Renovierung – die besten Beiträge

Tatenloser Vermieter?

Guten Tag,

Wir haben einige Schwierigkeiten mit unserem neuen Vermieter. Die Wohnung konnte nur unter schwierigen Bedingung und nur ca. 5min beim Vormieter durchgeführt werden. Dadurch war nur ein grobes Überfliegen des Objekts möglich. Wohnung war auch mit vielen Sachen vollgekramt, alles lag auf dem Boden oder hing rum oder war zugestellt mit Möbeln.Mietvertrag unterschrieben, Wohnung ohne Vermieter und Vormieter alleine übernommen, da keiner da war bei Übernahmetermin, Vermieter war lieber im Urlaub, Vormieter ist schon vorher weg. Schlüssel lagen vor Ort. Bei der ersten Begehung sehr schockiert gewesen, Wohnung und drumherum extrem schlechter Zustand. Vermieter zeigte sich auf Übermittlung hin schockiert, tat unwissend und sagte, er sei sicher wir machen uns das da schön. Die Wohnung ist überhaupt nicht im vertragsgerechten, ordnungsgemäßen Zustand.3 Monate lang keine Rückmeldung. Keine Besichtigung, was er versprach nichts gar nichts. Auf mehrere Nachfragen was nun passiert, für ihn kein Grund, irgendwie zu reagieren, und die Wohnung und alles in ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Umziehen bei dem Wohn,-Markt keine Option. Mietminderung angedroht, da wir Kosten für alles von mindestens 7000-10000€ haben. keine Reaktion. Er erwartet Renovierung und Aussensanierung vom neuen Mieter.Bei Telefonaten herausgestellt, einige Schäden waren bekannt und schon beim Kauf vor 20 Jahren!!Wollten ihm mehrfach entgegenkommen. Immerhin sind das weder unsere Schäden, noch durch uns verursacht. Er findet unser Verhalten skandalös und will das nicht dulden. Erwartet aber, dass man als neuer Mieter so eine Wohnung bewohnen muss und dann renovieren soll. Haben überlegt, ihm eine Vorabaufstellung zu geben, über alles was bis jetzt von uns gemacht/bezahlt wurde und erste Arbeiten ca 250 Arbeitsstunden durch uns, Material noch nicht gerechnet. Würdet ihr auch eine Vorabrechnung über alles geleistete und Material senden und darauf bestehen dass das bezahlt wird?

Kündigung, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag

Wasserschaden Riss in Decke gefährlich?

Hallo,

Folgendes Problem, wir leben in einem Altbau zur Miete, das Haus hat 3 Wohnungen, wir leben im Erdgeschoss unsere Vermieterin in der 1 Etage.

Ihre Küche mit einer Kammer wo auch Ihre Waschmaschine steht ist direkt über unsere Küche, vor ein paar Tagen ist in Ihrer Waschmaschine irgendwas verstopft gewesen, jedenfalls ist diese Komplett ausgelaufen, wohl der Ablauf oder so.

Unsere Küchenwand war oben nass und durch die Decke hat es getropft, unsere Decke war noch vom Vormieter mit so Styropor Platten verkleidet. Diese haben wir natürlich abgemacht damit die Decke trocknen kann, dann kamen aber Risse zum vorschein, besonders ein Riss an der Decke sieht echt nicht gut aus. Mein Mann hat auch ab einer bestimmten Stelle aufgehört die Styroporplatten abzunehmen da ab einer Stelle die Decke nach unten gewölbt ist, zwar nur minimal aber wenn man gegen die Decke drückt gibt diese leicht nach und der riss scheint an dieser Stelle tiefer zu werden, und der Puzz bröckelte raus, zur Sicherheit haben wir das dann so gelassen wie es ist. Es scheint als wäre dieser riss schon länger da.

Haben natürlich direkt der Vermieterin bescheid gegeben und diese will Montag die Versicherung anrufen ect.

Nur meine Frage, könnte das gefährlich werden? Das dauert ja auch noch bis der Gutachter da war usw. Wir haben Kinder hier und ich mache mir schon Sorgen das die komplette Decke runter kommen könnte.

Wie könnte ich mir die "Reparatur" vorstellen? Könnte es sein das wir die komplette Küche abbauen müssten wenn die Decke zb komplette neu gemacht werden müsste? Wie würde man so eine Decke neu machen oder renovieren?

Ich weiß hier kann mir das keiner genau sagen aber evtl sind einige Handwerker hier die mir sagen können was uns evtl erwarten könnte?

Ist der Boden unsere Vermieterin nicht dann auch betroffen? Das Wasser ist im übrigen unter ihrer Heizung in ihren Boden und damit in unsere Decke gelangt, denn dort ist bei unserer Vermieterin kein Boden verlegt an dieser stelle, er ist sozusagen ""offen"".

Schon mal Danke im voraus🫶

Liebe Grüße

PS: Die dunklen Stellen an der Wand ist keine Feuchtigkeit sondern, verschiedene Materialien auf der Wand, Putz, Spachtelmasse ect...

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Wand, Decke, renovieren, Renovierung, Maler, Wasserschaden, Riss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierung