Schlafzimmer – die besten Beiträge

Nasses Fenster im Schlafzimmer

Hallo,

ich habe heute morgen festgestellt, dass ich im Schlafzimmer, nachdem ich mein Thermorollo geöffnet habe, dass es dort hinter nass auf der Fensterscheibe war. (Holzfenster gestrichen)

Habe das Rollo nur auf 3/4 runter, 20 Grad im Schlafzimmer (Heizung an) und 48% Luftfeuchtigkeit. Wasserbett...

Die Tür habe ich immer einen Spalt offen (wegen meiner Katzen).

In den anderen Räumen hab ich keine beschlagenen/nassen Fenster. Gut in der Küche (da hatte ich nur einen leicht beschlagenen Rand (ca.1 cm unterhalb) - da hatte ich aber keine Heizung an (Küche 17-19 Grad mit 60-62% Luftfeuchtigkeit).

Lüften tu ich im Stoßluftverfahren (morgens) und im Querluftverfahren (1-2 x abends) zwischen 5-10 Minuten (wenn es mehr als 10 Grad sind auch mal länger - aber heute hatten wir -2 Grad und es beunruhigt mich schon, warum trotz niedriger Luftfeuchtigkeit. Bin erst im Mai in die Wohnung eingezogen.

Ich hatte das in meiner letzten Wohnung auch schon, aber da in allen Räumen, da hatte ich aber eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 70%.

Ich bin tagsüber berufstätig und habe die Heizung auch an. Temperaturen zwischen 17 (Küche) - 20,5 Grad (Wohnzimmer, Flur, Schlafzimmer und Bad). Im Flur und Bad heize ich garnicht. In der Küche momentan nach dem Lüften bleibt die Heizung tagsüber auf Stufe 1-2.

Liegt es evtl. doch an meinem Lüftungsverfahren? Obwohl ich 2-3x am Tag lüfte. Das Haus ist ca. 30 Jahre alt.

Ich hänge auch keine Wäsche in der Wohnung auf, dafür gibt es einen Trockenraum.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin schon wieder etwas verzweifelt und möchte ungern Schimmel bekommen.

Gruß Sannischatz

Fußbodenheizung, Schlafzimmer

Suche einen guten lauten nervigen Wecker

Hallo Leute,

könnt ihr mir einen guten lauten Wecker empfehlen? Hintergrund ist, dass ich in letzter Zeit wieder öfter verschlafe. Hab im Moment 3 Wecker, aber selbst die heben mich nicht immer aus dem Bett, oft überhör bzw. überschlaf ich die. Der Grund ist halt, dass ich mich blöderweise irgendwann an so ziemlich jeden Wecker gewöhn, meistens dauert es nicht mal ein Jahr. Z.B. mein Handywecker, hab das Handy seit 4 Jahren und überhör ihn oft und das seit gut 3 Jahren. Dann hab ich letzte Weihnachten eigentlich einen super Wecker bekommen. Nennt sich Clocky, der Wecker der wegrennt. Dem sein Weckton war mal wirklich was neues und tolles. Kein einfaches lautes Piepen, sonder so richtig lautes starkes chaotisches Piepen in verschiedenen Tonlagen - den konnte ich gar nicht überhören! War ne super Zeit mit dem. Aber der ist irgendwie problembehaftet. Ich hab ihn noch nicht mal ein Jahr und er macht schon ziemlich Probleme. Er wird mit Batterien betrieben, die gehn bei dem Wecker sehr schnell leer was einerseits nervt und andererseits auch zum verschlafen führt, da ich das wenn dann nur merke wenn ich den überhör, da der Ton dann viel leiser ist. Und dann noch das mit der Snooze-Funktion. Anfangs hat sie noch funktioniert, aber nach nicht mal nem halben Jahr geht das nicht mehr. Wenn der Weckton an ist kann ich drücken so viel und so stark ich will, der Wecker schlummert nicht mehr!! Da is was kaputt. Führt dann auch zum verschlafen weil ich in der morgendlichen Genervtheit (schläfrig im Bett ist man grätig, wer kennt das nicht xD) dann den Wekcer komplett deaktivieren muss und die Zeit manuell nachstellen und dann wegen der Müdigkeit vergess den wieder zu aktivieren - weckt nicht mehr, ich verschlaf.

Deshalb such ich jetzt folgenden Wecker:

  • Weckton mindestens so laut und nervig wie der von Clocky (guckt in YT was ich meine)
  • keine Batterien!! Lieber aufladbarer Akku oder Netzstecker, ganz wichtig!
  • Snooze- bzw. Schlummer-Funktion sollte er haben.
  • kann bis zu 50 € kosten, wenn er dafür lange hält und nicht wie Clocky mit Problemen anfängt
Elektronik, schlafen, Haushaltsgeräte, Wecker, Bett, Schlafzimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlafzimmer