Rüde – die besten Beiträge

Kastrierter Rüde lässt läufige Hündin nicht in ruhe. Was tun?

Hallo alle zusammen. Ich musste vor kurzem mit meiner Hündin ( nicht sterilisiert ) wieder zu meinen Eltern zurück ziehen die selber einen 9 Jahre alten ( kastrierten ) Rüden haben, der aus nicht erklärbaren gründen noch nie auf eine Läufige Hündinnen gegangen ist ( siehe Nachtrag ganz unten ) Nachdem meine Hündin grade läufig ist und auch jetzt ihre Stehtage hat, kam zum aller ersten mal das Problem auf das aus dem Nichts heraus der Rüde komplett irre auf meine Hündin zugeht, auf sie aufsteigt und absolut keine Ruhe gibt. Als Reaktion darauf springt meine grade 3 Jahre alte Hündin ebenfalls auf ihn auf und versucht sich mit ihm zu "kappeln". In zwei getrennte Räume sperren wird auch schwer weil meine Hündin dabei extrem großes Theater macht ( und wir in der Wohnung keine wirkliche Möglichkeitdafür haben ) Hat irgendeiner von euch Erfahrung damit?

Nachtrag:

Nachdem ich in den letzten 24h relativ viele Antworten bekommen habe das ich " den Irrglauben das kastrierte Männchen nicht auf läufige Weibchen gehen" leben würde werde ich das ganze hier noch einmal erklären: Die Info war erstens einmal dafür gedacht das ich keine Antworten bekomme in denen steht das ich einen von beiden bzw explizit das Männchen kastrierten lassen solle, und zweitens dafür das der Rüde von meinen Eltern in seinen gesamten 9 Jahren noch nie auf ein läufiges Weibchen gegangen ist weil er in so ziemlich allem ein Einzelfall ist.

Ich sage schon mal im vorhinein dazu das ich meine Hündin absolut nur dann sterilisieren lassen würde, wenn es einen Medizinischen Grund dafür gibt. Ich habe davor einfach zu viele negative Erfahrungen damit gemacht.

Hund, Deutscher Schäferhund, Hündin, Rüde, Läufigkeit, mischlingshund

Wieso geht der Zweithund auf den Ersthund zu?

Hallo zusammen,

2014 haben wir uns einen Mischling (Rüde, kastriert) aus dem Ausland geholt. 2017 folge dann der Zweithund. Ebenfalls Mischling (Rüde, kastriert). Es gab bis letzte Woche keinerlei Probleme. Die Vergesellschaftung klappte, es gibt keinen Futterneid. Wir können beiden die Futterschüssel wegnehmen ohne das es Theater gibt. Am Montag waren beide Hunde auf der Couch. Ich saß noch am Schreibtisch in meinem Arbeitszimmer. Gegen 22:30 Uhr ging ein Getöse los. Ich bin so schnell wie es geht runter. Ich habe „Aus“ geschrien aber der Zweithund hat den Ersthund weiter attackiert. Erst als ich ein Kissen auf die beiden geschmissen habe, hatte der Ersthund die Möglichkeit aus der Situation zu fliehen, da er von dem Zweithund in die Ecke gedrängt wurde. Verletzt wurde keiner. Die zwei haben sich nur im Anschluss länger etwas sauber gemacht und geschleckt. Jeder sich selbst. Da ich nicht mitbekommen habe, was passiert war und was ausschlaggebend war, gab es von mir keinen Ärger. Ich konnte mir nur erklären, dass der Ersthund, welcher etwas tollpatschig ist, im Dunkeln im Wohnzimmer gelaufen ist und aus Versehen auf den Zweithund getreten ist. Der Zweithund ist schwarz und den sieht man sehr schlecht. War aber bisher auch nie ein Problem. Weiche Knie hatte ich trotzdem, weil ich es nicht kannte von den beiden.

Wir haben die zwei die Woche über beobachtet, da wir zum Glück Urlaub hatten und es war alles gut. Gerade eben lagen wir vier auf der Couch und haben TV geschaut. Beide Hunde hatten über Stunden gemütlich auf der Couch gelegen und geschlafen. Sie lagen auch aneinander gekuschelt.

Von jetzt auf gleich ging neben uns wieder das Getöse los. Das erste was wir mitbekommen haben ist, dass der Zweithund auf den Ersthund losgegangen ist und sich regelrecht auf den Ersthund drauf geschmissen hat und beide dann von der Couch gefallen sind. Der Ersthund wurde wieder in die Ecke gedrängt. Mein Mann ist dann dazwischen und hat sich den Zweithund geschnappt und ihn auf den Boden gedrückt um zu zeigen, dass der Zweithund nichts zu melden hat. Denn dieses Mal wussten wir, von wem es ausgegangen ist. Wir zermartern uns nur über den Grund den Kopf. Nächste Woche müssen wir wieder arbeiten und ich habe keine ruhige Minute, wenn ich daran denke, dass die beiden aufeinander losgehen.

Hat vielleicht jemand einen Ratschlag oder die Situation schon mal? Ich habe auch überlegt mal einen Tierarzttermin zu vereinbaren um abchecken zu lassen, ob beide gesund sind. Habe ja mal gelesen, dass Hunde riechen, wenn der andere Hund krank ist und dann aggressiv wird.

Der Ersthund ist mittlerweile 11 und der Zweithund 7

Vielen lieben Dank im Voraus und eine gute Nacht, Crangelos

Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rüde, Zweithund

Rüde hypersexuell?

hallo ihr lieben,

mein rüde (Labrador) ist nun 1 jahr und 3 Monate und ist umkastriert. Ich habe viel mit ihm am gehorsam gearbeitet und es hat sich ausgezahlt. bis vor ein paar Tagen war es nun so gut, dass wir ihn von der Leine lassen konnten. Er orientierte sich freiwillig und lief sogar im Freilauf zwischen mir und meinem Freund. Natürlich gab es ausnahmen wie beschweren (Fiepen), wenn er mal keine Lust hatte, ein Kommando auszuführen etc. Die Pubertät war also schon zu erkennen. Seid einigen Tagen ist er jedoch außer Kontrolle. Ich habe nun das Gefühl, dass er in einem Dauerstress ist. Er muss jeden halben meter markieren und scharren (Was ich jedoch unterbinde bzw nur bedingt zulasse) Auf der Wiese ist die einzige Beschäftigung das aufschlecken vom urin anderer Hunde, markieren sowie scharren und wälzen. Das Fiepen hat sich enorm gesteigert. Er steigert sich richtig rein und hat keine Geduld sobald wir mal eine Pause machen oder er ein Kommando ausführen muss. Ruhepausen kennt er, seid dem Welpenalter. Diese haben wir bei jeden Spaziergang gemacht. Man konnte ihn problemlos ins Restaurant mitnehmen etc. Dazu kommt, dass er sehr oft erregt ist, auch während des Spaziergangs. Essensverweigerung hatten wir nun auch schon durch was sich jetzt aber verbessert hat. Er zeigt ein dauerhaftes Stressgesicht sobald er eingegrenzt wird und kommt draußen noch kaum zu ruhe. Ich bin grundsätzlich gegen eine kastration vorallem in seinem alter. Natürlich möchte ich aber auch nicht, dass mein Hund leided, was mir aber so vorkommt. Es ist nicht so, dass auf auf einmal nichts mehr klappt denn er gehort trotz allem relativ gut. Auch die Leinenführigkeit klappt immer noch super. Ich weiß nur nicht ab wann es für ihn jetzt nun zu viel wird, da es auch mein erster Hund ist. Was sind euere Erfahrungen mit pubertierenden Rüden? Danke schon mal für die Hilfe!

Rüde, Hypersexualität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rüde