Renovierung – die besten Beiträge

Kellerabdichtung von außen: neue DIN NORM 18533 was muss ich als Hausbesitzer bei der Auswahl der richtigen Sanierungsfirma beachten?

Hallo zusammen,

ich selber bin Eigentümer von zwei Einfamilienhäusern in Salzgitter-Bad (Niedersachsen) wovon ich und meine Frau eins selbst bewohnen, das zweite Haus stammt aus einer Erbschaft und soll vermietet werden.

Bevor ich das EFH BJ 1972 allerdings vermieten kann, muss erst einmal eine Sanierung des Kellers und der Außenisolierung erfolgen. Nicht nur die Kellerräume, auch die Räume im Erdgeschoss haben feuchte Wände.

Nun bin ich als gelernter technischer Zeichner nicht gänzlich Branchen-fremd jedoch recherchiere ich nun seit einigen Wochenenden im Internet zum Thema Kellerabdichtung. Dabei bin ich auf eine Meldung bezüglich einer neuen DIN Norm 18533 für den Bereich der Kellersanierung gestoßen.

Allerdings ist der Informationsfluss online recht unterschiedlich. Beide regionale Sanierungsfirmen aus der Region Hildesheim konnten mir zu dem Thema gar nichts sagen und haben meine Fragen nicht wirklich ernst genommen.

Soweit ich mittlerweile weiss galt bisher die DIN Norm 18195.

Diese soll sich allerdings nur mit der Abdichtung und Außenisolierung von Neubauten beschäftigen und ist nicht gültig für die nachträgliche Sanierung von Bestandsimmobilien.

Kann mir jemand hier im Forum detaillierte Informationen zu diesem Thema geben bzw. ist diese neue DIN NORM nun eine Verbesserung für mich oder nicht?

Und vor allem, worauf sollte ich bei der Wahl der passenden Sanierungsfirma achten?

Über Hinweise und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Haus, Gesundheit, Wohnung, wohnen, Schimmel, Bau, Handwerk, Renovierung, Keller

Wohnwagen renovieren habt ihr Tipps?

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Knaus Südwind 450 Baujahr 1996 in wirklich gutem Zustand gekauft. Bevor ich jetzt mit meiner Frau und meinen zwei Jungs damit durchstarte möchte ich ihn allerdings etwas renovieren und aufhübschen.

Hierzu würde ich euch um eure Ratschläge bitten was überhaupt möglich ist, und wenn dann wie..

Bitte seit gnädig mit mir.. ich bin ABSOLUTER Anfänger im Campingbereich :-)

Ich liste hier mal auf was mir so an Arbeiten vorschwebt:

  • Boden erneuern (evtl mit Klick Vinyl? Hat jemand Erfahrungen?)
  • der Boden vom Staufach an der Deichsel ist halb durch, muss erneuert werden - Tipps?
  • CEE Einspeisungsstecker austauschen (darf man das selber? Und wie muss man das abdichten?)
  • Lampen im Innenraum erneuern (kann ich hier beliebige Ikea Lampen nehmen oder braucht man spezielle?)
  • Kunststoff im Bad reinigen, teilweise leicht vergilbt welche Mittel empfehlt ihr?
  • Außen Lackieren - geht das überhaupt?
  • Tapete / Wand würde ich auch gerne austauschen, im kompletten WoWa wie im Bad, bin aber komplett überfragt wie ich das machen soll, tapeziert habe ich auch noch nie ;-)
  • an den ausschraubbaren Standfüßen sind solche Rohre in die der Schlüssel eingeführt wird, die sind komplett verrostet und wackelig, würde ich auch gerne austauschen.. Tipps?
  • gegen später würde ich gerne noch ein Stockbett einbauen - Tipps?
  • die Arbeits/Abdeckplatte der Küche würde ich auch gerne austauschen - Tipps?

So das war für den Moment mal alles was mir einfällt..

Ich danke euch im Voraus schon mal von Herzen für eure Hilfe!!

Camping, renovieren, Renovierung, Boden, Camper, caravan, Wohnwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierung