Wenn ein Kind geboren wird und es träumt auch etwas, werden die Träume immer mehr?
Also das die ersten Träume nur aus einen Bild bestehen, dann 5 Bilder, dann 10 Bilder usw. bis zum Höhepunkt gegen Ende des 2. Lebensjahres.
Das Gehirn des Kindes muss sich auch entwickeln und wird auch trainiert.
Kann es sein, das die Eindrücke und Erfahrungen in dem ersten Träumen durcheinander sind und die Kinder wirre Dinge träumen und es noch nicht auseinanderhalten können? So ähnlich wie bei dem Träumen, wenn Erwachsene ein durcheinander träumen.
Könnte es sein, das es in 2. Lebensjahr zum Höhepunkt der Träume kommt und die Kinder dem längsten Traum ihres Lebens haben, der aus vielen Bildern besteht, also bevor es zur ersten bewussten Erinnerung kommt.
Theorie:
- Kind XY wurde 1981 geboren
- Geburt bis zum 2. Lebensjahr: Kind träumt die Jahre 1984 - 2015 eines Lebens, sind aber nicht chronologisch, keine Logik und durcheinander.
- Kurz vorm 3. Lebensjahr: Kind träumt die Jahre 2015 - 2021 realistisch und chronologisch.
- Nach dem sehr sehr langen Traum mit vielen Bildern wacht das Kind auf und hat die erste bewusste Erinnerung.
Was meint Ihr?