Schüchternheit – die besten Beiträge

Wie bekommt man positive Aufmerksamkeit von Jungen?

Ich fühle mich ziemlich einsam und hätte gerne einen Freund, bin aber nicht so sozial kompetent und hab keine Ahnung wie das geht. Dafür meine Frage hier, wie kann man dafür Sorgen dass Jungen (bzw. ein Junge, das reicht ja) Interesse an einem hat und aufmerksam auf einen wird.

Andere Mädchen schaffen das ja auch und werden angeschrieben, angesprochen etc.

Klar wäre sowas wie knappe Kleidung anziehen erstmal naheliegend, aber erstens habe ich dafür weder die Figur noch das Selbstbewusstsein und zweitens will ich ja einen festen Freund der mich mag und respektiert nicht nur jemanden der mich einfach f*cken will.

Auch wenn ich probiere zu verstehen was diese anderen Mädchen machen un das zu erreichen (außer natürlich hübsch sein) bekomme ich es nicht hin. Und ich probiere auch mein Aussehen etwas zu verändern dass ich mich eher drin wohl fühle aber auch femininer wirke in dem ich z.B. manchmal auch Tennisröcke oder Kleider trage und mir die Haare gefärbt habe und lang wachsen will (was aber ewig dauert) und solche Dinge. Auch probiere ich offener und freundlicher zu wirken, auch mal einen Jungen anzulächeln wenn ich ihn mag oder zu ihm rüber zu schauen.

Leider ist das alles sehr erfolglos, dafür frage ich hier um Tipps:)

(Übrigens bin 16 und habe noch null Erfahrung mit Jungen. Wohne auf dem Land und bin allgemein eher schüchtern habe aber schon Freunde und auch einige männliche.)

Dating, Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Aussehen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sexualität, Pubertät, Psychologie, ansprechen, Aufmerksamkeit, Charakter, Erwachsen werden, Frauenprobleme, Gesellschaft, Jungen ansprechen, Jungs, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, angesprochen werden

Mal eine Frage an die sehr schüchternen Studenten des GF-Forums: Hat irgendeiner von euch das Studienfach Pharmazie oder evtl gar ein technisches Fach studiert?

…. Und wie sahen völlig unabhängig davon eure persönlichen Erfahrungen mit den Studiengängen (welche IHR so gewählt hattet) aus? Wie habt ihr es denn außerdem geschafft, eine Verbindung zu einem eurer Mitstudenten oder Mitstudentinnen zumindest herzustellen, „Lerngruppen zu bilden“ oder diese/n sogar „dazu zu bringen“, sich mit euch teilweise anzufreunden usw.? … Oder seid ihr überwiegend (trotz eurer Bemühungen um verschiedene Gesprächspartner z.B.) völlig ungewollt alleine durch eure gesamte Uni gelaufen, ohne einen ernsthaften, festeren „Ansprechpartner“ gefunden bzw. einen wirklichen (Mitstudenten-) Bekanntenkreis aufgebaut zu haben? … Wenn ja, wie seid IHR damit dann normalerweise umgangen?

Wie bereits in dem Titel dieses Beitrags von mir übrigens angedeutet, richten sich die von mir gestellten Fragen (siehe oben) hauptsächlich an sehr schüchterne oder eben recht „sozial inkompetente“ Menschen mit einem möglicherweise eher schlecht abgeschlossenen Abitur, welche das Studienfach Pharmazie ODER evtl. gar ein etwas technischeres Fach (Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik etc.) aktuell studieren/studiert hatten, naja oder es zumindest bereits versucht hatten, mit einer dieser beiden „Arten“ von Studiengängen ihre Erfahrungen zu sammeln :) … Allerdings würde ich es wirklich super finden, wenn ihr, als Antwortgeber an der folgenden Umfrage zusätzlich teilnehmen würdet 😊

Ja. Ich schaffte/schaffe es, in meiner Uni Kontakte zu knüpfen ☘ 36%
Eigene Antwort: ____ 36%
Ich bin zwar ebenfalls sehr schüchtern, studiere jedoch nicht…. 21%
Ich will aktuell einfach keinen Kontakt zu meinen Mitstudenten 📖 7%
Nein. Man findet mich i.d.R eher isoliert oder alleine in der Uni 0%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, alleine, Menschen, Chemie, Freunde, Noten, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, Abitur, Außenseiter, Ausstrahlung, Charakter, Freunde finden, introvertiert, Isolation, Naturwissenschaft, Pharmazie, schüchtern, Schüchternheit, Selbstvertrauen, Soziale Phobie, Soziales, Sozialkompetenz, Studiengang, studieren, Teamarbeit, Universität, Unsicherheit, Unterstützung, ängstlich, Introversion, Kontaktaufnahme, Kontakte knüpfen, Studienfach, Vorlesung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüchternheit