Wie kann ich meine neuen Fenster möglichst einfach verputzen?

Hallo zusammen,

ich habe mir neue Fenster einbauen lassen und muss diese nun selber verputzen. Alle Videos, die ich so finde, haben Fenster, welche deutlich tiefer ins Mauerwerk eingebaut sind und sich einfach mit Gipskarton und Eckprofilen verschließen lassen.

Bei mir sind die Fenster allerdings nur ca. 1 cm tiefer als der Putz, ich wüsste nicht wie ich da Eckprofile anbringen sollte, auch wenn ich das selber als den einfachsten Weg gesehen hätte.

  1. Eine perfekte Ecke Freihand werde ich nicht hinbekommen. Was wäre das der einfachste Weg? Oder gibt es Eckprofile für solche Anwendungen?

2. Zudem sind die Rollladen an der Seite offen, auch da bin ich etwas ratlos, wie ich diese schließen soll. Da werde ich ja keine Spachtelmasse hineinwerfen. Sollten da nicht eigentlich klappen dabei sein?

Nach oben würde ich einfach mit Ultrament Bauplatten bis zur Decke abkasten.

3. Eine Tür steht so weit hervor, dass ich die Wand daneben aufdicken muss. Es sind ca. 10,5 cm bis zur Kante der Tür.

Kann man einfach bündig mit dieser Fensterkante Gipskarton kleben? Also beispielsweise eine 7,5 cm dicke Ytong Wand aufstellen (die nächste Stufe 10 cm wäre ja schon zu dick) und dann mit Rotband eine Lage Gipskarton aufkleben, um mit der Tür bündig zu werden?

Oder würde man 11,5 cm Ytong verwenden und die Tür etwa 1 cm überspachteln? Dann hätte ich halt wieder das Problem der feinen Kante ohne Eckprofil, was ich vermutlich nicht zufriedenstellend hinbekommen werde.

Bild zum Beitrag
Fenster, Tür, Wand, Handwerk, Renovierung, Sanierung
Angst in meiner Mietwohnung im Hochhaus?

Ich wohne seit drei Jahren in einem Hochhaus im 18.Stock, mit Balkon, immer ohne Probleme. Da es in meiner Wohnung allerdings ein paar Mängel gab, bot mir die Verwaltung eine Wohnung im letzten, 22.Stock zum gleichen Mietpreis an. Ich musste so oder so ausziehen, also nahm ich sie an und unterschrieb auch meinen einjährigen Kündigungsverzicht, der in diesem Gebäute normal war.

Nun wohne ich vier Monate in dieser Wohnung und es ist schrecklich. Alle Wohnungen haben einen Windschutz in den letzten 4 Stöcken, nur meine nicht. Aus ästhetischen Grübden hat man sich für eine abgerundete Wand auf der anderen Seite entschieden, sodass der Wind aufgewirbelt wird. Ich musste meine Balkonmöbel verkaufen, weil einmal ein Stuhl vom Balkon geflogen ist. Ich kann an den meisten Tagen nicht raus gehen, weil ich echt Angst habe, mit einem Windstoß vom Balkon zu fallen. Die Jalosiden funktionieren wegen dem Windschutz 90% der Zeit nicht. Ich muss nur kurz die Balkontür öffnen und schon ist der gesamte Boden voll mit Dreck, der vom Wind reingeweht wird.

Das schlimmste ist aber, dass ich nicht mehr schlafen kann. Der Wind pfeift durch die Lüftung, durch die Fensterdichtung und wenn ein Fenster gekippt ist, pfeift und wackelt es die ganze Nacht. Oft höre ich Plastiktüten, kleine Äste oder andere Dinge mit dem Wind gegen meinen Balkon schlagen. Ich weiß nicht, wie ein Hochhaus so gebaut werden kann, ohne die Aerodynamik zu beachten. Ich habe wirklich Angst hier. Der Wind macht mich verrückt, ich weine fast jede dritte Nacht, wenn wieder Wind angesagtbist.

Dem Vermieter ist das egal, er lästs mich erst in einem Jahr und drei Monate ausziehen. Ich schaffe das nicht mehr. Was kann ich tun? Ist das normal???

Haushalt, Haus, Tiere, Wohnung, Fenster, Miete, Mieter, Rauchen, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Balkon, Nachbarn

Meistgelesene Fragen zum Thema Renovierung