Schulsystem – die besten Beiträge

Wieso Sexualkunde in 4. Klasse?

Hallo, wieso bitteschön wird Sexualkunde schon in der 4. Lasse unterrichtet, OBWOHL es in Deutschland VERBOTEN ist Sexuelle Handlungen bei Personen unter 16 Jahren überhaupt nur zu Fördern?:

https://dejure.org/gesetze/StGB/180.html

Das ist der größte sch**ß was da gemacht wird. Da wird kindern spätestend in der 6. Klasse (meistens in der 4.) beigebracht mit Kondomen umzugehen. Was soll das? Als Privatperson ist es Strafbar aber die Lehrer dürfen ja den Schülern beibringen Koitus zu haben und denen Tipps geben. Das ist unter aller Sau. Und gleichzeitig bringt es bei vielen Kindern auch Psychische schäden, weil die damit nicht umgehen können wenn die mit 9 oder 10 in der Schule Bilder von nackten Frauen und Männern vorgelegt bekommen und die diese riesigen ko*k* sehen. Was ist da noch der Unterschied zu Pornos die erst ab 18 sind? Ach ja, beim einen sieht man noch das Bewegte Bild und beim anderen nicht; Ist ja so ein großer Unterschied. Das zerstört manchen ganz schön die Kindheit.

Ich hatte das glück das ich in der 4. Klasse und in der 10. Klasse im Halbjahr die Schule gewechselt habe und dann beide male Sexualkunde im anderen Halbjahr gemacht wurde wo ich nicht da war. In der 6. Klasse war ich den großteil Krank und in der 8. Klasse ist es wegen Lehrermangel ausgefallen. Ich hatte es ziemlich gut.

Aber WIESO macht man sowas?

Schule, Sex, Recht, Biologie, Schulsystem, Sexualkunde

Jeden Tag bis 18 Uhr Schule – okay oder zu lange?

Hallo :)

Wir haben heute neue Stundenpläne bekommen. Einige Leute haben das Pech jeden Tag bis 18 Uhr Schule zu haben. Natürlich haben sie nicht durchgängig Unterricht, sondern zum Beispiel die ersten beiden Mathe, dann ne Freistunde, dann eine Stunde Sport, 3 Freistunden, eine Stunde Religion, wieder zwei Freistunden und in den letzten beiden Physik. Also ein ziemliches Wechselspiel zwischen Freistunden und Unterricht.

Meiner Meinung nach ist das schon ein bisschen heftig. Man muss ja auch noch den Schulweg berechnen. Somit kann man davon ausgehen, dass die meisten erst gegen 19 Uhr zuhause eintreffen und das jeden Tag in der Woche. Wo bleibt da noch Zeit für Freunde, Sportvereine, Musikschulen, Chillzeiten etc. Wir schreiben im nächsten Jahr das Abitur, da braucht man doch auch noch Zeit zum Lernen. Klar, kann man seine Freistunden sinnvoll nutzen, aber derzeit darf man sich sowieso nicht in Lernräumen oder der Mensa aufhalten und viele lernen lieber in ruhiger Umgebung zuhause.

Mir ist bewusst, dass wir im Arbeitsleben irgendwann auch lange arbeiten müssen. Trotzdem sehe ich solche langen Schultage kritisch. Nach der Schule ist ja noch nicht Schluss. Ich verbringe zum Beispiel jeden Tag locker 2-3 Stunden mit Hausaufgaben. Die Hobby müsste man dann aufgeben und Freunde aufs Wochenende "verschieben". Der übermäßige Smartphone Konsum tut einigen zudem sicherlich auch nicht gut.
Sorry fürs rumnörgeln, aber das musste raus. Die Jugendzeit sollte man doch genießen können und Zeit haben, um sich wenigstens sportlich betätigen zu können und seine Kontakte zu pflegen.

Jetzt meine Frage: was haltet ihr von solch langen Schultagen?? Übertreibe ich nur maßlos oder stimmt ihr mir in einigen Punkten zu??

Schule, Bildung, Deutschland, Jugendliche, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Schulsystem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulsystem