Adam27 14.11.2019, 15:18 hat dieser Ausdruck" Risiko nehmen" die gleiche Bedeutung wie " "Risiko auf sich nehmen"? Schule, Fremdsprache, Satz, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch lernen, Grammatik, Rechtschreibung, Wortschatz 2 Antworten
poppedelfoppe 08.11.2019, 22:10 Wie oft und wie lange muss ich einen positiven Glaubenssatz sagen bis er wirkt ,bitte ernstgemeinte antworten? Satz, Welt 4 Antworten
Neuling201996 01.11.2019, 10:57 Wie Schreibt man es richtig?auseinander oder zusammen dem oder den? Auf denselben Blatt steht meine Und deine Unterschrift Oder auf den selben steht meine und deine Unterschrift Deutsch, Sprache, Satz, Grammatik, Rechtschreibung, Satzbau, Syntax, plural, standarddeutsch 4 Antworten
RationalFaith 16.10.2019, 22:02 Ich brauche Hilfe für diesen Satz? Ich schreibe grade eine Bewerbung und mir ist da ein Satz aufgefallen was sich falsch anhört und ich hab keine Ahnung wie ich es korrigieren soll. Das ist der Satz: "Dazu habe ich mich entschieden meine Fachoberschulreife (mit Qualifikationsvermerk), welche ich voraussichtlich im Sommer 2020, auf dem kaufmännisch orientierten „---“, absolvieren werden." Kann das sein dass da ein Wort fehlt oder falsch ist oder die Grammatik für den Satz nicht passt? Deutsch, Schule, Bewerbung, Sprache, Satz, Grammatik, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium 9 Antworten
boy2837 06.10.2019, 16:59 Sätze und Fragen mit ´Parece´? Deutsch, Schule, Sprache, Satz, Spanisch, Verb 3 Antworten
Se31924 24.09.2019, 08:59 Wie sagt man es korrekt: etwas schönes erleben oder etwas schönes leben ( Situation / Erlebnis mit jemandem )? Deutsch, Satz, Wort 4 Antworten
Se31924 23.09.2019, 19:25 Was genau ist gemeint mit folgendes: "Stört es Sie, wenn in Ihrer Umgebung ganz ungeniert mit dem Handy telefoniert wird?"? Ist damit gemeint, ob es mich stört, wenn ich in einem xbeliebigen Ort bin, und es dort Menschen gibt, die telefonieren - sei es, ob ich sie kenne oder nicht Oder ist es damit gemeint, wenn ich mit jemand verabredet bin, und diese Person ständig telefoniert, obwohl ich anwesend bin? Und was bedeutet das Wort "ungeniert"? Danke Bedeutung, Satz, Liebe und Beziehung, Wortbedeutung 4 Antworten
starsky1602 20.09.2019, 22:16 wie kann "wegen dem" ersetzt werden? wie kann ich in diesem satz das "wegen dem" vermeiden bzw. ersetzen? Er war niemand, wegen dem man sich schuldig fühlen sollte. Deutsch, Schule, Sprache, Satz, Germanistik, Grammatik, standarddeutsch, Genitiv 4 Antworten
HDR22 18.09.2019, 21:35 Was ist an diesem Satz falsch: "The person you has called is temporarily not available"? Wann korrigiert Vodafone das endlich mal!? Englisch, Mobilfunk, Satz, Grammatik 7 Antworten
Derbesondere 13.09.2019, 21:41 Gibt es einen konter auf den spruch nerv mich nicht? Satz, Leute, Sprüche, Wort 3 Antworten
FrageCompany 06.08.2019, 13:48 Französische Grammatik: Warum steht das Adjektiv "prochain(es)" hinter dem Singular des Substantivs "semain", aber beim Plural dahinter, also "semaines"? Beispiele: Plural: "Durant les prochaines semaines les expériences sont importants." Singular: "La semaine prochaine est important pour les expériences." Oder gibt es einen anderen Grund hierfür als Singular und Plural? Danke! Wissen, Sprache, Stellung, Satz, Französisch, Adjektive, Grammatik, Linguistik, Regel 3 Antworten
Thembro 27.07.2019, 17:07 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was ist der Unterschied zwischen "Du hast mich geaddet" und "Du hast mich geaddet gehabt.? Deutsch, Sprache, Satz, Social Media, Grammatik, standarddeutsch, Instagram, Snapchat 5 Antworten
Timo3681 23.06.2019, 09:39 Wieso werden Heutzutage keine ganzen Sätze mehr gesprochen? Beispiele: Ich habe Rücken = Ich habe Rückenschmerzen Ich habe Kopf = Ich habe Kopfschmerzen Ich habe Zahn = Ich habe Zahnschmerzen Ich habe Ohren = Ich habe Ohrenschmerzen wgd = Wie geht es Dir? LG = Liebe Grüße Hel = Habe Euch lieb Sgduh = Sehr geehrte Damen und Herren mfg = Mit freundlichen Grüßen usw. Wieso werden keine ganzen Sätze mehr gesprochen? Woran liegt das Problem? Wie ist es dazu gekommen? Früher hat man immer ganze Sätze gesprochen, wieso schafft man es heute nicht mehr? Wenn es früher so gut geklappt hat, klappt heute noch gut. Ganze Sätze sind auch schnell gesprochen oder geschrieben. Wenn man heute noch ganze Sätze spricht oder schreibt, hätte man trotzdem keine Probleme damit. Deutsch, Sprache, Menschen, Satz, Abkürzung, Entwicklung, Fortschritt , Gesellschaft 7 Antworten
Lemec111 10.06.2019, 19:41 Deutscher Spruch - Erklärung? Könntet Ihr mir bitte genauer erläutern, was es mit folgendem Spruch auf sich hat: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ ich wäre euch sehr verbunden! Schönen Abend noch! Deutsch, Bedeutung, Satz, Sprichwort, Sprüche 5 Antworten
Alexis209 30.05.2019, 17:57 Was bedeutet Ehrenfrau? Wenn ihr so etwas hört, was bedeutet das dann für euch? Was bedeutet es für euch, als Ehrenfrau betitelt zu werden? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Frauen, Satz, Mittelalter, Wort, allgemein 7 Antworten
Jade400621 28.05.2019, 09:34 Ist das ein ganzer Satz? Ist der Satz "Das Hochhaus, das von den Leuten geputzt wird." ein ganzer Satz? Deutsch, Satz, Grammatik, Satzbau, hauptsatz, Satzglieder 11 Antworten
Sarahxmxu 26.05.2019, 16:41 Satz indem folgende Buchstaben vorkommen? Hey , ich brauche einen Satz der aus sechs Wörtern besteht . Diese Wörter müssen jeweils mit : A. E. A. P. S. und V. anfangen ? ( ist für eine Eselsbrücke ) Fällt euch da was ein ? Lg Sarah Deutsch, Schule, Kreativität, Sprache, Satz, Buchstaben, Grammatik, Hausaufgaben, Ideen, Rechtschreibung, Satzbau, Wort, Eselsbrücke, Satzbildung 1 Antwort
hanshansen80 21.05.2019, 19:27 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 "Den kennst du nicht" Wie auf diesen Satz kontern? Wenn ich mit jemandem rede, der gerade etwas über einer Person erzählt frage ich oft wen er meint. Dann bekomme ich immer als Antwort "Den kennst du nicht". Dann sage ich "nein natürlich nicht, aber sag mir wenigstens den Namen, vielleicht kenn ich ihn trotzdem". Dann kommt wieder die gleiche Antwort. Das ist mir schon bei vielen Leuten aufgefallen. Wie kann man am besten auf diesen Stz kontern? Freundschaft, Satz, Liebe und Beziehung, konter 7 Antworten
Adrian00299 29.04.2019, 00:24 Was ist der unterschied zwischen verurteilen und beurteilen oder gibt es kein Unterschied? Deutsch, Schule, Sprache, Deutschland, Satz, Psychologie, Dozent, Germanistik, Grammatik, Lehrer, Student, Universität, Wort 8 Antworten
Yesiicx 24.04.2019, 23:52 Wenn du durch harte Zeiten gehst und du dich fragst, wo Gott ist, denk dran: Der Lehrer ist während einer Prüfung immer leise? was soll dieser satz bedeuten? Schule, Bedeutung, Satz, Supermarkt 2 Antworten