

1/2 Unze Gold und zwei Silbermünzen.
1/2 Unze Gold und zwei Silbermünzen.
Mit einem absolut verlässlichen Supplier innerhalb Deutschlands kann das auf Dauer gut funktionieren, aber ich bevorzuge trotzdem den klassischen Versandhandel, weil man einfach mehr Kontrolle über die Lieferung und den Warenbestand hat. Dropshipping mit Versand aus Ländern wie China halte ich für absoluten Müll.
Locker, ich gebe meinen Eltern monatlich nur 500 Euro für Miete, Nebenkosten und Verpflegung ab. Der Rest fließt in Vermögenswerte.
Weil die meisten Leute zu faul oder zu feige sind um selbst etwas aufzubauen und es deshalb nicht ertragen können, wenn andere ihre Träume verwirklichen. Sie wollen, dass du durchschnittlich bleibst und genauso im Hamsterrad läufst wie sie.
Alkohol ist ein Zellgift. Wer so blöd ist das zu trinken, kann ruhig einen ordentlichen Preis dafür bezahlen xD
Ich werde dieses Jahr in ein Land mit einer Flat Tax-Besteuerung auswandern. In Deutschland wird einem ab einem bestimmten Einkommen schon sehr viel Geld weggenommen. In Ungarn zahlt man pauschal nur 15% Einkommensteuer.
Der Geldadel.
Einfach aufhören Social Media zu konsumieren und die Zeit nutzen um selbst etwas aufzubauen. Nur Versager verbringen ihre Zeit damit anderen zuzusehen wie sie angeblich ein perfektes Leben führen.
Soll jeder machen wie er möchte, aber ich persönlich halte nicht viel vom Trading, weil es eher Spekulation als wirkliches Investment ist. Der Großteil der Trader macht langfristig Verlust.
Ich habe gemerkt, dass ich mit konservativen Anlagen wie ETFs, Dividendenaristokraten und Edelmetallen viel entspannter schlafen kann und trotzdem immer vermögender werde. Brauche diesen Nervenkitzel von schnellem Reichtum nicht.
Trading ist außerdem zeitintensiv. Ich halte es für sinnvoller diese Zeit zu nutzen um Unternehmen aufzubauen, weil man dann wenigstens etwas vorweisen kann und nicht nur Geld hin und hergeschoben hat. Sobald bei einer Einkommensquelle die Prozesse automatisiert sind, ist es quasi eine Gelddruckmaschine.
Es hat seine Gründe, warum unter den reichsten Menschen der Welt, abgesehen von ein paar Hedgefonds-Managern, keine Trader sind. Die meisten Milliardäre haben ihr Vermögen durch langfristige Beteiligungen aufgebaut.
118k Nettovermögen, war aber nur möglich, weil ich sehr sparsam lebe (wohne bei meinen Eltern) und extrem viel Zeit in profitable Internetaktivitäten gesteckt habe.
Der Großteil davon ist in Aktien/ETFs angelegt, ansonsten in Edelmetallen und verschiedenen Sammlerstücken (Pokemon-Karten, originalverpackte Games usw.), von denen ich mir in Zukunft eine Wertsteigerung erhoffe.
Bargeld bzw. Bankguthaben halte ich abgesehen von Rücklagen für Steuerzahlungen immer möglichst gering, weil sowieso regelmäßig neues Geld reinkommt und ich nicht will, dass es von der Inflation aufgefressen wird. Ein wenig Geld ist noch in Bitcoin, aber ich zweifle immer noch daran ob ich mit dem Investment jemals ins Plus kommen werde 😅
Einkommensteuer zahlst du dort, wo dein Hauptwohnsitz ist. Du kannst nur ein Gewerbe im Ausland anmelden, wenn die Geschäftsleitung auch dort liegt. Wenn du in Deutschland lebst, kannst du das nur so lösen:
Keine Ahnung ob man dafür einen Meister benötigt.
Ich muss immer irgendwas tun oder mir Wissen aneignen, sonst fühlt es sich an als ob ich den Tag verschwende.
Ist bei mir genauso und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern xD
Das schweizer Bankgeheimnis wurde abgeschafft.
Goldmünzen/-barren kann man leicht vor dem Staat in Sicherheit bringen und stellen außerdem einen Inflationsschutz da.
Ich konzentriere mich hauptsächlich auf den Cashflow. Das Vermögen kommt bei einem sparsamen Lebensstil mit der Zeit automatisch.
Den ersten Lockdown werde ich nie vergessen, weil ich mich da zum ersten Mal nur auf die Arbeit an meinem Unternehmen konzentrieren konnte. Hätte von mir aus ruhig länger dauern können xD
Spontan würde mir einfallen:
Für Vermögenswerte statt Konsumgüter.
Bildung ist auch immer nützlich.
Das sind genau wie Supercars pure Geldvernichtungsmaschinen. Eine Yacht verursacht jährlich Kosten in Höhe von ca. 10% des Kaufpreises. Für die Al Lusail zahlt man also jedes Jahr 30 Millionen nur damit die Yacht in irgendeinem Hafen liegt und man ein paar Mal damit rumfährt. Selbst wenn ich mal so viel Geld haben sollte, werde ich es nie so aus dem Fenster werfen.