Quadrell?

5 Antworten

Hallo

Quadrell?
wie hat euch die Sendung Quadrell gefallen ? Fandet Ihr die Meinungen,Analysen und Versprechen von Herrn Scholz,Herrn Habeck,Herrn Merz und Frau Weidel gut?

Die Wahlsendung war durchaus informativ. Interessant war auch zu sehen, wie sich die Kandidaten gegeben haben. Friedrich Merz wie gewohnt souverän, ohne oberlehrerhaft zu wirken. Er hat mit seiner Fachkompetenz punkten können.

Was bei dieser Wahlsendung fehlte, allerdings weil es noch nicht akut war, dass Deutschland mit großen Schritten auf ein mächtiges Problem bei der Verteidigung und äußeren Sicherheit zuläuft. Seit der Münchner Sicherheitskonferenz und den Aussagen aus den USA, ist die Welt eine andere. Das wird erschwerend auf den nächsten Bundeskanzler hinzukommen. Da wird echte Führungsstärke gefragt sein.

Für mich gab es einen klaren Sieger...

Friedrich Merz

Wir benötigen einen Bundeskanzler, der Klartext redet und dann auch überzeugend handelt. Dass hat Friedrich Merz nun mehrfach nachgewiesen, obwohl er noch, nur in der Opposition sitzt. Rumscholzen muss endlich der Vergangenheit angehören...!

UND Friedrich Merz war laut Faktencheck der einzige Kandidat, der alles korrekt beantwortet hat. Es wurde lediglich moniert, dass er bei einer Aussage den Kontext nicht klar genug dargelegt hat. Alle anderen 3 Kandidaten hatten diverse falsche Behauptungen. Quelle: CORRECTIV

Beide Regierungsparteien haben vielfach nachgewiesen, dass sie es nicht können.

Die AfD nimmt sich durch ihre rechtsextrmen Ansichten selbst aus dem Spiel.

Was Robert Habeck betrifft, würdest Du einem Kanzler trauen, der mit Deutschland nichts anfangen kann und der Vaterlandsliebe zum Kotzen findet...? Nicht meine, sondern die Worte von Robert Habeck, in einem seiner Bücher.

“Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ Robert Habeck

Quelle: CORRECTIV

Friedrich Merz hat das Momentum ergriffen und mit seinen Anträgen, im Bundestag, aufgezeigt, dass ein Politikwechwechsel dringend erforderlich ist und die CDU handelt. Nachdem auch nach Aschaffenburg, die Regierung wieder nur große Reden schwang, wurde es Friedrich Merz zuviel und er hat seine eigene Person unter das Wohl des Landes gestellt, wohl wissentlich, dass es von manchen Gruppierungen böse Hetzkampagnen geben wird.

Die Prioritäten haben nicht nur für die illegale Migration ihre Gültigkeit, sondern noch wichtiger, für die Wirtschaft.

Friedrich Merz redet Klartext und handelt. Er hat über viele Jahre in der privaten Wirtschaft Erfahrungen gesammelt und sich dabei sehr erfolgreich behaupten können. Das hat er den meisten anderen Politikern voraus.

Friedrich Merz ist intelligent, gebildet, authentisch und ist ein begnadeter Rhetoriker.

Merz weiß wie Führung geht. Das muss man in der freien Wirtschaft Tag für Tag beweisen, entgegen unserem aktuellen Kanzler, der sich damit einen Namen gemacht hat sich wegzuducken, grundsätzlich keine Fragen zu beantworten und dem deutschen Volk Angst vor einem Atomkrieg einzureden versucht...

Was gegen Friedrich Merz zu sprechen scheint, er war in der freien Wirtschaft sehr erfolgreich. Das löst unweigerlich in Deutschland die typische Neiddebatte aus. Da kommt eine Lügenbaronin oder ein Politiker der sich von Finanzskandal zu Finanzskandal gehangelt hat, offensichtlich besser an.

Jeder setzt seine Prioritäten. Ich ziehe Klartext vor und Menschen, die sich bereits auch in der freien Wirtschaft behaupten konnten. Allerdings störe ich mich auch nicht an dem Geld anderer Menschen.

Mit Friedrich Merz verfügt die CDU wieder über einen kompetenten Vorsitzenden, der über einen hohen Grad an Wirtschaftskompetenz verfügt und selbst in der freien Wirtschaft erfolgreich war. Seine rhetorische Kompetenz gestehen ihm selbst die schärfsten Konkurrenten. Friedrich Merz ist ein Mann von klaren Worten. Entsprechend hat er sich eindeutig in der Ukrainefrage positioniert. Herr Merz hat sich früh für Lieferungen schwerer Waffen, für die Ukraine ausgesprochen und hat dafür gesorgt, dass sich der Bundestag mit der Frage beschäftigt. Unter Friedrich Merz würde die Ukraine nicht verraten und fallengelassen werden.

Die typisch deutsche Neiddebatte ist schlicht lächerlich. Deutschland benötigt keinen Kinderbuchautor und auch niemanden der sich immer dann wegduckt, wenn er gebraucht würde... aber was bleibt der Konkurrenz? Wo keine Argumente, da hagelt es Beleidigungen und es wird Desinformation betrieben. Statt Argumente, werden Hass und Hetze verbreitet. Aussagen werden verdreht und Politikern werden Lügen angedichtet.

Betrachten wir den Ist-Stand

...den uns die aktuelle Regierung unter Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck beschert hat...

Deutschland Anfang 2025 - nach drei Jahren Ampel:

Das ist eine Wirtschaft in tiefer Krise. Das Bruttoinlandsprodukt ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Die Insolvenzzahlen steigen. Es sind so viele Menschen arbeitslos, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Laufend kündigen Unternehmen Stellenabbau an. 130.000 Arbeitsplätze sind mittelfristig allein in der Autoindustrie gefährdet.

Derzeit verlieren wir 7.000 Industriearbeitsplätze – PRO MONAT. Die Energiekosten sind auf einem Höchststand. Bei der Abgabenlast liegt Deutschland in einer unrühmlichen Spitzengruppe, bei der Belastung durch Bürokratie erst recht. Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft geht zurück. Bei den Wachstumsaussichten ist Deutschland OECD-Schlusslicht.

Um Deutschland wieder auf den richtigen Weg zu bringen und statt Rezession, endlich wieder eine steigende Wirtschaftsleistung zu erreichen, hat die CDU eine Agenda aufgesetzt und ein Sofortptogramm.

Die Agenda 2030 wird in 4 Jahresschritten realisiert, Beginn 01.01.2026 und nicht alles auf einmal.

Was sich und wie weit, ändern wird, ist auch abhängig, wie stark die CDU abschneidet.

Je stärker die CDU die Wahlen gewinnt, desto stärker und schneller kann der schädigende Kurs der aktuellen Ampel-Regierung korrigiert werden, hin zu einem wieder erfolgreichen Deutschland, mit Aufstieg, statt weiterhin Rezession.

Was soll sich mit der CDU unter einem Kanzler Friedrich Merz ändern...

AGENDA 2030

(von führenden Ökonomen befürwortet, einschließlich der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer (Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft)

„Empirische Studien zeigen, dass eine Senkung der Unternehmenssteuern die Investitionen der Unternehmen erhöht und zu steigenden Löhnen führt“, sagt Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts in München. Jeder Euro Steuersenkung lasse die Löhne um etwa 50 Cent steigen. Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, teilt die Einschätzung, dass der Standort durch eine solche Maßnahme international wettbewerbsfähiger werde. Quelle: Wirtschaftswoche

1. Neue Chancen für Wohlstand: Die große Steuerreform

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland müssen im europäischen Vergleich die zweithöchste Abgabenlast tragen. Das ist weder leistungsgerecht oder fair, noch macht es den Standort Deutschland attraktiv für Menschen, die etwas schaffen wollen. Auch bei der Steuerbelastung unserer Unternehmen liegt Deutschland mit rund 30 Prozent weit vorn. Andere Staaten haben schon reagiert und die Steuerbelastung für Unternehmen gesenkt. Nicht aber Deutschland. Das schadet unserer Investitions- und Innovationskraft und verhindert neue Arbeitsplätze. Wir werden daher handeln und eine große Steuerreform umsetzen – die umfassendste seit Jahrzehnten. Damit entlasten wir Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Unternehmen in Deutschland. Wir sorgen für mehr Leistungsgerechtigkeit, für mehr Investitionen und Arbeitsplätze sowie für sichere Sozialsysteme, kurzum: für mehr Wohlstand im Land.

Eckpunkte der großen Steuerreform

Die Umsetzung erfolgt in vier Jahresschritten, beginnend zum 1. Januar 2026.

Wir werden die Einkommensteuerbelastung deutlich reduzieren. Der Anstieg des Einkommensteuertarifs soll zukünftig flacher verlaufen. Der sog. Spitzensteuersatz soll erst bei 80.000 Euro greifen. Den Grundfreibetrag werden wir jährlich erhöhen. Das führt insgesamt zu einer niedrigeren Steuerbelastung für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, insbesondere für die arbeitende Mittelschicht.

Ergänzend werden wir weitere steuerliche Maßnahmen umsetzen, um freiwillige Mehrarbeit attraktiver zu machen. Dazu stellen wir Überstundenzuschläge steuerfrei. Für Rentner, die freiwillig weiterarbeiten möchten, führen wir die Aktivrente ein: Ein Verdienst bis 2.000 Euro im Monat bleibt dann steuerfrei.

Wir verbessern die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen. Auch damit stellen wir Familien in den Mittelpunkt unserer Politik.

Wir schaffen den Solidaritätszuschlag vollständig und endgültig ab.

Wir werden die Körperschaftsteuer schrittweise auf zehn Prozent reduzieren.

Wir vereinfachen die Gewerbesteuer. Zukünftig soll das für den Unternehmenssitz zuständige Finanzamt das gesamte Verfahren abwickeln und die Steuereinnahmen -aufkommensneutral und in vollem Umfang - an die Standortkommunen verteilen.

Wir verbessern zudem das Optionsmodell, die Thesaurierungsbegünstigung, die Verlustverrechnung und Abschreibungen.

Damit soll die Steuerbelastung auf einbehaltene Unternehmensgewinne auf 25 Prozent gesenkt werden.

2. Mehr Arbeitskraft, mehr Flexibilität: Neue Grundsicherung, Fachkräfte-Anwerbung, neues Arbeitszeitrecht

3. Erneuerung eines Erfolgsmodells: Krisenfeste Exportwirtschaft, wettbewerbsfähiges Europa

4. Weltweit an die Spitze: Innovationen, Digitalisierung, KI

5. Eine stabile Basis: Industrie, Energie, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft

6. Bürokratie-Rückbau und grundlegende Reform der Bundesverwaltung: Schneller, schlanker, digitaler

Quelle: CDU

Ausführungen von Punkt 2 bis 6, ausführlich HIER NACHZULESEN. Es würde den Rahmen sprengen. Bei Interesse über den Link nachzulesen.

Vor dem Start der Agenda 2030, steht bei der CDU ein Sofortprogramm. Es besteht aus 15 Punkten. Ich packe es als Kommentar unter die Antwort.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, Wahlen)

RayAnderson  21.02.2025, 17:42

Beim Sofortprogramm wird Friedrich Merz umsetzen, was er bereits im Bundestag, mit seinen Anträgen, angekündigt hat.

.

Sofortprogramm der CDU (15 Punkte-Plan)

Vorrang für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand

1. Wir senken die Stromsteuer und die Netzentgelte – für eine Entlastung von mindestens 5 Cent pro kWh. Der Strom muss für alle günstiger werden.

2. Wir starten den Bürokratie-Rückbau: weniger Betriebsbeauftragte, keine Bonpflicht mehr, weg mit der deutschen Lieferkettenregulierung und den Belastungen des Energieeffizienzgesetzes.

3. Wir legen anstelle der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit fest. So ermöglichen wir flexibleres Arbeiten für Beschäftigte und Unternehmen.

4. Wir stellen Überstundenzuschläge steuerfrei. Wer freiwillig mehr arbeiten will, soll mehr Netto vom Brutto haben.

5. Wir führen eine Aktivrente ein. Wer in der Rente freiwillig weiterarbeitet, bekommt sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei.

6. Wir reduzieren die Umsatzsteuer auf Speisen in Restaurants und Gaststätten auf sieben Prozent. So entlasten wir die Gastronomie und die Verbraucher.

7. Wir führen die Agrardieselrückvergütung wieder vollständig ein. Denn unsere Landwirte brauchen Entlastung.

8. Wir schaffen das Heizungsgesetz der Ampel ab. Mit dem bürokratischen Reinregieren in den Heizungskeller muss Schluss sein.

9. Wir fangen bei uns selbst an: Wir halbieren die Zahl der Regierungsbeauftragten – für einen schlankeren und effizienteren Staat.

Sicherheit für die Menschen in Deutschland

10. Mit uns kommt die Speicherung von IP-Adressen. Damit bekämpfen wir wirksam sexuellen Missbrauch von Kindern.

11. Wir setzen auf die elektronische Fußfessel. Gewalttäter gegen Frauen müssen gestoppt werden.

12. Wir stoppen die illegale Migration und setzen den Fünf-Punkte-Plan von Friedrich Merz um, zum Beispiel mit dauerhaften Grenzkontrollen, Zurückweisungen an den Grenzen und einem zeitlich unbefristeten Ausreisearrest für ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder.

13. Wir stehen ein für das Zustrombegrenzungsgesetz: „Begrenzung“ als klares Gesetzesziel, kein Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte und mehr Befugnisse für die Bundespolizei.

14. Wir machen die Express-Einbürgerung der Ampel rückgängig. Der deutsche Pass steht am Ende der Integration und nicht am Anfang.

15. Wir schaffen das Cannabis-Gesetz der Ampel ab. Unsere Kinder und Jugendlichen müssen vor Drogenkonsum und Sucht geschützt werden.

.

Ich glaube: Merz

Wie immer souverän und mit großer Sachkompetenz. Scholz, ungewohnt aggressiv, hat ihm öfters das Wort abgeschnitten. Das hätte Merz vielleicht gefährlich werden können, wenn Scholz nicht so wahnsinnig im klein-klein verhaftet wäre. Im Gegensatz zu ihm kann Merz groß und weit denken, spricht nicht nur über die Innenpolitik, die für meinen Geschmack den Wahlkampf viel zu sehr bestimmt, sondern setzt Deutschland immer wieder in Zusammenhang mit dem aktuellen Zustand der Welt (Trump, Ukraine, Putin, China) und wie Deutschland sich verhalten muss.

Mit anderen Worten: selten wurde so klar, dass Merz ein Staatsmann ist und Scholz ein kleinkarierter Kläffer.

Habeck und Weidel sind mir nicht wirklich aufgefallen


Artus01  21.02.2025, 16:35
dass Merz ein Staatsmann ist

Was noch zu beweisen wäre. Bisher war davon nichts zu sehen. Irgendwelche konkreten Angaben zu seinen "Wahlgeschenken" kamen da noch nicht.

ACBRE  21.02.2025, 18:29
@Artus01

Du hast Recht: Er war noch kein Staatsmann.

Aber stell Dir mal vor, Merz, oder Scholz, oder Habeck im Gespräch mit Trump - Da IST Merz sicher der einzige, der auf Augenhöhe mit ihm spricht!

Artus01  21.02.2025, 19:19
@ACBRE
der auf Augenhöhe mit ihm spricht!

Schon vergessen: Amerika´s first.

Augenhöhe gibt es bei Trumpel nicht !

ACBRE  21.02.2025, 20:17
@Artus01

Ich meinte das in dem Sinne, dass Merz sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt!

Artus01  22.02.2025, 16:00
@ACBRE

Die gibt es bei Trumpel gar nicht erst.

Ich habe mir diesmal mehrere Wahlsendungen angeschaut; auch dank des exzellenten Moderatorenpaars hat mir dieses Format mit Abstand am besten gefallen. Einen klaren Favoriten bei den Politikern konnte ich allerdings nicht ausmachen, meine Wahlentscheidung hat sich dadurch nicht geändert oder gefestigt!

Ich habe erst den Tatort geguckt, ausserdem habe Ich schon gewählt . Den Merz mag Ich nicht, der hat andauernd in die Rede von Herrn Habeck reingequatscht .Frau Weidel waren die Fragen von Herrn Jauch, ob sie Ihre Steuern in Deutschland zahlt wohl nicht angenehm . Meine Erststimme habe Ich einem beliebten Politiker gegeben , Zweitstimme selbe Partei

Am sachlichsten war klar Scholz. Merz kommt knapp dahinter. Weidel ist eine totale Niete.