Ausbildung als 3D Artist überhaupt möglich in Deutschland?

Hallo,

In Deutschland scheint der Bildungsmarkt in Bezug auf spezialisierte Ausbildungen für 3D Artists oder VFX Artists eher begrenzt zu sein. Während es eine Vielzahl an Ausbildungsprogrammen gibt, wie „Mediengestalter Bild und Ton“, „Mediengestalter Digital und Print“ und „Mediengestalter für Design“, fällt mir auf, dass spezifische Angebote für 3D Animation oder Visual Effects für Filme seltener sind. Es existieren zwar spezialisierte Schulen, die gezielt in den Bereichen 3D und VFX ausbilden, jedoch sind die Kosten für solche Programme oft exorbitant, mit Studiengebühren, die von 4.000€ bis zu 10.000€ reichen. Zudem stellen viele dieser Schulen hohe Anforderungen an die Bildungsvoraussetzungen, wie das Vorweisen eines Abiturs.

Ich selbst, aktuell 21 Jahre alt und bald 22, habe einen mittleren Bildungsabschluss und habe zweimal versucht, das Fachabitur zu erlangen, um bessere Chancen zu haben, jedoch ohne Erfolg. Das lag nicht an mangelnder Anstrengung; beim ersten Mal verpasste ich den Abschluss nur knapp um einen Punkt, und beim zweiten Anlauf an einer anderen Schule überstand ich nicht einmal die Probezeit. Dieser Misserfolg spiegelt jedoch nicht meine Leidenschaft und mein Engagement für 3D Animation und VFX wider. Seit meinem 16. bis 17. Lebensjahr habe ich mich intensiv autodidaktisch (komplett selbstständig) in diesen Bereichen fortgebildet, unter anderem durch zahlreiche YouTube-Tutorials und kostenlosen Online-Kursen. Und auch einfach durch ausprobieren in einigen 3D Programmen.

Mein Ziel ist es, in einer großen Firma zu arbeiten, die hochwertige 3D-Projekte für die Filmindustrie umsetzt. Jedoch sind die Positionen in solchen Studios oder Firmen sehr begehrt und aktuell gibt es keine offenen Stellen.

Vor diesem Hintergrund stehe ich vor der Frage, wie ich meine Karriere weiter vorantreiben soll. Aktuell arbeite ich an einem eigenen Projekt, das ich in mein Portfolio bzw. Demoreel aufnehmen möchte. Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, weiterhin ausschließlich auf eigene Projekte zu setzen. Sollte ich stattdessen eine formelle Ausbildung anstreben oder mich weiterhin selbstständig weiterbilden, um die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln, die für eine Anstellung in größeren Produktionsfirmen oder 3D-Studios erforderlich sind?

Für konstruktive Vorschläge und Einschätzungen wäre ich sehr dankbar. :)

Internet, Arbeit, Beruf, Lernen, Zukunft, Bewerbung, Job, Mädchen, 3D, selbstständig, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Junge, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Fachabitur, Firma, Studio, 3d-artist
Für Ausbildung ausziehen?

Ich bin gerade im Bewerbungsprozess und habe mir bisher nur Stellen in der Stadt herausgesucht, in der ich lebe.

Nur habe ich allerdings überlegt, ob es nicht eine Gelegenheit wäre auszuziehen. Je nach Ausbildung gibt es ja ein Wohnheim, man wird bei der Wohnungssuche unterstützt (zumindest behaupten die Unternehmen das) oder bei einigen dualen Studiengängen würde das Gehalt locker reichen.

Ich bin 22 und wohne mit der Familie zusammen. Eigentlich will ich gar nicht ausziehen, aber nicht, weil es mir zu Hause so gut gefällt, sondern weil ich Angst davor habe, alleine zu leben. Ich habe eine Sozialphobie und immer mal wieder depressive Episoden (bin auch in Therapie deswegen). Meine Familie ist dabei aber keine (gute) Unterstützung. Trotzdem bin ich durch meine Familie nicht alleine und manchmal verbringen wir auch etwas Zeit zusammen.

Ich hab das Gefühl, wenn ich nicht jetzt ausziehe, dann bin ich die nächsten 3 Jahre während der Ausbildung zu Hause "gefangen".

Ich hab dieses Bild im Kopf, dass ich mich in einer anderen Stadt und mit eigener Wohnung vielleicht sozial weiterentwickeln und wachsen kann. Neue Menschen/Orte kennenlerne und viele neue Dinge ausprobiere.

Aber ich weiß nicht, ob ich das kann.

Meine größte Angst wäre es, in einer fremden Stadt zu vereinsamen und die Ausbildung nicht zu schaffen.

Wohnung, Angst, alleine, Einsamkeit, selbstständig, Ausbildung, ausziehen, frei, Sozialphobie, Unabhängigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Selbstständig