Schimmel?

Hallo,

Als Hintergrund:

Wir haben seit längeren Zeit (5 Jahre) ein Problem mit Schimmel. Der ist echt schlimm und wir möchten Unseren Vermieter um eine Problemlösung bitten. Wir haben schon mit denen gesprochen aber die machen immer noch nix. Es gibt nur diese Aussagen "ja ihr seid Selbst Schuld". Es stimmt nicht. Der Dach war Total kaputt. Die haben den jetzt gewechselt aber, da die Zimmerdecken nass und kaputt sind, hat es eher weniger gebracht. Der Schimmel verbreitet sich immer noch. Wir achten auch auf Luftfeuchtigkeit, es wir regelmäßig gelüftet aber der ist immer noch da. Und es ist krass viel.

Es ist auch irgendwie vor paar Monate rausgekommen, das einer unserer Bewohner Asthma hat. Die ist aber durch verschiedene Allergien entstanden. Nicht unbedingt wegen Schimmel aber ich hoffe ihr wisst weiß ich meine. Ist halt schlecht für die Gesundheit, besonders der Schimmel.

Daher musste das Problem schnellstmöglich gelöst werden. Was wir den auch sagen möchten. Weil er sonst nicht zuhört.

Wir machen uns aber jetzt Sorgen, ob der Vermieter uns einfach so rausschmeißen kann, da es Eingentlich nicht möglich ist, in der Wohnung zu leben. Und dieses kommt nicht ins Spiel. Wir wollen nicht umziehen. Es gibt kein Geld dafür. Und eine Wohnung zu finden ist schwer. Wir möchten hier bleiben aber halt ohne Probleme, weil wie lange soll das noch gehen.

Eine andere Frage wäre, was kann ich denn machen? Meine Eltern können nicht so wirklich deutsch und es ist kompliziert. Ich bin jetzt bisschen Alter, deswegen kann ich erst jetzt etwas damit machen. Aber ich weiß nicht was.

Anwälte sind echt teuer. Das Wohnung ist auch unglaublich teuer und es ist einfach scheiße, dass man so viel bezahlt und trotzdem unter diesen Umständen lebt.

Ich bitte wirklich um eine Hilfe.

Bedanke mich schon auch für alle Antworten.

Haus, Kündigung, Schimmel, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Schimmelbefall
Haus einsturzgefährdet Nässewand?

Ich habe ein ca. Ü100 Jahre altes Haus geerbt, in dem 2004 das OG renoviert wurde, vorher war dort ein Heuboden, und das Dach wurde neu gedeckt. Das UG wurde komplett außen vor gelassen & nun habe ich enorme Wasserschäden an fast allen (Holz)wänden im UG entdeckt: Schimmel, Risse, Abplatzungen, Tapete hebt sich, usw. Vllt ist im Inneren sogar Hausschwamm. Im OG ist nichts, bis auf, dass in einem Raum der Boden durchhängt(dieser Raum wurde allerdings 2004 nicht mit renoviert) & im WC(renoviert) sind ganz unten am Übergang von Wand zu Boden Risse zw. Fliese & Fuge & die Tür des WCs klemmt. Die Tür klemmt noch nicht so lange, aber die restlichen aufgezählten Sachen existieren vllt schon jahrzehntelang. Gestern war eine Fachfrau von der Firma Kewabo da, aber ihr Angebot habe ich natürlich noch nicht so schnell erhalten, ein Statiker war leider auch noch nicht da. Die Kewabo-Frau sagte, ich soll einen Leckageorter noch herholen, den ich direkt nach ihrem Besuch kontaktiert habe, aber wo natürlich auch noch kein Termin stattfand. Nun muss ich in dem Haus übernachten usw & habe ganz schön Schiss, dass es schon einsturzgefährdet ist & was passiert. Sicher weiß ich es ja noch nicht, da noch kein Statiker da war. Nun könnt Ihr ohne das Objekt gesehen zu haben, eig natürlich überhaupt nichts sagen, ich stelle die Frage trz, weil ich hoffe, dass mir hier jmd dennoch die Angst nehmen kann. ^^"

Der Keller ist übrigens kein bisschen betroffen.

Danke!

Hausbau, Handwerk, Renovierung, Sanierung, Abdichtung, Altbau, Bauingenieur, Dämmung, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Schimmelbefall, Statik, Wasserschaden, Pilzbefall, Bausubstanz
Wie kann ich meine neuen Fenster möglichst einfach verputzen?

Hallo zusammen,

ich habe mir neue Fenster einbauen lassen und muss diese nun selber verputzen. Alle Videos, die ich so finde, haben Fenster, welche deutlich tiefer ins Mauerwerk eingebaut sind und sich einfach mit Gipskarton und Eckprofilen verschließen lassen.

Bei mir sind die Fenster allerdings nur ca. 1 cm tiefer als der Putz, ich wüsste nicht wie ich da Eckprofile anbringen sollte, auch wenn ich das selber als den einfachsten Weg gesehen hätte.

  1. Eine perfekte Ecke Freihand werde ich nicht hinbekommen. Was wäre das der einfachste Weg? Oder gibt es Eckprofile für solche Anwendungen?

2. Zudem sind die Rollladen an der Seite offen, auch da bin ich etwas ratlos, wie ich diese schließen soll. Da werde ich ja keine Spachtelmasse hineinwerfen. Sollten da nicht eigentlich klappen dabei sein?

Nach oben würde ich einfach mit Ultrament Bauplatten bis zur Decke abkasten.

3. Eine Tür steht so weit hervor, dass ich die Wand daneben aufdicken muss. Es sind ca. 10,5 cm bis zur Kante der Tür.

Kann man einfach bündig mit dieser Fensterkante Gipskarton kleben? Also beispielsweise eine 7,5 cm dicke Ytong Wand aufstellen (die nächste Stufe 10 cm wäre ja schon zu dick) und dann mit Rotband eine Lage Gipskarton aufkleben, um mit der Tür bündig zu werden?

Oder würde man 11,5 cm Ytong verwenden und die Tür etwa 1 cm überspachteln? Dann hätte ich halt wieder das Problem der feinen Kante ohne Eckprofil, was ich vermutlich nicht zufriedenstellend hinbekommen werde.

Bild zum Beitrag
Fenster, Tür, Wand, Handwerk, Renovierung, Sanierung

Meistgelesene Fragen zum Thema Renovierung