Sanierung – die besten Beiträge

Gartenmauer Putz teilerneuern?

Guten Abend,

nachdem wir uns letztes Jahr ein älteres Häuschen gekauft haben und ich beim der Renovierung/Sanierung im Innenbereich schon viel lernen konnte, mache ich mich langsam an den Außenbereich.

Die Grenzmauer auf unserem Grundstück zum Nachbar hatte ein paar hässliche abgeplatzte Putzstellen, also haben wir Hammer und Meißel bzw. elektrischen Meißel ausgepackt und allen losen Putz entfernt. Jetzt sieht es so aus wie auf dem Bild. Der Putz der jetzt noch dran ist, ist wirklich fest. Den runterzuholen wäre mühsam.

Ich möchte nun bald wieder eine schön verputzte Mauer haben und habe ein paar Fragen zum genauen Vorgehen (Verputzt habe ich bisher nur im Innenraum):

- Kann ich den alten Putz dran lassen, ohne zu wissen was dieser für ein Putz ist? Er macht einen recht sandigen Eindruck.

- Ich nehme an ich muss die Farbreste entfernen. Hat da jemand einen Tipp wie das am besten geht? Mir fällt nur Drahtbürste, Flex mit Bürstenaufsatz oder halt wieder Hammer/Meißel ein.

- Dann alles mit Tiefengrund behandeln?

- Mit welchem Putz gehe ich dann am besten drüber? Kalk-Zement-Putz? Muss ich im unteren Bereich einen Sockel(sprich Zement-)Putz nehmen?

- Ist es ratsam ein Kunststoff-Putzgitter in den Putz einzuarbeiten um Risse vorzubeugen? Hab das Innen auch schon mal gemacht.

- maximale Schichtdicken und Trocknungszeiten werden natürlich eingehalten. Anschließend würde ich gerne mit einem Scheibenputz die Oberfläche schön machen. Jeder mineralische Scheibenputz sollte dafür geeignet sein wenn ich vorher Kalk-Zement-Putz verarbeite, oder?

- Gibt es etwas was ich dann bei der Farbe beachten muss oder ist herkömmliche Silikonharzfarbe ausreichend?

Die Ziegel werde ich in Absprache mit dem Nachbar vorher abnehmen und anschließend mit Dichtschlämme/Mörtel wieder neu aufsetzen.

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge und Tips!

Ah ja, die Mauer ist etwa 10m lang.

Gruß

Marius

Bild zum Beitrag
Garten, Hausbau, Handwerk, renovieren, Sanierung, maurer, Putz, rohbau

Welche Bitumen-Beschichtung eignet sich für Kelleraußenwände?

Hallo zusammen,

 

wir wollen zur Sicherheit (da wir einen Bagger dahaben und der Bauunternehmer das Aufgraben übernehmen kann) die Kelleraußenwände aufgraben und abdichten + isolieren. Der Energieberater wird die Isolierung noch vorgeben. Von den 2.10m Kellerwänden sind etwa 1,5m im Erdreich. Die bisherige Kelleraußenwand hat bereits eine Bitumenschicht, die an vielen Stellen jedoch nicht mehr schwarz ist. Das Haus steht auf ca. 30cm Streifenfundamenten.

 

Für die Beschichtung habe ich auf Bauhaus folgende Artikel gefunden:

  1. Bsp. beim Bauhaus "Bitumen-Dickbeschichtung 2 K" für Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit.
  2. Dann gibt es noch "Bitumen-Dickbeschichtung 1 K", was wohl elastisch, rissüberbrückend und alterungsbeständig ist.
  3. Von MEM wiederum gibt es ein Isolieranstrich was auch wasserabweisend ist und geeignet für Betonflächen, Putz und Fundamente.
  4. Des Weiteren habe ich noch "Bitumen-Dichtungsmasse Dachplast Flex" gesehen. Diese Bitumen-Latex-Emulsion zur Abdichtung von Bodenfeuchtigkeit an Bodenplatten und Wänden bei erdberührten Bauteilen einsetzbar.
  5. Zuletzt gibt es aber auch Bitumenfreie Abdichtung wie zum Beispiel "Ultrament Reaktivabdichtung Easy Dicht".

 

1.Frage: Was für eine Bitumen-Beschichtung würdet ihr empfehlen? Ist es eher Jacke wie Hose, was man hier verwendet? Muss man ggf. auch noch grundieren? Ich würde gerne auch gleich das Fundament beschichten. Wobei der sehr rau, bzw. uneben ist. Kann man hier auch direkt eine Beschichtung auftragen oder davor lieber erst glätten?

2.Frage: Laut einem Bauunternehmen könnte man eine komplette Hausseite + eine Hälfte problemlos aufgraben. (inkl. Fundament). Wie seht ihr das? Ich sehe das kritisch. (Wollte von unserem Architekten auch noch eine Meinung einholen)

Haus, Sanierung, Architekt, Fundament, Keller, Statik, Statiker

Bekannte hat sich im Rausch Suppe gekocht und ihr ist der Topf runtergefallen und der Boden ist aufgezogen? Wie bekommt sie ihr Leben geregelt?

Ihr sind wirklich schon viele Sachen heruntergefallen und sie schafft es nicht mal es zeitnah aufzuputzen. Ihr sind z.B. schon öfter im Vollrausch Fantaflaschen runtergefallen und die Teppich- und Holzböden sind dementsprechend kaputt. Es ist zum Teil schon unten durch die Decke getropft.

Dazu hat sie noch ein Alkoholproblem und sie verursacht immer wieder Schäden. Sie hat sich mal im Rausch eine Suppe gekocht und ist dann mit dem Topf in ihr Schlafzimmer im Obergeschoss. Dort ist ihr der Topf runtergefallen und im Rausch wollte sie dann mit einem Eimer Wasser putzen und der Eimer ist dann auch noch umgefallen und danach hat sie es einfach liegen gelassen. Es sind ca. 15 Liter in den Holzboden eingezogen, der nun kaputt ist. Dazu gehen die Flecken nicht mehr weg.

Sie ist jetzt Anfang 20 und scheint ihr Leben nicht in den Griff zu bekommen. Sie hat bisher nicht gearbeitet und ist zur Zeit nicht vermittelbar wegen psychischer Krankheit. Sie hatte schon länger die Auflage in Therapie zu gehen, aber bereit für Therapie war sie bisher nicht und hat sich noch keinen Therapieplatz gesucht. Sie ist eigentlich nicht mal dazu im Stande entsprechende Anträge zu stellten. Sie wurde schon öfter sanktioniert und ist jetzt wieder vom Bezug rausgeschmissen worden und einen Antrag bis zur Frist zu stellen hat sie verpeilt. Sie ist sozusagen ein klassischer Sozialfall.

Sie ist mittellos und wird die Schäden nie zahlen können. Ihre Wohnung ist komplett sanierungsbedürftig weil ihr ständig Fantaflaschen runterfallen, sie es nicht aufputzen kann und der Boden mittlerweile komplett kaputt ist.

Was kann ihr helfen? Sie hat zwar schon mal Antrag für eine Pflegekraft bei sozialen Diensten gestellt aber es wurde abgelehnt weil sie nicht gut mit Menschen zurecht kommt und der Dienst keine Chance mehr sah.

kochen, Essen, Ernährung, Therapie, Wohnung, Miete, Geld, Schulden, Suppe, Alkohol, Sanierung, betrunken, Fanta, Gesundheit und Medizin, Hartz IV, Kochen und Backen, Psyche, Rausch, Schaden, Sozialhilfe, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanierung