Schule – die besten Beiträge

Ausarbeitung zum Oberstufenpraktikum schlecht bewertet?

Hey, ich schildere euch folgende Situation und vielleicht habt ihr Ähnliches erlebt oder könnt eure Meinung dazu äußern:

Aufgabe war grob gesagt eine Erörterung zum Thema Digitalisierung zur "Arbeitswelt im Wandel"

diesen Kommentar habe ich von meinem Lehrer unter meiner Arbeit bekommen, die mit 08 Punkten bewertet wurde und in Großbuchstaben quasi was ich dazu sagen würde, weil ich denke, dass er zum Teil falsch liegt:

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

STIMMT!!

Zusätzlich wirkt die uneinheitliche Gendern irritierend.

ES GIBT NUR ZWEIMAL WO ICH NICHT RICHTIG GEGENDERT HABE, ZUDEM IST DAS DOCH SUBJEKTIV, DASS GENDERN IRREFÜHREND SEI.

Mehrfach finden sich ungenau formulierte Sätze, deren Aussageabsicht teils unklar oder überflüssig bleibt.

FINDE ICH NICHT, GIBT FAST KEINE SÄTZE, DIE ICH NICHT ALS UNKLAR EMPFINDE.

Insgesamt ist die Arbeit zwar akzeptabel, jedoch erscheint sie eher als einseitiges Lob auf die Effizienzsteigerung und das positive Entwicklungspotenzial von Künstlicher Intelligenz in Bibliotheken, ohne eine kritische Auseinandersetzung zu leisten.

FÜR BEIDE SEITEN WURDEN 3 ARGUMENTE GENANNT (AUCH UNGEFÄHR GLEICH VIEL TEXT)

Gerade im Hinblick auf das Thema „Wandel der Arbeit“ wäre ein Perspektivwechsel hilfreich gewesen – insbesondere aus Sicht des Personals, das möglicherweise von Entlassungen betroffen sein oder unter Lohndruck geraten könnte. Auch die veränderten beruflichen Anforderungen hätten stärker in den Fokus gerückt werden sollen.

ICH HATTE EIBEN ANDREN SCHWERPUNKT UND FINDE DIE HIER AUFGEFÜHRTEN FOLGEN SEHR UNREALISTISCH.

Das Fazit liefert keine zusätzlichen Erkenntnisse oder weiterführenden Gedanken zur Argumentation.

MUSS EIN FAZIT DAS?

Im Quellenverzeichnis fehlen die direkten Bezüge zur vorhergehenden Textarbeit, und das Ordnungskriterium der Angaben ist nicht klar erkennbar.

WURDE ALPHABETISCH SORTIERT!!

was denkt ihr? Soll ich zu ihm hingehen?

Lernen, Studium, Schule, Angst, Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Zeugnis

Extrem traurig, was soll ich machen?

Also, ich(m) hatte mal ne beste freundin, wir waren 3 Jahre befreundet, aber richtung ende haben wir uns oft gestritten. Und wenn es nur kleinigkeiten waren. Dann habe ich die Freundschaft beendet, weil ich diesen innerlichen schmerz einfach nicht mehr ertragen habe. Noch dazu habe ich überreagiert und die Freundschaft auch beendet, weil ich etwas falsch verstanden hatte. Mittlerweile bereue ich es, aber jetzt kann ich ja auch nicht mehr ankommen. Ich vermisse die alten zeiten in denen alles perfekt war. Ich vermisse ihr lächeln, ihr lachen, ihre art, die langen telefonate bis tief in die nacht. Ich hatte überlegt mich einmal zu melden, irgendwann. Aber nicht das ich die Freundschaft wieder möchte( eigentlich schon, aber nach allem was passiert ist, ist es einfach zu spät). Ich wollte mich entschuldigen wie ich mich verhalten habe, und wie es gelaufen ist. Aber von ihr kam nie wieder auch nur ein blick in meine richtung, als eäre ihr das alles egal gewesen, deswegen bin ich mir nicht sicher. Letztens hat sie auch ein tiktok hochgeladen, das ich durch zufall gesehen hatte. Und da ging es um mich. Da schien es auch so als würde sie mich vermissen. Dadurch bin ich auf die idee gekommen mal zu schreiben. Aber ich weiß es nicht...

eigentlich ist das nicht mal wirklich eine frage, ich wollte mir nur mal die Seele vom leib reden.
und danke an alle die sich das bis hier hin durchgelesen haben...

lg, M0$tw@nt£d

Schule, traurig, beste Freundin, Freundin, Streit, Vergangenheit, unsicher, alte Zeiten, Kontaktabbruch, vermissen Freund

Meine Eltern machen sich über meine Psyche lustig und glauben, ich werde von ein Demon kontrolliert? An wen kann ich mich draußen wenden?

Hi ich wuchs mit einer Sprachentwicklungszögerung auf und habe ads. (Tut mir leid für den langen Text, es geht mir aber gar nicht gut)

Meine Schulerfahrung war seit der 6. Klasse ein absoluter Horror. Jeden Tag saß ich um Mitschüler herum, die mich mit Sachen beschmissen haben und die sich über mich laut und auffällig lustig machten. Sobald ich mich versuchte zu wehren hat der Lehrer mich angemotzt dass ich sein Unterricht störe. Zuhause hab ich auch das Essen immer wieder ausgekotzt, weil es mur einfach schlecht ging. Das hat aufgehört ab der 8. Klasse nachdem ich die Schule gewechselt habe, jedoch hat die neue Klasse mich komplett ausgegrenzt und mich wie Luft behandelt. Im Gruppenchat gab es Lästereien über mich. Und ich habe mein ganzes Schulleben lang meine Pausen in den Toiletten verbracht. Ich bin heute in der 10. Klasse und ich versuche allein klarzukommen. Aber ich habe immer noch Wunden in mir drinnen und außen, wegen Aktionen und Worten, die mich niemals verlassen werden. Deshalb bin ich von meiner Denkweise eher pessimistisch geprägt worden und nicht offen für andere. Das liegt nicht nur an meine Schule, sondern auch an meine Psychologin, die oft auf die Uhr geschaut hat, als ich geredet habe (obwohl es keine anderen Patienten nach mir gab), meine Mobber gut geredet hat und meine Eltern, die mir die Schuld für alles geben.

Mein Vater hat mich angeschrien, weil ich ihn während er mit mir geredet hat, nicht angeschaut habe und ich stattdessen mit meiner kleinen Schwester gespielt habe. Ich hab mich immer und immer wieder bei ihm entschuldigt aber er hat nicht aufgehört zu brüllen. Deswegen schlug ich mein Kopf vor meiner Familie 2x hart gegen die Wand damit er endlich Ruhe gibt. Er hat mich dreimal gebackpfeift und kam mir immer näher als ich zurück trat und schlag mir vor, dass er mich direkt umbringen könnte mit dem Messer. Ich weiß nicht ob das nachvollziehbar ist, aber für mich scheint der Tod attraktiver zu sein als mein Leben. Das realisierte ich ab der 7. Klasse und jetzt weiterhin von der 9. Klasse bis heute. Aber meine Eltern können das gar nicht verstehen und lachen während sie sagen, ich sei krank und von ein Teufel besessen seitdem ich nicht mehr bete. Aber ich verlor einfach meine Motivation einfach für alles, es ist mir sogar egal was aus mir wird, weil für mich das Leben kein Sinn hat und ich hinterfrage, ob es wirklich ein Gott gibt, der mich für alles lieben würde obwohl es meine Eltern nicht tun.

Schule, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule