Ich habe vor meinem Wohnzimmerfenster, welches ich immer gekippt habe, in etwa 4 bis 5 Metern Entfernung, einen schmalen Schornstein stehen. Das Ende des Schornsteins ist auf gleicher Höhe, wie mein Fenster. Die Gasheizung und das Haus sind von ca. 2003.
Wenn da morgens was an Dampf oder Qualm rauskommt, dann steigt dieser natürlich meist gerade nach oben. Es ist auch immer sehr wenig, was da rauskommt. Man muss genau hinsehen, um die Abgase zu erkennen. Aber bei ungünstiger Windrichtung könnte es halt sein, dass ein kleiner Teil der Abgase in Richtung meines gekippten Fensters weht und in meine Wohnung kommt. Zwar ist mein Wohnzimmer auf der gegenüberliegenden Seite auch wieder gekippt, so dass leichter Durchzug herrscht, trotzdem würde ich gerne wissen, ob das die Wohnluft sehr belastet?
Ich hatte mal gelesen das Gasthermen oder Gasheizungen ziemlich schadstoffarm verbrennen. Aber dennoch die Frage, ob die beschriebene Situation schädlich ist für mich?