Schüchternheit – die besten Beiträge

Bin ich das Problem in der Freundschaft?

Ich habe eine Freundin, sie ist meine beste Freundin. Und obwohl wir uns so ähneln, fühle ich mich immer in den Hintergrund gedrängt. Ich weiß nicht, ob sie das absichtlich macht aber fast immer, wenn ich versuche mit Lehrern, Mitschülern, etc. zu sprechen, kommt sie dazu und ,,stiehlt mir die Show,, (sorry, ich konnte das gerade nur so beschreiben). Als wir dann mal an einem Lehrer vorbei gegangen sind, habe ich ihn nett gegrüßt... aber dann hat meine Freundin das auch getan und sofort war sie wieder im Mittelpunkt. Ich habe ihr danach auch noch Komplimente gemacht, wie ,,Der mag dich ja voll" und ,,warum mögen dich alle Lehrer so?" Sie hat gesagt die mögen sie einfach...aua. (Warum tue ich das?) Ich habe meine Freundin später darauf angesprochen, dass es mir wichtig ist, dass ich auch mal auffalle und ob sie sich ab und an mal zurückhalten könnte, weil ich mich übersehen fühle. Aber sie hat gesagt (Zitat): ,, Ich werde mich jetzt nicht wegen dir zurückhalten." Sie war schon immer die Sympatischere von und beiden. Wenn wir mit anderen sprechen merkt sie garnicht, wie unwohl ich mich fühle und wenn ich mich dann mal traue was zusagen, redet sie wieder und versucht gsrnicht mich irgendwie einzubeziehen. Und später denkt sie dann, dass alles super wäre. Dabei habe ich das Gefühl, dass ich nur da bin, um ihr immer wieder ins Rampenlicht zu verhelfen. Ich freue mich eigentlich für sie, aber jetzt bin ich eifersüchtig oder sauer... oder beiden lol. Ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Liegt es an mir? Liegt es an ihr? Oder an beiden? Ich bitte um Rat,

(PS: ich habe damit ein Problem, weil ich es schwer habe vor anderen zu reden. Und wenn man das versucht und dann so oft ignoriert wird, tut das echt weh.)

Danke :)

Schule, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Aufmerksamkeit, beste Freundin, Emotionen, falsche Freunde, Freundin, Liebe und Beziehung, Schüchternheit, Soziologie, Falsche Freundin, Vordergrund

Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, Sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Glaubt ihr, dass es auch Menschen mit frühkindl. Autismus gibt,welche in der Lage wären, ihrem Partner/in fremdzugehen bzw. in Beziehungen generell zu betrügen?

... Mich würde interessieren, ob ihr einem Menschen mit der Einschränkung Asperger-Syndrom oder sogar HFA, sprich, dem „frühkindlichen Autismus“ ohne einer zusätzlichen geistigen Behinderung bzw. Intelligenzminderung ein bewusstes Betrügen (in einer Beziehung) grundsätzlich zutrauen würdet.

Mit einem bewussten Betrügen ist hier natürlich ein sehr gewöhnliches Fremdgehen innerhalb einer stinknormalen monogamen Beziehung (also jetzt keine Kindergarten- oder Fernbeziehung etc.) mit „allem drum und dran“ gemeint, welches nicht unbedingt durch Rache, Unwissen oder irgendwelche blöden „Missverständnisse“ zustande gekommen ist.

Natürlich ist es mir mehr als bewusst, dass jeder Mensch mit Asperger-Syndrom oder einer sonstigen autistischen Störung anders ist und somit natürlich auch seine komplett eigenen Interessen sowie Einschränkungen in der zwischenmenschlichen sozialen Interaktion z.B. haben kann... Dennoch wurde es mir vor ein paar Jahren noch von einer Bekannten meines Ex-Freundes in einem völlig anderen Zusammenhang gesagt, dass insbesondere „die“ Kanner-Autisten (also Personen mit einer frühkindlichen Autismus-Spektrum-Störung) nie zu so etwas in der Art fähig seien. Darüber hinaus habe sie als Leiterin einer Selbsthilfegruppe für Autisten mehr als genug Menschen mit HFA getroffen, um ohne Zweifel behaupten zu können, dass diese im Allgemeinen extrem treue Seelen seien, welche nicht ansatzweise auf die Idee kommen würden, ihre Mitmenschen (auf welche Art und Weise auch immer) so bewusst und spontan zu verletzen etc.

Achja, und diese Frage sollte sich übrigens weder auf mich noch auf meine eigene Situation etc. beziehen 😅

flirten, Dating, Liebe, Leben, Medizin, Gesundheit, Männer, Familie, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Gehirn, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Welt, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, betrogen, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Loyalität, Partner, Partnerschaft, Philosophie, Schüchternheit, Seitensprung, Soziale Phobie, Sozialleben, Treue, Vernunft, Loyal, Philosophie und Gesellschaft

Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Social Anxiety oder doch nur Schüchternheit?

Heyy, das wird jetzt denk ich ein ein bisschen längerer Text sorry schonmal im Voraus :/

ich weiß jetzt nicht genau wie ich anfangen soll aber ich probiers jetzt einfach.

Also ich bin jetzt 14 jahre alt und gehe in die 8 Klasse ich habe nicht wircklich viele Freunde bzw. nur eine Beste Freundin und einen online Besten Freund und mir fällt es einfach schwer mit Menschen zu reden die ich nicht kenne, oder auch vor Menschen zu essen z.B in der Schule in denn Pausen.

Ich mache mir sehr viele Gedanken und immer wenn ich etwas mache oder etwas sage in der Klasse z.B, hab ich immer Angst das andere Menschen über mich ''lästern'' oder das sie mich auslachen werden, wenn ich dann von der Lehrerin einfach so drangenommen werde fange ich an zu schwitzen, werde rot und hab so ein trockenen Mund und das führt dann dazu das ich fast erbrechen muss (ist mir aber zum Glück noch nie passiert das ich wircklich gebrochen habe).

Das ist auch ein sehr großes Problem in der Schule vorallem weil, so z.B, ich kenne die Antwort auf eine Frage aber ein Teil meines Kopfs sagt mir das meine Klassenkameraden mich auslachen werden oder das es einfach falsch ist (Deutsch?). Wie gesagt das hat ein sehr großen einfluss auf meine mündliche Note und da ich mich deswegen nicht wircklich oft melde hab ich mündlich meistens in der stunde eine 4 :/

Ich hab mich relativ viel mit dem Thema social anxiety auseinander gesetzt und hab auch die ein oder anderen online test gemacht (wobei ich natürlich weiß das die online Test nicht immer stimmen und das es besser ist zu einen Therapeuthen zu gehen o.ä).

Jedenfalls wie gesagt ich hab mich mit dem Thema auseinander gesetzt und würde auch gerne mit einem Therapeuthen darüber reden weiß aber nicht genau wie und weiß auch nicht ob meine Eltern es verstehen werden (hab btw ausländer Eltern bei denn es nochmal einbisschen schwerer ist...)

Sorry nochmal für denn längeren Text, hoffe aber das mir jemand helfen könnte.

Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Schüchternheit, Social Anxiety

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüchternheit