Robert Habeck – die besten Beiträge

Habeck hat ein wichtiges Gutachten der PwC-Wirtschaftsprüfer als Verschlusssache eingestuft. Insider packt aus! Taugt Habeck als Kanzler?

Die CDU hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Mittwoch in den Haushaltsausschuss bestellt. Die Opposition will Antworten zum schwedischen Pleite-Start-up Northvolt, in das Habecks Wirtschaftsministerium fast 600 Millionen Euro investiert hat, um eine Batteriefabrik in Schleswig-Holstein zu bauen.
Der Vorwurf der Opposition wiegt schwer: Wieso investierte die Ampel so viel Geld in eine Pleite gehende Firma? Ab wann wusste Wirtschaftsminister Robert Habeck von der defizitären Lage des Jungunternehmens? Hat er die Steuergelder gar zu leichtfertig rausgegeben?
Insider: „Wenn ich mir den Prüfbericht anschaue, muss ich mir an den Kopf fassen. PwC sagt, dass Northvolt bis 2029 Verluste machen wird. Habecks Ministerium wusste das also schon im Juni 2023 von der Pleite“
Im November 2023, also fast fünf Monate nach dieser Einschätzung, hatte Habeck den Haushaltsausschuss darüber informiert, ein 600 Millionen schweres Wandeldarlehen über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) freizugeben - für die Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein. „In trifft also eine klare Schuld“, so der Insider.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/habeck-stellt-northvolt-akte-geheim-insider-packt-aus-wirtschaftsminister-trifft-klare-schuld/ar-AA1y0SxL

Firmen sollten ein Recht auf Geschäftsgeheimnisse haben, aber wenn es um öffentliche Gelder geht, sollte man das Ganze auch öffentlich halten. Ist nur meine bescheidene Meinung.

KfW, Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Energie, Batterie, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, Geheimnis, Gesellschaft, Insider, Partei, Wahlen, Robert Habeck

Sozialabgaben auf Kapitalerträge – Ein Schritt zur Stärkung Deutschlands?

Meiner Meinung nach ist Robert Habecks Vorschlag, Sozialabgaben auf Kapitalerträge einzuführen, eine hervorragende Idee, die Deutschland langfristig stärken kann. Unsere Wirtschaft und unser Sozialstaat stehen vor großen Herausforderungen: Der deutsche Haushalt muss stabilisiert, die Wirtschaft gestärkt und die Finanzierung zentraler Bereiche wie der gesetzlichen Krankenkassen gesichert werden.

Es ist ungerecht, dass Arbeitslöhne aktuell stärker belastet werden als Kapitalerträge. Wenn auch Einkünfte aus Kapitalgewinnen zur Finanzierung der Sozialversicherungen herangezogen werden, schaffen wir mehr Gerechtigkeit und entlasten die arbeitende Bevölkerung. Deutschland ist ein Land der Toleranz und Vielfalt. Wir haben eine Verantwortung, Menschen aus Kriegsgebieten und anderen Notlagen zu unterstützen. Doch das erfordert finanzielle Mittel, die gerecht verteilt werden müssen.

Dieser Vorschlag ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Solidarität innerhalb unserer Gesellschaft zu fördern. Natürlich gibt es Kritik, vor allem von Kapitalanlegern, aber wir müssen erkennen, dass Investitionen in unser Sozialsystem auch Investitionen in eine stabile Zukunft sind.

Für diejenigen, die mit solchen Maßnahmen und dem solidarischen Kurs Deutschlands nicht einverstanden sind, gibt es sicher andere Länder, die besser zu ihren Vorstellungen passen könnten. Aber wer hier lebt, sollte auch bereit sein, einen fairen Beitrag zu leisten. Was denkt ihr? Sollte dieser Vorschlag umgesetzt werden? Und wie könnte er unser Land langfristig beeinflussen?

Bundeskanzler, Die Grünen, Robert Habeck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Robert Habeck