Schweiz – die besten Beiträge

Bachelor Studium WU Wien: BBE oder WiSo (oder Uni Wien)?

Hi!

Ich bin momentan auf der Suche nach dem optimalen Studium und habe mich bereits bei fünf Universitäten in Großbritannien für PPE, Politics and Economics und Economics with Finance beworben. Außerdem bereite ich mich gerade für das Aufnahmeverfahren an der UZH, der HSG, der LMU sowie Bocconi vor. (grobe Richtung -> VWL/Econ).

Da meine Zieldestinationen als Österreicher jedoch leider sehr teuer sind und ich bei den meisten Optionen auf ein (Teil-)Stipendium pokern muss, möchte ich mich auch bei einer inländischen Universität bewerben. Hierfür kommen für mich nur die WU oder die Uni Wien in Frage.

Bei der WU schwanke ich zwischen BBE und WiSo (VWL-Zweig), auf der Hauptuni würde ich gerne VWL studieren. Meine späteren beruflichen Ziele befinden sich im Bereich der Politik(-beratung), in Ämtern bei Organisationen wie den UN oder auch als Analyst bzw. Berater in Banken, etc.

Außerdem plane ich, falls es mit dem Auslandsbachelor nicht klappen sollte, zumindest den Master in einem englischsprachigen Land zu absolvieren.

Meines Wissens nach legt die Hauptuni einen höheren Stellenwert auf Mathematik, Statistik, etc., wohingegen das bessere Netzwerk sowie die super Partnerunis eher für die WU sprechen. Was meint ihr, speziell in Bezug auf meine späteren beruflichen Ziele?

Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage, ob das BBE-Angebot der WU, was mich aufgrund des Englisch-Aspekts ziemlich anspricht, mit dem normalen WiSo Studiengang mit VWL Schwerpunkt akademisch und inhaltlich mithalten kann.

P.S. Falls ich mich für ein Studium in Wien entscheiden sollte, möchte ich parallel dazu außerdem gerne IGP Klavier an der mdw studieren - denkt ihr, das ist prinzipiell machbar? Und noch eine Frage: Stehen die WU oder die Hauptuni Institutionen wie LSE, Warwick, Bocconi oder UZH wirklich so signifikant nach?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich bereits im Voraus für die Hilfe! :)

Europa, Studium, München, Bewerbung, Geld, Wirtschaft, Berufswahl, Schweiz, Master, duales Studium, Auslandsstudium, Bachelor, BWL, Erasmus, Informatik, LSE, NC, Oxford, Stipendium, studieren, Universität, VWL, Wien, WiWi, Cambridge, Uni Wien

Als Paar in die Schweiz auswandern - Erafhrungsberichte?

Hallo zusammen,

meine Frau und ich heiraten diese Jahr und spielen mit dem Gedanken, in die Schweiz auszuwandern. Gründe sind vielfältig: Neuanfang, Freunde und Familie, Wirtschaftliche Vorteile, aktuelle Veränderungen in Deutschland..

Wir haben uns schon ein bisschen informiert, haben einige, aber sehr widersprüchliche, Informationen erhalten.

Von Beruf bin ich Jugenderzieher und Sie Bankkauffrau. Hier ein paar Fragen die uns interessieren, bzw. interessieren uns allgemeine Erfahrungsberichte von Paaren, die ausgewandert sind.

  1. Geplante Gegenden: St. Gallen/Luzern, wie sieht es da mit den Löhnen in den Berufsfeldern aus (Ja ich weiß, schwierig, aber uns geht es erst mal um Anhaltspunkte)
  2. Wir wollen Kinder bekommen, ist es tatsächlich so, dass das man als 3-4 köpfige Familie schnell um die 10.000CHF Netto-Ausgaben hat? V.a. im Bezug auf bzw. durch Kinder? Wie realistisch ist es, durch nur EIN Gehalt von einem von uns mit Kind(ern) zu leben?
  3. Was sind eure Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz? Einige Erfahrungsberichte die wir gelesen haben, klangen so, als würde dies häufig vorkommen.
  4. Hattet ihr Probleme, eure C-Bewilligung/Einbürgerung zu bekommen?
  5. Lohnt es sich vielleicht doch eher, Grenzgänger zu sein?

Ich weiß, dass es auf Kanton und co. ankommt, aber wir wollten einfach mal euch nach euren Erfahrungsberichten fragen. Wir sind um jedes Feedback Dankbar!

Geld, Schweiz, auswandern, Ehe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweiz