Renovierung – die besten Beiträge

Welche Lichtschalter brauche ich hier genau?

Moin,

bei uns wird hier der Flur renoviert und wir wollen hier einige alte Lichtschalter gegen neue austauschen. Wir habe hier im Flur fünf Stellen. Drei Einzelstellen und eine Doppelstelle. Die drei Einzelstellen sind für das Ein- und Ausschalten der Lampe im Flur verantwortlich, eine Stelle der Doppelstelle ist ebenfalls für das Ein- und Ausschalten der Lampe im Flur verantwortlich, die andere Stelle der Doppelstelle ist eine von drei Stellen mit denen die andere Lampe im Treppenhaus bedient werden kann. Nun habe ich überall gesucht, stundenlang recherchiert und habe mir auf eigene Faust einige Wipptaster von Busch-Jaeger gekauft, die Schaltung geht jedoch nicht. Daher wollte ich hier mal fragen. Welche Schalter brauche ich denn genau für diese fünf Stellen? Oder was heißt Schalter...besser gesagt Taster...kenne mich da nicht mal mit der Bezeichnung so genau aus...eben so ein Schalter, wo man draufdrückt und der springt dann wieder in seine Ausgangsposition zurück...wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was ich da für Schalter/Taster/whatever brauche...Falls es noch relevant sein sollte: drei von den fünf sind 6er Kabel (zwei blaue, zwei schwarze, zwei gelbgrüne Adern)....wäre ganz nett, wenn mir jemand zu den passenden Bezeichnungen auch gleich Kaufangebote (am besten auf Amazon) als Link reinposten könnte...danke!

Elektronik, Renovierung, Sanierung, Lichtschalter, taster

Welche Fenster würdet ihr empfehlen?

Hallo liebe Community,

ich habe vor neue Fenster zu bestellen und einbauen zu lassen und es scheint viele gute Hersteller zu geben, allerdings wollte ich mich erkundigen auf welche Eigenschaften man achten sollte. Es handelt sich um ein Haus aus dem Baujahr 197x, dessen Fassaden bisher noch nicht abgedichtet wurden. Ein Fensterbauer hat daher empfohlen 2fach verglaste Fenster zu nehmen um die Schimmelgefahr vorzubeugen. Ich habe mir bisher folgende Fenster angeschaut: - Weru Castello - Vako Salamander - Feba Novotherm oder Feba Novostyle.

Wir wollen Kunststofffenster einbauen. Hierbei einige Eigenschaften die ich bisher ergoogelt habe:

  1. Die Fenster sollten RAL zertifiziert sein und entsprechend eingebaut werden.

  2. Stahl oder Kunststoffarmierung: hierbei gibt es differenzierte Meinungen. Stahlarmierte Fenster haben vermutlich einen schlechteren Wärmekoeffizient. Es gibt noch faserverstärkte Fenster. Welche würdet ihr eher empfehlen?

  3. Der U-Wert ist sehr wichtig aber für die Entscheidung zwischen den obigen Fenstern weniger relevant da sie alle einen guten U-Wert haben.

  4. ...

Worauf sollten wir bei den Fenstern noch achten? Welche Entscheidung sollen wir im Punkt 2 treffen? Welches der vorgeschlagenen Fenster würdet ihr eher empfehlen und warum? Vielleicht gibt es noch bessere preiswerte Alternativen?

Bemerkung: es ist uns am wichtigsten dass die Fenster gut gegen die Kälte abdichten.

Vielen Dank für eure Antworten!

Fenster, Technik, Hausbau, Renovierung, Technologie, Auto und Motorrad

Led Spots verbauen und passende Löcher bohren in Rigipsdecke?

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, an meiner Decke (scheinbar Rigips) dort einige Leds Spots zu verbauen....

Am besten wäre es, wenn es so 20-30 sein würde... Jetzt habe ich bei Amazon dieses Angebot gefunden:

12x7W : https://www.amazon.de/Warmwei%C3%9F-Einbaustrahler-Badezimmer-Wohnzimmer-255Lumen/dp/B01JUJI6NE/

83,65 x 41.6 Was scheinbar in die Wand gebohrt werden muss Gesamt: 57x108,8


Meine Fragen sind daher folgende:

1.) Ist es möglich an einem Stromkabel (das Starre mit 3 Adern) dort beliebig viel anzuschließen z.b 1x Steckdose,1xLampe, 1x Lichtschalter

Oder kann man dort jeweils nur 1 Gerät anschließen, was bedeuten würde, dass ich in diesem Fall nur maximal 12 Leds anschließen kann..

Mein Gedanke wäre: Das Set 3 zu kaufen, und dann alle 3 an einem Stromkabel anzuschließen....

Ist das möglich, oder bietet ein Stromkabel eine zu geringe Leistung umsoviel zu versorgen, was dann bedeutet, dass z.b die Lampen nur ganz schwach leuchten.

Oder reicht die Leistung locker aus, um dort 2-300 Spots zu betreiben?


2.) Welche Größe brauche ich beim Bohrer ungefähr, der Led hat ja noch so eine Feder

80cm wird deswegen zu klein sein, und 90cm wird schon zuviel sein Das Loch sollte 83,65 sein, damit es rein passt, und dann sind noch die Spannfedern

Und welche Bohrkrone sollte es sein, es ist denke ich mal Rigips, geht da die günstigere Holz Bohrkrone?

Ich hoffe das sich hier vielleicht jemand auskennt!

Ich werde nicht mehr als 50 Löcher bohren, ich würde mich daher über einen günstigen Bohrer freuen...

Bei Amazon habe ich leider nichts gefunden, da mir das Fachwissen fehlt, um den richtigen zu nehmen. Die Holzbohrer sind scheinbar günstig, aber ich weiß nicht ob die funktionieren

Technik, Elektronik, Strom, Kabel, Licht, Elektrotechnik, Renovierung, Baumarkt, LED, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierung