Sanierung – die besten Beiträge

Lüftungsschacht aus Asbest beschädigt?

Hallo,

Wir wohnen in einer Wohnung Bj 1985. Unser Lüftungsschacht sieht so aus wie diese alten Eternit Lüftungsschächte, also aus Zement, viereckig und zum Zusammenstecken. Wir haben diese Lüftung im innenliegenden Bad und in der innenliegenden Küche. Die Küche wurde wohl vor Jahren erneuert. Mir ist jetzt aufgefallen, dass knapp 20cm neben unserer Abzugshaube eine Art Plastik-Stopfen in der Decke direkt auf Höhe des Lüftungsschachtes sitzt. Ich vermute, dass die alte Abzugshaube in diesen Abluftschacht geführt hat. Meine Frage jetzt: Wenn da vorher eine Abzugshaube drin gesteckt hat, dann muss da ja ein Loch reingebohrt worden sein. Sollte das jetzt in der Tat ein Asbestzementrohr gewesen sein, ist das natürlich nicht das Gelbe vom Ei. Ist diese Theorie unlogisch? Bzw. Würde so eine Asbestbelastung überhaupt über 30 Jahre bestehen bleiben wegen des Bohrens? Man kann da ja auch nicht lüften. Dazu kommt noch, dass der Schacht hin und wieder pustet. Hab da jetzt erstmal was vorgeklebt aber der Vermieter hat gesagt, er unternimmt etwas dagegen.

Teilweise fühle ich mich hier nicht so wohl, weil ständig irgendwas ist... Jetzt ist heute grad ein Schlauch Richtung Toilette undicht geworden und wir hatten ne große Pfütze im Bad, das durch die fälschlicherweise pustende Lüftung sowieso schon feucht ist...

Danke für Antworten, nehmt es mir nicht übel, dass ich schon mal was bezüglich des Schachtes gefragt hab. Mache mir da ein wenig Gedanken.

Sanierung, Asbest, eternit, Handwerker, Lüftung, Schadstoffe, Umbau, Abzugshaube

Sanierung Steigleitungen in kleinem MFH (4 Parteien)?

Wir haben in einem MFH (Bj. 1993) eine ETW gekauft und haben das Bad erneuert.
Der Vorbesitzer hatte z.B. ein Urinal und das wollen wir einfach nicht, vernünftig lässt sich aber auch in den "Stil" des Bades nichts hineinflicken.
Da die Sanierung der Steigleitungen vermutlich und hoffentlich noch gute 25 bis 30 Jahre in der Zukunft liegen sollte, wüsste ich trotzdem gerne mal, ob man zum späteren Zeitpunkt auch einigermaßen zerstörungsfrei (aus perspektive des Bades^^) die alten Steigleitungen austauschen bzw. neue verlegen kann? xD

Wir haben im Bad selber sämtliche Leitungen vom Fachmann neu verlegen lassen. Bad gefällt uns sehr gut und wir würden (wie wahrscheinlich jeder ^^) nur sehr ungern irgendwann die Wand, in der die Steigleitungen hochkommen, auf Badseite aufreißen xD Zumal wir dann vermutlich die Fliesen nicht mehr herbekommen werden ^^
Die Leitungen befinden sich hinter einer massiven Wand, kein Trockenbau (was ich selber nicht ganz verstehe. Wir haben auch sonst im Bad massig installationswände, die massiv sind Oo).
Man geht vom Flur ins Bad und gleich rechts befindet sich ein "Vorsprung" in dem dann auch die Haupthähne fürs Wasser stecken. Könnte man dann nicht vielleicht auch einfach aus der Diele heraus die Wand öffnen und "von hinten" an die Installation ran? :D

Aus Zeitgründen haben wir jetzt vor der Sanierung nicht in der ETV das leidige Thema angeschnitten, ob wir auch an die Steigleitungen unserer Einheit randürfen, zumal mir ehrlich gesagt das Risiko zu groß wäre, dass es dann irgendwann heißt es wäre unsere Schuld, wenn irgendwas (evtl. altersbedingt oder wg. früherem Pfusch) an den Dingern kaputtgeht ^^
Ergo müssen wir dann, wenn es mal soweit ist, halt nehmen was kommt.

Aber ich wollte eben mal fragen, was so ggf. an Erfahrungen da ist aus der Praxis, welche Alternativen es beim Tausch bzw. Neuverlegen der Steigleitungen so gibt :D

Sanierung

Funktion Lüftungsschacht (Gestank, Asbest)?

In unserer Mietwohnung von 1985 haben wir leider ein innenliegendes Bad und eine innenliegende Küche, deren Entlüftung über einen Schacht ohne Ventilator geregelt ist. Unsere Wohnung befindet sich über einer Pizzeria und wir haben jeden Abend Pizzageruch in Küche und Bad. Hab mal per Streichholz getestet, ob der Schacht luft saugt oder pustet. Mittags neigte sich die Flamme Richtung Schacht, während Betrieb der Pizzeria aber flackerte sie und neigte sich stark von Schacht weg. Resultat: Pizzageruch und Abends steht die Feuchtigkeit im Raum.

Darüber hinaus ist mir im Keller mal aufgefallen, dass dort ein Lüftungsschacht verbaut ist, der ziemlich genauso aussieht, wie diese Eternit Asbestzement Lüftungsschächte. Ich kann nicht beurteilen, ob es sich tatsächlich um einen asbesthaltigen handelt. Da das Asbest im schlimmsten Fall ja eigentlich festgebunden wäre im Zement und der Schacht von frühestens 1985 wäre, frage ich mich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit überhaupt wäre, dass durch das Pusten der Anlage in unsere Räume, Fasern in die Luft gelangen.

Jedenfalls habe ich den Vermieter mal drauf angesprochen und der meinte "pusten sollte die nicht, ich setze mich mit meinem Handwerker in Kontakt, vielleicht kann der auf dem Dach ja einen Ventilator einbauen". Wenn also zügig gehandelt wird, wäre da jetzt schon ein Gesundheitsrisiko erkennbar (wohnen seit 2 Monaten in der Wohnung).

Ich danke schon mal für die Zeit zum durchlesen und hoffe, dass hier ein paar Experten helfen können.

Gesundheit, Badezimmer, Schimmel, Bau, Sanierung, Asbest, Lüftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanierung