Reitunterricht – die besten Beiträge

Reiten im Urlaub?

Ich hab mich für einen Strandritt als erfahrener Reiter angemeldet allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich gut genug bin.

  1. Muss man die Pferde selber satteln? Ich reite seit 4 Jahren fast jede Woche western (zumindest auf den Sattel bezogen) und hab auf deb meisten Bildern englische Sättel gesehen. Vom Prinzip kann ich ja aufsatteln aber ich hab halt erst einmal nen englischen aufs Pferd gegeben.
  2. Muss man viele Hilfen geben?

Das kann man wahrscheinlich nicht genau sagen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Pferde einfach einander nachlaufen. Auf der Homepage stand, dass man das Pferd lenken und in andere Gangarten bringen muss. Beim Englischreiten ist das denk ich mal etwas anders als ich es gewohnt bin. 3.Galoppieren

Hat man im englisch Sattel guten Halt, bzw kann man sich irgendwo festhalten bevor man runterfällt? Das wäre jetzt auch schon das worst-case szenario, kann aber leider passieren. Glücklicherweise voltigiere ich seit 7 Jahren, deshalb besitze ich eine relativ gute Balance und Körperspannung, aber im Sattel bin ich schon seit einiger Zeit nicht mehr galoppiert. Meine Reitbeteiligung ist eine 8-jährige Norikerstute, die galoppieren hasst. Wenn ich sie angaloppieren will, rastet sie komplett aus und buckelt. Das macht sie nicht nur bei mir. Leider ist in meiner Reitschule kein anderes Pferd verfügbar. Ich gehe halt ca. einmal im Monat ausreiten, da galoppieren wir meistens auch, aber sie trabt entweder schnell und ignoriert mich, oder macht einige unbeholfene Galoppsprüng. Manchmal mehr, manchmal weniger. Ich habe halt dass Gefühl, dass ich die Galopphilfe schon gar nicht mehr kann, weil sie sowieso losrennt wie sie will. Dadurch bin ich halt einen „ härteren“ Galopp gewohnt, aber keinen schnellen.

Falls sich das wirklich jemand durchgelesen hat, dann DANKE. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Falls jemand Tipps hat, dann immer her damit.😂

Reiten, Sattel, Galopp, Reitunterricht, Trab, galoppieren

Kann man in zwei Vereinen gleichzeitig Reiten?

Hey!
Ich ziehe bald um, und bin noch auf der Suche nach einem Reitstall.

Im Moment habe ich einen Stall ganz in der nähe gefunden, allerdings könnte ich in diesem Stall im Springen nicht weiterkommen (da gibt es keinen Springunterricht), aber ich fände den toll, um kontakte zu Pferdebegeisterten in meiner nähe zu knüpfen.
Und Dressurstunden könnte ich da auch nehmen.
Aber es gibt andere Höfe, bei denen ich reiterlich einfach weiterkommen könnte. Ich habe mir überlegt, das ich z.B. 1x die Woche bei dem Hof in meiner nähe reite (um an den Basics zu arbeiten, fehler können sich ja immer einschleichen :)) und dann 1x die Woche bei einem anderen Hof, um Springuntericht zu nehmen. (Oder auch öfter als 1x die Woche).
Preislich ist das dann halt schwieriger, aber ich dachte das ich einfach von einem hof die Vereinsmitgliedschaft und die Reitstunden zahle (ich gehe mit Hunden Gassi, und betreue Tiere als ferienjob). Und damit könnte ich das ganz gut zahlen.
Aber: denkt ihr das ist sinnvoll? Und geht das Überhaupt? Ist es dann kompliziert mich von einem Verein abzumelden, wenn ich irgendwie doch nur noch beim anderen reiten möchte?
Bei einen Hof kosten 8 Reitstunden im Monat und die Mitgliedschaft 166€, das könnte ich von meinem Arbeitsgeld zahlen, ich will nicht das meine Eltern im monat irgendwie 300€ nur fürs Reiten ausgeben.
Danke schonmal!

Freizeit, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Pferdehaltung, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht