Ich arbeite mich gerade durch einige Texte von Lessing und bin auf einen Satz gestoßen, der mich etwas verwirrt, insbesondere wegen der Verwendung des Wortes „so wie“. Ich hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen.
Sie könnte unsern Zorn, unsere Neugierde,
unsern Neid, unsern Ehrgeiz, unsern Haß und
unsere Liebe reinigen, so wie es die eine
oder die andere Leidenschaft ist,....
Mehr Context;
Aber dieses Raisonnement, welches die Furcht bloß zum Werkzeuge macht, durch welches das Mitleid die Reinigung der Leidenschaften bewirkt, ist falsch und kann unmöglich die Meinung des Aristoteles sein; weil sonach die Tragödie gerade alle Leidenschaften reinigen könnte, nur nicht die zwei, die Aristoteles ausdrücklich durch sie gereiniget wissen will. Sie könnte unsern Zorn, unsere Neugierde, unsern Neid, unsern Ehrgeiz, unsern Haß und unsere Liebe reinigen, so wie es die eine oder die andere Leidenschaft ist, durch die sich die bemitleidete Person ihr Unglück zugezogen. Nur unser Mitleid und unsere Furcht müßte sie ungereiniget lassen. Denn Mitleid und Furcht sind die Leidenschaften, die in der Tragödie wir, nicht aber die handelnden Personen empfinden; sind die Leidenschaften, durch welche die handelnden Personen uns rühren, nicht aber die, durch welche sie sich selbst ihre Unfälle zuziehen.[HAMBURGISCHE DRAMATURGIE von GOTTHOLD EPHRAIM LESSING]