Seele – die besten Beiträge

Gedanken zu einem bewegenden Schicksal - Warum trifft es die "Reinen"?

Hallo zusammen,

ich wollte etwas Persönliches teilen, das mich heute sehr berührt hat. Beim Scrollen durch TikTok bin ich auf eine Reportage über einen jungen Mann gestoßen, der 2018 von einer Straßenbahn angefahren wurde. Er war zu diesem Zeitpunkt erst 20 Jahre alt und ein erfolgreicher Profibasketballspieler. Nachdem er angefahren wurde, musste er viele Operationen über sich ergehen lassen und wurde erst 2020 aus dem Krankenhaus entlassen. Seitdem war er querschnittsgelähmt.

Während seiner langen Zeit der Rehabilitation suchte er verzweifelt nach Sterbehilfe, weil er so nicht leben wollte. Er äußerte oft, dass er lieber sterben würde, als weiterhin in diesem Zustand zu leben. In einem Interview gab er zu, dass er auf dem Weg von einer Studentenparty war und betrunken war, weshalb er nicht einmal genau wusste, warum er über die Straßenbahn gelaufen ist. Tragischerweise wünschte er sich, er hätte den Unfall nicht überlebt.

Vielleicht liegt es daran, dass sein Schicksal mich so stark berührt hat – der Gedanke, dass jemand mit so einer reinen Seele so eine tragische und harte Erfahrung durchleben musste, wirft viele Fragen auf. Ich habe das Gefühl, dass seine Geschichte ein Schicksal war, das ich heute erfahren sollte. Ich glaube, dass er ein Engel geworden ist und dass seine Präsenz weiterhin spürbar ist .

Warum denkt ihr bekam er das Schicksal ? Obwohl er eine gute Seele hat ?

Vielen schlechten Menschen passiert nur gutes.

Warum ist das so ?

Vielen Dank!

traurig, Seele, Engel, Universum, Glaube, Gott, Meinungsfreiheit, Schicksal, Unterbewusstsein, Meinungsäußerung, Rat

Stellen wir durch Gefühle künftige Leben selbst zusammen?

Wenn wir mit bestimmten Gefühlen schlafen gehen und auch etwas träumen, gehören die Träume auch zum vorigen Tag, mit einen Mix aus Eindrücken, Erfahrungen und Gefühlen aus der Vergangenheit.

Person XY wurde als Beispiel 1981 geboren und der 03.06.1984 wäre für das aktuelle Leben und der 04. Juni 1984 wäre das Leben nach dem Tod, wo das vorige natürlich vergessen ist und man keine Erinnerungen mehr daran hat.

Also jeder Tag würde auch in der Version durchlebt werden, was viele Jahre dauert und nicht nur ein Tag.

Während in einen einzigen Leben z.B. Wohnung XY täglich immer dieselbe ist, könnte es in jeden weiteren Leben immer etwas anderes sein, so wie es in dem Träumen auch ist.

Beispiel:

  • Everquest II spielt auf Norrath (aktuelles Leben)
  • Everquest II ist eine Firma
  • Everquest II ist ein Auftrag in einer Firma (Thema Quest)
  • Everquest II ist eine Wohnung
  • Everquest II ist ein anderes MMORPG und spielt z.B. auf Azeroth oder auf irgendeiner anderen Spielwelt. (Thema Computerspiel)
  • Maltafel ist eine Wohnung (am Thema vorbei, hat nichts mit Thema Maltafel oder malen zutun)
  • Wohnung XY ist eine andere Variante und sieht ähnlich aus (Thema Wohnung)

und viele weitere Möglichkeiten, so wie es in dem Träumen auch ist, da in dem Träumen auch vieles am Thema vorbeigeht und nicht alles passend ist.

Was meint Ihr? Könnten einzelne Tage vielleicht so etwas wie einzelne Ordner auf dem PC sein, wo alles gespeichert wird, was verarbeitet wurde und wir jeden einzelnen Tag auch in der Version eines langen Lebens durchleben, aber der Reihenfolge entsprechend, so wie wir die Tage in einen einzigen Leben durchleben?

Vielleicht sind wir unsere eigenen Schöpfer und nach dem Tod entsteht etwas neues, wodurch das alte komplett vergessen wird.

Vielleicht leben wir quasi ewig und vergessen jeweils das alte Leben, wenn etwas neues begonnen hat.

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Seele, Vorstellung, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Ewiges Leben, Fantasie, Forschung, Gott, Hirnforschung, Leben nach dem Tod, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Schöpfer, Eindrücke, Multiversum, Erfahrungen

Wiedergeburt in Fiktion

Hallo fiktionsaffiner Teil der Community,

ich schreibe aktuell an einer Buchreihe und habe mich da folgende Frage gestellt:

Wenn Wiedergeburt als festes "Jenseits-System" in ein Werk der Fiktion etabliert ist, wirkt sich dies dann auf eure Wahrnehmung und eure Gefühle zur Geschichte und den Figuren aus?

Es geht um ein System bei dem eine Seele zwar ewig existiert und ihre Erinnerungen an vorherige Leben nur im Jenseits behält. Wird sie reinkarniert, ist sie ein unbeschriebenes Blatt, eine Person, die nur Erinnerungen an ihr Leben hat und nicht an das was davor war.

.) Findet ihr dann vielleicht, dass die Geschichte und die Figuren irrelevant sind, weil es für ihre Seelen nach dem Tod der Figur weiter geht, auch wenn die Figur dadurch aus der Geschichte genommen wird?

.) Oder ist euch das in dem Fall egal, weil ihr in der Geschichte mit den Figuren mitfiebert und nicht mit dem "Mehr", das sie im Jenseits sind?

.) Oder habt ihr ganz andere Empfindungen dazu, die ihr teilen möchtet?

Rückfragen beantworte ich gerne.

Danke für alle netten Beiträge.

LG

Es bleibt trotzdem spannend 50%
Anderes, nämlich... 33%
Figuren und/oder Geschichte wird irrelevant 17%
Videospiele, Buch, lesen, Gefühle, Seele, Fantasy, Buch schreiben, Fantasy-Bücher, Film und Fernsehen, Jenseits, kreatives Schreiben, Lesen und Schreiben, Literatur, Medien, Roman, Wiedergeburt, Fantasyroman, lesenswert

Tagesausflüge trotz psychischer Herausforderungen – Tipps und Erfahrungen gesucht?

Hallo zusammen,

der Frühling steht vor der Tür und ich verspüre eine große Sehnsucht, meine Umgebung zu verlassen. Ich lebe in einer Stadt, in der ich mich nicht wohlfühle, und die Wohnungssuche gestaltet sich schwierig. Daher habe ich die Idee, mit dem Deutschlandticket Tagesausflüge in andere Städte zu unternehmen.

Allerdings habe ich eine psychische Erkrankung, die mir das Reisen manchmal erschwert. Deshalb suche ich nach Tipps und Erfahrungen, wie ich diese Ausflüge am besten gestalten kann.

Meine bisherigen Überlegungen:

 * Deutschlandticket: Das Ticket ermöglicht flexible Reisen, ohne dass ich mich um teure Einzelfahrten kümmern muss.

 * Reiseplanung: Ich muss die Zugverbindungen sorgfältig planen, um Hin- und Rückfahrt zeitlich zu koordinieren.

 * Stadt-Apps: Gibt es Apps, die mir helfen können, mich in fremden Städten zurechtzufinden? Ideal wäre eine Art digitaler Stadtführer, der mir Sehenswürdigkeiten, Restaurants und andere interessante Orte anzeigt.

Ich würde am liebsten jeden Tag eine andere Stadt erkunden, um mein Leben trotz meiner Herausforderungen in vollen Zügen zu genießen.

Meine Fragen an euch:

 * Habt ihr Erfahrungen mit Tagesausflügen trotz psychischer Herausforderungen?

 * Welche Apps oder Tools könnt ihr für die Reiseplanung und Stadterkundung empfehlen?

 * Habt ihr Tipps, wie ich meine Ausflüge stressfrei und angenehm gestalten kann?

Ich freue mich auf eure Ratschläge und Inspirationen!

Vielen Dank im Voraus!

Reise, Urlaub, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, traurig, Einsamkeit, Menschen, Seele, Stadt, Deutsche Bahn, Meinungsfreiheit, Fragestellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seele