Merz hat gesagt er halbiert die AFD warum hat seit dem Satz verdoppelt

5 Antworten

Jetzt warte doch erst mal die nächste Wahl ab, die Bäume wachsen selten in den Himmel, das gilt insbesondere bei Populisten. Irgendwann merken die Menschen, wer seriöse Problemlösungen anbieten kann und wer nicht.


CleverRemo  03.08.2025, 17:54

Ich glaube das haben sie schon gemerkt

Schulzefa 
Beitragsersteller
 03.08.2025, 17:43

Die Frage ist ja wollen Leute seriös problm Lösung? Warum hat afd trotzdem 30%

Jannick167  03.08.2025, 17:54
@Schulzefa

Es gibt immer Menschen, die auf Populismus reinfallen, weil Populisten für komplexe Probleme einfache Antworten anzubieten scheinen. Wenn ich die Gesellschaft spalte, dann kann ich leicht den anderen die Schuld für alles zuschieben, so kann man aber Probleme nicht gesamtgesellschaftlich lösen.

apfelbus  03.08.2025, 18:08
Irgendwann merken die Menschen, wer seriöse Problemlösungen anbieten kann und wer nicht.

Wer es nicht kann sollte schon bekannt sein. Wer laufend Wahlversprechen bricht wissen wir auch.

Das mit dem Rechnen ist nicht sein Ding.^^

Die CDU neigt dazu, die AfD aufzubauen. Leute wie Dobrindt haben die Methoden der Rechtsextremen übernommen. Auch die Abgrenzung funktioniert nicht. Erst heute wurde über die CDU-Bundestagsabgeordnete Ludwig berichtet, die sich mit Weidel traf. Die Union hat mit Spahn einen schwer angeschlagenen Fraktionsvorsitzenden. Und einen führungsschwachen Kanzler, der sich in der Partei nicht durchsetzen kann.

Ich hoffe, es läuft nicht so wie in den Niederlanden, da hat die konservative VVP mit den Rechten geklüngelt und hat die stark gemacht. Während sie selbst abgerutscht ist.

Da hat er wohl den Gegenteiltag erwischt. Andererseits gibt es da auch ein gewisses Mysterium, wenn du mich fragst. Du kannst die AfD ausgrenzen und sie wird stärker. Man kann ihre Verfehlungen aufdecken und sie wird stärker. Man kann sich inhaltlich auf sie einlassen und sie wird stärker. Man kann sie als ganz normale Partei behandeln, normalisiert sie damit und sie wird stärker. Die Regierung kann AfD-Forderungen umsetzen und sie wird stärker.

Da könnte man denken, es ist völlig egal, was man tut. Die AfD wird so oder so stärker. Ich bin da völlig ratlos und ich denke, auch ein Herr Merz hat keine Ahnung wie er da agieren soll.


zalto  03.08.2025, 17:48

Man müsste einfach nur gute, erfolgreiche Politik machen, statt sich mit der AfD zu beschäftigen. Erfolg macht sexy. Der Schlüssel dazu liegt in den eigenen Stärken, nicht darin, anderen Parteien ans Bein zu pinkeln.

JessyFfm  03.08.2025, 17:55
@zalto

Bei den komplexen Problemlagen, Krieg in der Ukraine und die sicherheitspolitische Herausforderung durch ein imperialistisches Russland, die USA die als Partner nicht mehr verlässlich ist und uns erpresst, Sozialsysteme unter Druck, Klimawandel und, und, und, ist es schwierig, erfolgreich zu sein. Insbesondere in einer Gesellschaft, die bei vielen Themen überhaupt nicht mehr konsensfähig ist. Politischer Erfolg ist am Ende Definitionssache und heutzutage wird er auch eher gefühlt, als dass er noch an objektiven Fakten festgemacht wird.

zalto  03.08.2025, 18:18
@JessyFfm

Erfolglos macht die Politik ja gerade, wie sie sich zu den Problemen aufstellt: da legt man sich mit Russland an, brüskiert China, verscherzt es sich aber auch mit den USA. Finde den Fehler.

Man steigt aus Atomenergie aus, will aber auch keine Kohle mehr fördern und kein Gas importieren und verbietet lieber Ölheizungen und Verbrenner-Autos. Finde den Fehler.

Bräuchte qualifizierte Fachkräfte, holt sich aber Unqualifizierte ins Land, die die Sozialsysteme belasten. Finde den Fehler.

Solange die AfD die einzige ist, die diese handwerklichen Fehler nicht unter den Tisch kehrt, sondern offen anspricht, ist ihr der Erfolg gewiss. Wer hingegen Probleme leugnet und beschönigt, statt sie lösen zu wollen, verliert.

wenn er das gesagt hat, dann hat er ja ab jetzt noch rund 3 Jahre Zeit für die Realisierung seines Versprechens

ich lasse mich überraschen

Wenn der Tag lang ist, dann kann man viel sagen. Es kommt aber nicht auf die vielen Worte an, sondern, ob den Worten die Taten folgen. Wenn das nicht so ist, verliert der/diejenige seine/ihre Glaubwürdigkeit. Dann heißt es: "Ach er/sie nun wieder."

LG von Manfred