Warum wollt ihr angestellt sein und nicht der eigene Chef sein?
13 Antworten
Nicht jeder ist für eine Selbstständigkeit geeignet, weil es weit mehr erfordert als nur eine einzige Aufgabe zu erledigen.
Ein Arbeitnehmer hat eine klare Rolle: Er kommt zur Arbeit, erledigt das, was ihm aufgetragen wird, und geht wieder nach Hause. Um alles andere – von der Kundengewinnung über Buchhaltung bis hin zur Strategie – kümmern sich der Chef und andere Angestellte.
Ein Selbstständiger hingegen trägt die volle Verantwortung für jeden einzelnen Aspekt seines Geschäfts. Er ist nicht nur derjenige, der die eigentliche Arbeit verrichtet, sondern auch sein eigener Marketing-Experte, Buchhalter, Kundenbetreuer, IT-Support, Verkäufer, Strategieberater und vieles mehr. Während ein Arbeitnehmer für eine einzelne Tätigkeit bezahlt wird, jongliert der Selbstständige mit Hunderten oder Tausenden von Aufgaben gleichzeitig.
Hier sind einige der vielen Dinge, um die sich ein Selbstständiger kümmern muss:
Geschäftsidee entwickeln | Geschäftsmodell definieren | Marktanalyse durchführen | Wettbewerbsanalyse betreiben | Positionierung am Markt festlegen | Zielgruppe definieren | Businessplan schreiben | Finanzierung sichern | Konto für Geschäftszwecke eröffnen | Steuern und Buchhaltung organisieren | Geschäftsform wählen | Gewerbeanmeldung erledigen | Versicherungsschutz klären | Website erstellen | E-Mail-Marketing einrichten | Social-Media-Kanäle aufbauen | Logo und Corporate Design entwerfen | Visitenkarten drucken lassen | Werbekampagnen starten | SEO für die Website optimieren | Blog schreiben | YouTube-Kanal pflegen | Podcast aufnehmen | Newsletter schreiben | Google My Business einrichten | LinkedIn-Profil optimieren | Netzwerken und Kontakte knüpfen | Rechtliche Absicherung prüfen | AGBs und Verträge erstellen | Datenschutzerklärung schreiben | Kundenanfragen bearbeiten | Angebote erstellen | Rechnungen schreiben | Mahnwesen betreiben | Zahlungsabwicklung organisieren | Buchhaltung führen oder Buchhalter beauftragen | Steuererklärungen vorbereiten | Gewinn- und Verlustrechnung erstellen | Umsatzsteuer-Voranmeldung machen | Steuerliche Fristen einhalten | Förderungen oder Zuschüsse beantragen | Geschäftskonto überwachen | Kassenbuch führen | Büromaterial organisieren | Technik warten | Internet- und Telefonanbieter verwalten | E-Mails täglich beantworten | Kundenservice leisten | Beschwerden managen | Retouren und Reklamationen bearbeiten | Preise kalkulieren | Angebote und Dienstleistungen anpassen | Lieferantenkontakte pflegen | Materialeinkauf managen | Lagerbestand überwachen | Verträge mit Partnern verhandeln | Kooperationen eingehen | Produktentwicklung betreiben | Neue Dienstleistungen testen | Marktforschung betreiben | Wettbewerber im Auge behalten | Marketingstrategie anpassen | Anzeigenkampagnen optimieren | Social-Media-Content erstellen | Kundengewinnung aktiv betreiben | Verkaufsgespräche führen | Upselling-Strategien entwickeln | Cross-Selling-Möglichkeiten nutzen | Kundenfeedback auswerten | Follow-up-Mails an Interessenten senden | Neukundenakquise betreiben | Verkaufszahlen analysieren | Unternehmensstrategie überarbeiten | Vision und Ziele definieren | Motivation aufrechterhalten | Persönliche Weiterbildung betreiben | Seminare oder Workshops besuchen | Webinare halten | Präsentationen vorbereiten | Public Speaking üben | PR-Arbeit betreiben | Pressemitteilungen schreiben | Fachartikel verfassen | Branchen-Events besuchen | Netzwerk-Treffen organisieren | Partnerschaften ausbauen | Kundenbindungsstrategien entwickeln | Stammkunden betreuen | Referenzen und Bewertungen sammeln | Empfehlungsmarketing aufbauen | Mitarbeiter einstellen | Team-Meetings organisieren | Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeiter erstellen | Schulungen für Mitarbeiter durchführen | Mitarbeitergespräche führen | Arbeitsrechtliche Fragen klären | Lohnabrechnungen organisieren | Arbeitsplatz für Mitarbeiter bereitstellen | Unternehmenskultur gestalten | Work-Life-Balance managen | Eigene Arbeitszeiten organisieren | Erholungsphasen einplanen | Kreative Blockaden überwinden | Probleme mit schwierigen Kunden lösen | Krisenmanagement betreiben | Neue Technologien testen | Automatisierungsmöglichkeiten suchen | Prozesse effizienter gestalten | Zeitmanagement verbessern | Persönliche Gesundheit im Blick behalten | Sport und Ernährung in den Alltag integrieren | Selbstmotivation aufrechterhalten | Mit Rückschlägen umgehen | Steuerberater oder Anwalt konsultieren | Unternehmenswachstum planen | Skalierbarkeit der Angebote prüfen | Outsourcing-Optionen abwägen | Passive Einkommensquellen aufbauen | Geschäftsrisiken minimieren | Datenschutzrichtlinien einhalten | Verträge für Dienstleistungen optimieren | Markttrends beobachten | Innovationsmöglichkeiten erkennen | Kundenumfragen durchführen | Pilotprojekte testen | Branding kontinuierlich stärken | Markenbekanntheit steigern | Storytelling in die Marke integrieren | Werbetexte optimieren | Verkaufstexte schreiben | Performance-Analysen durchführen | A/B-Tests für Werbeanzeigen starten | Landingpages optimieren | Testimonials und Kundenstimmen sammeln | Presseanfragen beantworten | Webinare zur Kundenbindung anbieten | Online-Kurse entwickeln | Selbstvermarktung auf Social Media betreiben | Anzeigen schalten und verwalten | E-Mail-Marketing optimieren | CRM-System einführen | Kundendaten pflegen | Partner- und Affiliate-Programme aufbauen | Community-Management betreiben | Automatische Follow-up-Prozesse einrichten | FAQs und Wissensdatenbanken erstellen | Dokumentationen und Anleitungen schreiben | Sich mit branchenspezifischen Gesetzen auskennen | Genehmigungen oder Lizenzen beantragen | Eigenes Mindset ständig reflektieren | Sicherheitsvorkehrungen für das Unternehmen treffen | Notfallpläne entwickeln | Rücklagen für schlechte Monate bilden | Sich mit Investitionen und Kapitalanlagen beschäftigen | Unternehmensnachfolge oder Exit-Strategie planen | Umgang mit öffentlicher Kritik lernen | Strategien zur Krisenkommunikation entwickeln | Sich über neue Geschäftsideen informieren | Zusätzliche Einkommensströme prüfen | Sich auf unvorhersehbare Herausforderungen einstellen | Erfahrungen und Fehler dokumentieren | Sich bewusst Pausen gönnen | Workflows mit digitalen Tools optimieren | Marktverschiebungen antizipieren | Internationale Expansion prüfen | Sprachliche Barrieren bei globaler Arbeit überwinden | Trends in der Automatisierung nutzen | Sich mit neuen Plattformen und Technologien auseinandersetzen | An Wettbewerben oder Awards teilnehmen | Eigene Bücher oder E-Books schreiben | Fachvorträge oder Seminare anbieten | Sich ein langfristiges Netzwerk aufbauen | In Mentoring-Programme investieren | Eigene Coaching- oder Beratungsprogramme entwickeln | Multiplikatoren und Influencer einbinden | Finanzielle Unabhängigkeit anstreben | Sinnvolle Unternehmenswerte definieren | Nachhaltige Strategien entwickeln | Neue Geschäftsmöglichkeiten regelmäßig bewerten | Kreative Marketingideen testen | Mutig neue Wege gehen | Sich von Misserfolgen nicht entmutigen lassen | Den eigenen Fortschritt dokumentieren | Zeit für Familie und Freunde finden | Ehrliche Selbstreflexion betreiben | Entscheidungen treffen und dazu stehen | Vertrauen in sich selbst aufbauen | Andere inspirieren und motivieren | Durchhaltevermögen beweisen | Langfristig denken | Jeden Tag besser werden | Nie aufhören zu lernen | Fehler als Wachstumschance sehen | Eigene Erfolge feiern | Sich nie von Zweifeln aufhalten lassen | Immer lösungsorientiert denken | Sich nie von Rückschlägen bremsen lassen | Die Kontrolle über das eigene Leben behalten | Die richtigen Prioritäten setzen | Ein starkes Team aufbauen | Qualität ständig verbessern | Klarheit in der Kommunikation schaffen | Authentizität in der Marke leben | Disziplin aufrechterhalten | Persönliches Wachstum fördern | Werte konsequent vertreten | Neue Technologien nutzen | Sich nicht von Kritik aus der Bahn werfen lassen | Die Zukunft strategisch planen | Ressourcen effizient einsetzen | Die Konkurrenz beobachten und daraus lernen | Unbequeme Entscheidungen treffen | Mutige Geschäftsentscheidungen wagen | Kundenwünsche analysieren und erfüllen | Sich nie mit Mittelmaß zufriedengeben | Jeden Tag einen Schritt weitergehen | Erfolgreiche Routinen entwickeln | Optimismus bewahren | Kreativität fördern | Emotionale Intelligenz im Business nutzen | Nie den Spaß an der Arbeit verlieren | Den Fokus auf das Wesentliche behalten | Auf neue Chancen vorbereitet sein | Strategische Partnerschaften aufbauen | Nachhaltig wirtschaften | Sich inspirieren lassen | Erfolgreiche Geschäftsmodelle studieren | Finanzielle Rücklagen aufbauen | Immer einen Schritt voraus sein | Mitarbeiterführung verbessern | Effektives Delegieren lernen | Prozesse automatisieren | Kundenfeedback systematisch auswerten | Kundenprofile analysieren | Kundenbedürfnisse frühzeitig erkennen | Produktpreise strategisch festlegen | Angebote personalisieren | Vertriebskanäle diversifizieren | Up- und Cross-Selling-Strategien optimieren | Verkaufspsychologie nutzen | Verkaufsgespräche verbessern | Kundenbedürfnisse aktiv erfragen | Vertriebsschulungen besuchen | Verhandlungsstrategien entwickeln | Kundenabwanderung reduzieren | Kundenbindung intensivieren | Vertragsbedingungen regelmäßig aktualisieren | Zahlungsmodelle optimieren | Retourenmanagement verbessern | Serviceniveau kontinuierlich anpassen | Kulanzregelungen definieren | Wettbewerbsfähige Vorteile herausarbeiten | Marktveränderungen antizipieren | Branding durch Storytelling stärken | Werbetexte emotionalisieren | Influencer-Kooperationen eingehen | Pressearbeit strategisch ausbauen | Content-Marketing optimieren | Videomarketing nutzen | Kundenumfragen regelmäßig durchführen | Neue Marketingkanäle testen | Virale Marketingstrategien ausprobieren | Webinare gezielt einsetzen | Podcast-Marketing ausbauen | Community-Engagement erhöhen | Online-Bewertungen aktiv einholen | Kundenreferenzen professionell nutzen | Networking-Strategien verfeinern | Empfehlungsmarketing ausbauen | Kooperationen mit anderen Unternehmern eingehen | PR-Kampagnen gezielt planen | Medienkontakte aufbauen | Pressekonferenzen organisieren | Blogartikel regelmäßig veröffentlichen | SEO-Strategie weiterentwickeln | Anzeigenstrategien optimieren | PPC-Kampagnen verfeinern | Landingpages A/B-testen | Mobile Optimierung sicherstellen | Lokale Suchmaschinenoptimierung umsetzen | Social-Media-Werbung ausbauen | Facebook- und Instagram-Anzeigen optimieren | LinkedIn-Marketing verbessern | TikTok-Marketing testen | E-Mail-Öffnungsraten steigern | Newsletter-Strategien überarbeiten | Follow-up-Kampagnen automatisieren | Lead-Nurturing-Prozesse verbessern | CRM-Systeme effizient nutzen | Datenanalyse für Marketingzwecke einsetzen | Conversion-Rates optimieren | Chatbots für Kundenservice implementieren | Verkaufsfunnel automatisieren | Kunden-Lifetime-Value berechnen und steigern | E-Commerce-Strategien entwickeln | Online-Shop-Optimierung durchführen | Zahlungsanbieter evaluieren | Digitale Produkte monetarisieren | Abo-Modelle etablieren | Mitgliedschaften anbieten | Treueprogramme entwerfen | Digitale Güter lizenzieren | Online-Werbeeinnahmen maximieren | Crowdfunding-Kampagnen testen | Spenden- und Sponsoringstrategien entwickeln | Nachhaltigkeitskonzepte integrieren | Unternehmenswerte klar definieren | Corporate Social Responsibility umsetzen | Umweltschonende Maßnahmen ergreifen | Bürokratie effizient managen | Steuerliche Vorteile ausschöpfen | Subventionen und Fördermittel nutzen | Unternehmensbeteiligungen prüfen | Aktienmärkte beobachten | Vermögensverwaltung professionalisieren | Rechtsberatung einholen | Vertragsrisiken minimieren | Notfallpläne für Krisenzeiten erarbeiten | Cybersecurity verbessern | Datenschutzrichtlinien überprüfen | IT-Sicherheit optimieren | System-Backups regelmäßig durchführen | Geschäftsdokumente digitalisieren | Homeoffice-Strategien verbessern | Digitale Arbeitsabläufe optimieren | Cloud-Technologien einsetzen | Software-Tools sinnvoll auswählen | Innovationspotenziale identifizieren | Forschung und Entwicklung fördern | Agile Arbeitsmethoden implementieren | Lean-Management-Prinzipien nutzen | Design Thinking anwenden | Kreativitätstechniken beherrschen | Prototyping-Methoden erproben | Testszenarien für neue Produkte entwickeln | Beta-Tests durchführen | Marktchancen frühzeitig erkennen | Wachstumsstrategien formulieren | Internationale Expansion planen | Lokale Marktbedingungen verstehen | Kulturelle Anpassungen berücksichtigen | Mehrsprachige Kundenkommunikation implementieren | Import- und Exportregularien einhalten | Zollbestimmungen verstehen | Internationale Lieferketten optimieren | Partnerschaften mit globalen Anbietern eingehen | Digitale Nomaden-Strategien testen | Steueroptimierung für globale Geschäfte betreiben | Kryptowährungen als Zahlungsmittel testen | Blockchain-Technologien in Geschäftsprozesse integrieren | NFT-Marketingstrategien analysieren | Metaverse-Möglichkeiten erforschen | Virtuelle Veranstaltungen organisieren | Online-Kurse automatisieren | Membership-Communities aufbauen | Digitale Coaching-Programme erweitern | E-Learning-Module entwickeln | Webinare monetarisieren | Online-Akademien etablieren | Online-Coaching-Methoden verbessern | Videotrainings produzieren | Mentoring-Programme anbieten | Skalierbare Geschäftsmodelle entwerfen | Passive Einkommensquellen diversifizieren | Digitale Infoprodukte entwickeln | Hochpreis-Coaching-Programme erstellen | Skalierungsstrategien für Dienstleistungen entwickeln | Franchising-Konzepte prüfen | Lizenzierungsmodelle entwerfen | Digitale Agentur gründen | Outsourcing-Möglichkeiten evaluieren | Remote-Teams aufbauen | Multidisziplinäre Projektteams zusammenstellen | Führungskompetenzen weiterentwickeln | Persönlichkeitsentwicklung intensivieren | Selbstführung optimieren | Visionär denken | Innovationskultur fördern | Experimentierfreudigkeit stärken | Fehlerkultur etablieren | Resilienzstrategien entwickeln | Energielevel hochhalten | Bewegung in den Arbeitsalltag integrieren | Routinen für Bestleistung etablieren | Disziplin aufrechterhalten | Selbstmotivation langfristig sichern | Mentale Stärke ausbauen | Meditation und Achtsamkeit praktizieren | Stressmanagement verbessern | Fokus und Konzentration trainieren | Produktivitätsstrategien entwickeln | Zeitmanagement-Techniken perfektionieren | Prioritäten klar definieren | Storytelling für Business nutzen | Rhetorik und Körpersprache verbessern | Emotionale Intelligenz gezielt einsetzen | Psychologische Verkaufsstrategien beherrschen | Verhandlungsgeschick weiterentwickeln | und 1.000 Dinge mehr...
Das ist schon ein Unterschied zum Aufgabenbereich eines Arbeitnehmers --- oder?
Und deshalb gibt es 99% Arbeitnehmer und nur 1% erfolgreiche Selbstständige (Unternehmer).
.
Siehe auch:
Da hat es für mich ein paar gute Gründe gegeben. Ich hab es probiert (Programmierung und Verkauf), aber schnell aufgegeben. Warum?
- wenn du was verkaufst, musst du Kunden finden, Produkte vermarkten etc - das ist wie Marketing. Vielleicht musst du auch zu Kunden fahren - kostet Zeit und Geld.
- dann musst du es programmieren (im Beispiel), weiterentwickeln und supporten - eben Development
- hinterher hast du die organisatorischen Geschichten, die Buchhaltung usw.
- ganz wichtig: wenn du mal krank bist oder in Urlaub willst, verdienst du kein Geld. Du brauchst aber 12 Monate im Jahr ein Einkommen, um dich und die Familie zu ernähren. Muss man sich überlegen.
Daher: Angestellter. Du machst deinen Job (egal, wie aufwändig er ist) und der Rest geht dir hinten vorbei - dafür gibt es andere.
Jetzt gehe ich in Rente. Ich muss kein Geschäft abwickeln oder so - nee - ich geh einfach.
Moin,
- keine Steuererklärung
- nicht selbst abrechnen
- geregelte Arbeitszeit
- geregeltes Einkommen
- keine Verantwortung, das der Betrieb generell und auch der Absatz läuft
- geregelte Bedingungen wie Kündigungsschutz und Gehaltfortzahlung, wenns nicht läuft
- Als Arbeitgeber hat man auch andere Versicherungsbedingungen ... (Arbeitgeberhaftpflicht etc.)
- Kaum Haftung fürs Geschäftsmodell
- ...
Grüße
Ich arbeite um zu leben,
ich lebe nicht um zu arbeiten.
Da draußen sind zu viele unterwegs (potenzielle Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, usw) von denen ich nicht im Zweifelsfall abhängig sein möchte.
Meine beiden "Hauptgründe".
Ich möchte nie angestellt sein, aber kann diese Einstellung irgendwie nachvollziehen. Abgesehen von der ganzen Verantwortung ist Unternehmertum halt auch ein sehr einsamer Weg.
...ein sehr einsamer Weg ;-)
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/560496104/0_full.webp?v=1725640369000