on gehen kann dazu novh eine zusätzliche spalte mit Wifi timer sag ich jetzt mal wo ich eine zeitspanne eintragen kann wo das jeweilige gerät ins internet darf zum beispiel von 11:00-18:00 uhr auserhalb dieser zeit hat der kein zugriff

Cloud: der soll mir alle datein in der cloud anzeigen über das display und man sollte es auch öffnen können

Webfilter Log: wenn ich auf webfilter Log drücke soll der mir anzegen welche seiten alle gesperrt sind und eine funktion falls möglich für bestimmte geräte zu sperren und für die anderen frei zugänglich

Internet Suchanfragen: damit soll angezeigt werden was für Suchanfragen raus gehen über das jeweilige gerät wenn jemand sich was über youtube anguckt oder nach was sucht das man es halt darüber sehen kann

dazu sollen es konten geben mit admin rechten und Normale konten das nur die falls es möglich ist es aus der ferne zu steuern oder per app

für die normalen user sag ich jetzt mal sollte vpn aktivieren können alles andere nicht oder wenn es so weit ist smarthome sachen was in der zukunft dann ausgebreitet werden soll

Die frage jetzt wie weit ist das möglich umzusetzen mit wenig wissen was würdet ihr mir raten oder zu verbessern das wären jetzt erstmal so meine idee was aber in der zukunft dann ausgebaut werden soll

rechtschreibung ist Schlimm achtet nicht darauf bin zu faul um es zu ändern hhahahha

viele grüße an euch un danke schon mal

Server, WLAN, programmieren, Cplusplus, Admin, Administrator, IP-Adresse, Netzwerktechnik, Proxy, VPN, Cloud, proxy server, Administratorrechte, GUI, VPN-Server, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smart Home