Schimmel – die besten Beiträge

Hohe Luftfeuchtigkeit im Bad, trotz Luftentfeuchter, lüften und entsprechendes heizen?

Hallo,

ich brauche Hilfe.

Ich wohne seit etwa 5 Jahren in meiner jetztigen Wohnung. Jeden Winter, bis jetzt, habe ich im Bad Schimmel bekommen.

Erst habe ich gedacht ich mache etwas falsch beim Lüften, allerdings habe ich jeden Tipp und viele Beiträge dazu im Internet gelesen und natürlich auch im Bekanntenkreis gefragt.

Lüften, heizen wieder lüften, Stoßlüften etc. es hat nichts gebracht, am Ende des Winters hatte ich Schimmel. (Meistens aber immer nur in einer Ecke, eine Außenwand, der angrenzende Raum hat keine Heizung und darüber ist Flachdach)

Dazu ist zu sagen, mein Bad ist bis zu Decke gefließt, Nordseite und hat ein kleines Bullauge als Fenster, das man nur kippen kann. Oder Aushängen, ist dann aber auch nicht viel mehr als ein normales Kippfenster.

Perfekte Voraussetztungen also.

Wenn ich geduscht habe und fertig bin im Bad, nehme ich alles bewegliche was nass wurde, raus und trage es in einen anderen Raum zum trocknen, oder je nachdem auch auf den Balkon.

Das Badezimmer, Wände und CO trockne ich ab.

Letzten Winter war es so schlimm, das alle Wände am Schwitzen waren und ich zweimal am Tag, das Bad „abgetrocknet“ hatte. (Je kälter draußen um so schlimmer das Schwitzen und dann natürlich auch mein Schimmel.)

Jetzt habe ich einen Luftentfeuchter gekauft und dabei fällt auf, dass die Luftfeuchtigkeit wirklich extrem hoch ist, selten unter 70%.

Selbst nach einem ganzen Tag auf Arbeit, es dürfte ansich gar nichts da sein was die Feuchtigkeit SO hoch treibt. (Bevor ich gegangen bin natürlich gelüftet, und Entlüfter noch etwa 1-2 Stunden mit Timer laufen gelassen)

In den anderen Räumen ist es normal zwischen 50% - 60% und durch lüften rutscht sie auch richtg schnell runter.

Die Wohnung ist aus den '90, dass sie nicht abgetrocknet ist, kan schier nicht sein.

Denn Entfeuchter den ganzen Tag laufen lassen, gefällt mir weniger, außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass das sehr viel bringt und der Raum daruch wirklich „trockener“ wird, denn in dem Raum ist ja nichts was Feuchtigkeit speichern kann. Oder übersehe ich etwas?

Wenn der Entfeuchter läuft, ist der Raum innerhalb von 15 minuten bei 60% und dann auch sehr schnell unter 50%. Aber seine „normale“ Feuchtigkeit liegt zwischen 72%-75% jetzt im November, vermutlich wird sich das je weiter der Winter fortschreitet noch erhöhen.

Hat jemand einen Tipp, wo oder was hier ein Verursacher sein könnte?

Schimmel, Luftentfeuchter, lüften und heizen

Komische Krümmel in und um Erdnüsse in schale, teilweise mit Fäden und Löchern?

Also nachdem ich einige Packungen Erdnüsse (in schale )beim Nett* gekauft habe,und mehrere geöffnet,ist mir aufgefallen,das ungefähr in jeder 4nuss so komische (braun weisses) Krümel dran haften:-(

Was genau ist das, Schimmel oder irgendwelche Viecher?!

(Leider habe ich den Kassenbon nicht mehr,jedoch habe ich an den Kunden Kontakt schon eine Mail geschrieben,diese meinten darauf hin:es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine Reklamation mit dem Artikel "ungeschälte Erdnüsse aus Ägypten" hatten.

Wir können Ihnen versichern, dass wir die Qualität unserer Artikel intern prüfen und regelmäßig von neutralen Prüflabors untersuchen lassen.

Eine Reklamation dieser Art wurde dabei noch nicht festgestellt. Hierbei muss es sich um einen bedauerlichen Einzelfall handeln, für den wir uns entschuldigen möchten.

Wir würden Ihr Anliegen gern an den dafür zuständigen Lieferanten weitergeben und benötigen hierzu noch folgende Informationen von Ihnen:

- Chargen-Nummer

- EAN (Nummer unter dem Strichcode)

- Lieferant oder die Hersteller-Nummer, diese befindet sich direkt unter "Hergestellt für Netto von ..." z.B. - 000000 - (X0)

Bitte teilen Sie uns Ihre vollständige Adresse und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen mit.

Bitte bewahren Sie den Fremdkörper für evtl. Rückfragen auf.

Sobald wir die Informationen erhalten haben, werden wir diese sofort an unseren Lieferanten weiterleiten, mit der Maßgabe Ihnen eine Erklärung zukommen zu lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine detaillierte Prüfung beim Hersteller ohne diese Daten nicht möglich ist.

Sollten Ihnen die Produktdaten nicht mehr vorliegen, möchten wir uns selbstverständlich dennoch dafür bedanken, dass Sie uns über Ihre Erfahrung mit dem Produkt informiert haben. Wir werden unseren Lieferanten in jedem Fall darüber informieren und diesen darauf aufmerksam machen, die Qualitätsstandards noch besser zu überwachen.

Hinweise unserer Kunden nehmen wir sehr ernst, sie geben uns die Möglichkeit uns zu verbessern.

Wir möchten uns für Ihre Unannehmlichkeiten entschuldigen und wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin in unseren Filialen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Netto Marken-Discount AG & Co. KG

Industriepark Ponholz 1

93142 Maxhütte-Haidhof

was meinst ihr nun ,kann ich die Erdnüsse noch essen(wobei ich schon 2pck gegessen habe, weil ich die einfach so lecker finde;-))

oder sollte ich doch nochmals Kontakt aufnehmen?

hätte ich eigentlich auch Anspruch auf einwandfreien Ersatz?

vielen Dank schonmal im voraus

Schimmel, Lebensmittel, Einzelhandel, Netto, Rückgaberecht, Schädlinge, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel