Studieren als Plan B oder voll in Business rein?

2 Antworten

Es ist effektiver, jede Woche ein Sachbuch zu lesen und sich gezielt mit Themen zu beschäftigen, die für den eigenen Weg wichtig sind. BWL-Studenten lernen viel theoretischen Quatsch, den man als Unternehmer nie brauchen wird.

Wenn du von Anfang an gut mit den Einnahmen umgehst, also überschüssiges Geld investierst statt es für Konsumgüter und Statussymbole rauszuhauen, bist du auch finanziell abgesichert.

Aktuell habe ein ein Business was sehr gut läuft.

Wahrscheinlich wohnst du aktuell noch zuhause,oder?

Könntest du auch auf längere Zeit deinen Lebensunterhalt (Miete,Lebensmittelkosten,Hobbies,Versicherung,Auto etc.) damit selber verdienen?

Je nachdem in welchem Bereich du selbstständig bist,gibt es ja vielleicht auch noch einen Studiengang,der für deine Selbstständigkeit interessant wäre z.B im Infomatikbereich.

So ganz ohne Plan B (abgeschlossene Ausbildung oder Bachelorabschluss) würde ich mich nicht auf eine Selbstständigkeit konzentrieren wollen ,aber ich bin auch ein sehr sicherheitsorientierter Mensch.


Takemikey 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 17:30

Ich hatte Informatik im Abi und das war sehr schwer für mich (kein Spaß gemacht)

Burritone  09.11.2024, 17:34
@Takemikey

War mehr so gemeint,das wenn du z.B im IT-Bereich selbstständig bist,ein Infomatikstudium dich eventuell weiterbringen könnte.

Oder als selbstständiger Personal-Trainer vielleicht Sportmanagement