Schulstress – die besten Beiträge

Angst vor dem Versagen (Schule)

Hallo erstmal, Im Moment bekommen wir viele Arbeiten und mündliche Noten von den Lehrern und na ja meine Noten sind jetzt nicht schlecht, aber wirklich zufrieden bin ich um ehrlich zu sein nicht. Im Moment bekomme ich sehr viele 4+ mündlich und es ist ja jetzt nicht miserabel, aber enttäuscht bin ich trotzdem, weil ich mich in so manchen Fächern besser eingeschätzt habe. Ich fühle mich irgendwie etwas unfair behandelt oder eher gesagt benotet. Meine größte Angst ist glaube ich einfach die Angst zu versagen, oder die Angst schlecht zu sein ich übe einen enormen Druck auf mich aus, obwohl ich niemals Ärger oder sonst was Zuhause bekommen würde, aber es ist glaube ich auch die Angst meine Eltern zu enttäuschen. Ich fühle mich auch sehr oft unter Druck gesetzt mit meinen Noten wenn z.B. meine Freunde super Noten haben und ich dann nicht dann fühle ich mich immer irgendwie dumm und blöd oder so, ich weiss man soll sich nicht mit anderen Vergleichen, aber ich mache es im Unterbewusstsein trotzdem. Mein Traum ist es später mal Therapeutin zu werden dafür braucht man aber ein gutes Abi um dann nicht ewig auf der Warteliste der Unis zu stehen ich glaube dass setzt mich auch unter Druck. Achja übrigens ich bin siebte Klasse eines Gymnasiums und ja viele werden jetzt wahrscheinlich denken dass man sich in dem Alter noch nicht so viele Sorgen machen soll, aber irgendwie mache ich sie mir trotzdem. Würde mich sehr über eure Meinungen darüber freuen. Danke schon mal :)

Schule, Angst, Schulstress

Lehrer kündigt Klassenarbeiten nicht (eine woche) vorher an

Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir jetzt helfen :) Und zwar ist bei uns an der Schule (Gymnasium, Sachsen Anhalt, bin in der 8. Klasse) im Normalfall die Regelung, dass Klassenarbeiten mindestens eine Woche vorher angekündigt werden MÜSSEN. Nun hat aber unsere Deutschlehrerin letzten Mittwoch zu uns gesagt, dass wir am Dienstag eine Klassenarbeit zum Charakterisieren schreiben. Keine Details (Ob es sich um einen Aufsatz handelt; wie lange wir schreiben, also 45 oder 90 Minuten usw.) Wir haben letzten Montag eine LK zu diesem Thema geschrieben, die ist richtig schlecht ausgefallen, da schreit sie uns förmlich an, warum wir so faul sind und nicht lernen! Sie war richtig wütend. Dann übt sie nichts dazu mit uns, hat uns einen Zeitungsartikel im Rahmen eines Projektes (von der MZ) über die Ferien vorbereiten lassen, und allen die auch nur einen Satz irgendwo geklaut oder falsch zitiert haben, eine 6 eingetragen. Wir haben auch nichts aufgeschrieben, wie man einen Zeitungsartikel schreibt, das mussten wir alles selber herausschreiben (aus Zeitungen, die wir sammeln). Das "Projekt" ist mittlerweile zuende.Ich weiss auch, dass man von Gymnasiasten mehr erwarten kann, aber das ist doch nicht mehr normal oder?! Genau so ist es mit den Hausaufgaben. Manchmal sitze ich von ca. 13.30, wenn ich nach Hause komme (Wir haben Mittwochs jedoch bis um 14.00 Uhr und Donnerstags sogar bis um bis um 15.00 Uhr Unterricht, es ist eine offene Ganztagsschule) bis teilweise um 20.00 uhr, lernen für Tests und Vorbereitungen auf den Unterricht sind dabei noch nicht einbezogen. Ich hoffe jetzt, dass ihr mir helfen könnt, denn viele leiden darunter. Teilweise habe ich schon Schlafstörungen, jeden Tag Kopfschmerzen und kaue durch den Stress ständig an meinen Nägeln. Ich könnte noch viel mehr aufzählen, belasse das jetzt aber mal, weil ich sonst vom Thema Klassenarbeiten zu sehr abschweifen würde.

Danke schonmal im voraus :) LG

Schule, Klassenarbeit, Lehrer, Schulstress

Elternsprechtag, was tun?

Hallöchen zusammen, Ich habe folgendes Problem: Sooo.. wir haben heute Halbjahreszeugnisse bekommen und es sieht auch gar nicht so schlecht aus. Habe nur 2 vieren in Physik und Reli, überwiegend 3en und auch mehrere 2er und 1er. Wie auch immer, außerdem haben wir vor ein paar Tagen ... Wochen ... 4 Wochen... :D die Einladung zum Elternsprechtag bekommen. Dort sind die Eltern am 6.2 eingeladen worden (mit o. Kind) jeweils 10 Minuten mit den Lehrern zu reden. Klar hab ich ab und zu geflunkert, dass ich gelobt wurde ._. Auch hab ich damals mit meinem Lehrer über E-Mail vereinbart, dass er mir noch ein paar Übungstextaufgaben erstellt zum üben :D. Da ich meine Mutter kenne, wird sie unbedingt zu diesem Sprechtag mit fast allen meiner Lehrer reden wollen! Und da ich meine Lehrer auch kenne, werden sie ihr alles negative in den 10 Minuten sagen, was ihnen einfällt :/ Mein größtest Bedenken liegt bei Mathe/Physik (selber Lehrer). Ich habe Angst dass er mich "verrät" :D. Hatte mich in Mathe mündl von 5 auf 2 verbessert, hab dann 3 auf Zeugnis bekommen (4 & 2 geschrieben und 2 mündl.) Allerdings hatte ich in letzter Zeit weniger in Mathe gemacht, weshalb ich von sehr guten 2er Bereich auf 2-3 gerutscht bin, und jetzt mache ich mündl. fast nichts mehr, weil ich das Thema nicht verstehen. Ich hab meiner Mam halt gesagt, dass ich die 2 auf dem Zeugnis nicht bekomme, wegen der 4 schriftl. und es als Motivation dient, aber eig. liegt es ja daran, dass ich mündl. schlechter geworden bin :/. Auch hab ich keinen Bock, dass er irgendwas von den E-Mails erwähnt, die er und ich geschrieben haben, weil mir das SAU PEINLICH IST, dass ich meinen Lehrer um Extraübungen gefragt hab (hat aber was gebracht). Aufjedenfalllllllll... meine Mutter versteht sich super mit der sehr gesprächigen Mutter von meiner Freundin, die meiner Mam alles erzählt. Außerdem meint mein Klassenlehrer, gibt es bald ein...mir fällt das Wort nicht ein... Elternabend! Sooooo.... meine Frage nun: Wie kann ich meiner Mutter den Elternsprechtag verheimlichen? Bzw, wenn ich ihr den Zettel abgebe, wie kann ich sicher gehen, dass sie entweder nicht zu meinem Mathelehrer geht, o. er nichts von den E-Mails, bzw. der Verschlechterung erzählt? :/ Und wenn er ihr von meiner Verschlechterung erzählt, kann ich mich dann da noch irgendwie rausbeißen? Also mich positiv reden, dass sowohl meine Mutter als auch mein Mathelehrer mir glauben?

Brauche dringend Hilfe :/ Liebe Grüße McPvpGirl

Schule, Schulprobleme, Schulstress, Elternsprechtag, Mathelehrer

Unglaublich gestresste Freundin (überfordert)

