Tomaten unter freiem Himmel pflanzen? Hat das Zweck oder ist die Braunfäule vorprogrammiert?
Hallo,
letztes Jahr bin ich das erste mal unter die Gärtner gegangen. Die Tomanten, die bei mir geschützt unterm Dach standen sind sehr gut gelungen. Die Tomante, die unter freiem Himmel standen, haben alle, bevor sie rot geworden sind, die Braunfäule bekommen.
Nun war letztes Jahr ja ein sehr schlechter und nasser Sommer. So ein Sommer wird ja hoffentlich nicht dieses Jahr schon wieder kommen. Meint ihr, es hat Zweck, wenn ich es nochmal versuchen würde? Oder reichen da schon ein paar wenige Regenschauer und die Braunfäule kommt? Habe leider unterm Dach nicht so viel Platz.
LG