Hi, liebe Community da Draußen! Ich habe folgendes Problem: Meine Freundin (19) ist im "Normalzustand" ein ruhiger Mensch und ich bin unheimlich glücklich mit ihr und sie mit mir. Jedoch, macht sie momentan eine Ausbildung und muss jede Woche 2 Mal zur Schule. Wenn sie jetzt gesagt bekommt, dass sie eine Arbeit übernächste Woche schreibt, oder noch Schlimmer ein Test die Woche davor auch noch dazu kommt, kriegt sie fast einen Nervenzusammenbruch. Teilweise hole ich sie weinend vom Bahnhof ab, richtig schlimm. So, warum hat sie das? Grund dazu hat sie notentechnisch nämlich nicht. Schreibt nur 1en und 2en! Sie ist komplett überfordert damit. Und es ist wirklich unsagbar anstrengend für mich, weil, wenn ich ihr nicht beim lernen helfen würde könnte sie das gar nicht bewältigen vor lauter angst. Ich lerne Tagelang mit ihr. Wir hatten mal eine Woche in der ich fast täglich 6 Stunden mit ihr gelernt habe, wenn sie das nicht macht, dann wird sie nervös und man kann kaum mit ihr reden, sie bekommt schlechte Laune und all sowas. Ich helfe ihr wo ich kann und opfere meine Freizeit um ihr das bieten zu können, ich muss den ganzen Stoff selbst auch erstmal verstehen weil ich davon nicht wirklich Ahnung habe. Ist ja auch nicht so schlimm, immerhin ist ein bisschen Nachhaltigkeit dabei.

So, meine Frage ist jetzt nicht, wie kriege ich sie dazu selbständig zu lernen, sonder in erster Linie, was könnte ich, sie, oder sonst wer gegen diese Panik die sie hat machen?

Als Info noch: Ihre Mum hatte Depressionen ich habe gehört sowas kann erblich bedingt sein :/ Sie sagt auch selbst von sich, dass das nicht normal ist.

Danke schonmal im vorraus!

Lernen, Schule, Stress, Panik, Schulstress

Kann ich die Schule pausieren?

Guten Tag,

ich bin 16 Jahre alt und besuche zur Zeit die 11. Klasse eines Gymnasiums. Mein voraussichtliches Abitur würde ich in der 12. Klasse machen (nicht mehr in der 13.). Nun habe ich folgendes Problem. Im letzten Jahr lief alles schief, was schief laufen konnte. Meine Eltern haben sich geschieden, wir mussten in die Privatinsolvenz gehen, mein Bruder hat seine Wohnung verloren und macht uns zuhause auch noch das Leben schwer und die generelle Familienbeziehung ist einfach schlecht... Und nicht, dass das schon schlimm genug wäre, zog das Ganze auch noch weitere Konsequenzen nach sich. Ich verbrachte meine Zeit ausschließlich zuhause. Zum einen weil ich traurig und total unmotiviert war und zum anderen aus Angst, dass mein Bruder eventuell meine Sachen verkauft (was schon mal der Fall war). Dadurch habe ich natürlich sämtliche Sozialkontakte vernachlässigt und habe auch stark zugenommen. Den Sport, den ich sonst immer diszipliniert und mit Spaß betrieben habe, hatte ich einfach liegen lassen... und ich schaffe es nicht mehr, mein Leben auf die Reihe zu bekommen. Ich habe es schon so oft versucht, auch mit Hilfe teilweise, aber es klappt einfach nicht. Und da leiden natürlich auch die Noten drunter. Ich bin von einem 1,6 NC in der 10. Klasse jetzt voraussichtlich im 3er Bereich. Und mit dem gesamten Schulstress in der Oberstufe werde ich es einfach nicht schaffen, mein Leben wieder in die richtige Laufbahn zu rücken.. besonders, weil ich ein Jahr weniger für den gesamten Lehrstoff habe.

Deshalb wollte ich fragen, ob ich denn die Schule für ein Jahr pausieren könnte und danach wieder in die 11. Klasse zu kommen (ich habe bereits 1/2 Semester der 11. Klasse abgeschlossen). In dieser Zeit würde ich selbstverständlich nicht auf der faulen Haut sitzen, sondern ich würde mich sozial engagieren (freiwillige Feuerwehr, DRK), ich würde den Sport wieder zu einem wesentlichen Bestandteil meines Lebens machen und meinen Umgang mit Menschen wieder auffrischen, da ich einfach so viel Misstrauen und generelle Menschneunkenntnis aufgebaut habe, dass es einfach nicht mehr geht..

Ich hoffe auf konstruktive Antworten.

MfG

Psychologie, Schulstress

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulstress