Reitunterricht – die besten Beiträge

Friese kaufen?

Hallo,

meine Fammilie hat sich entschieden sich einen Pferd anzuschaffen. Uns zwar einen Friesen.

Jedoch hat keiner von uns erfahrung oder Erfahrung mit Pferden außer mein Vater ,aber nach der Anschaffung des Pferdes werden mir Reitstunden gegeben.

Meine Fragen lauten jetzt , damit ich bisschen vor suchen kann :

1. Was soll man beim kaufen des Friesens achten ? • Alter •Artgerrechte Zucht •Krankheiten etc...... usw....

2. Welche Papiere braucht man alles und wie läift das mit der Krankenversicherung und alles. Gibt es bestimmte Papiere die SEHR wivhtig sind usw..

3. Einen eignen Stall haben wir nicht , aber wollen uns sozusagen eine Box mieten. Was soll ich da beachten und muss man dann das Pferd jeden Tag selber füttern oder wird es schon da übernommen und werden sie auch regelmäßig rausgebrachg mit anderen Pferden oder muss man dad auxh selber machen und dahin fahren. Misten etc. Usw..

4. Wenn es nicht angeritten ist ... und ich selber nie geritten bin . Woe funkiest das oder soll ich lieber ein pferd suchen das angeritten ist . Weil ich have gehört wenn das Pferd zu jung angeritten wird bekommt es Probleme mit dem Skelett

5. Welche Sachen sollte ich mir kaufen? Gemeint sind Reitstiefel, Sattel, Futter und Vitamine fürs Pferd.

6. Wie funktioniert das Anbringen des Pfered zur Box und alles nach dem kaufen . Also der ganze Ablauf.

7. Wie funktioniert das mit den Hufen und so

8. Wie läuft die Pflege des Pferdes ? Mach es selber oder die Mitarbeiter im Stall und wenn selber dann Wie?

9. In Wie vielen Monaten hat man reiten gelernt sodass man austeiten kann. Ich will nicht dressur , springen oder irgendwas machen, sondern einfach ausreiten mit trab und alles und Spaß haben in der Natur.

10. Irgendwas was sehr wichtig zu beachten ist ?

Finanziell können wir uns ein Pferd leisten

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Wie pro Pferd entscheiden?

Hallo an alle,

vorab weiß ich, dass mir hier keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber da sowohl ich als auch interne Personen schon emotional gesteuert reagieren wollte ich mir die Meinung von Außenstehenden einmal einholen.

Es geht um meine RB, die ich jetzt seit knapp 18 Monaten habe, und dessen Besitzerin mich jetzt gefragt hab ob ich diese komplett übernehmen könnte. Das Pferd ist ein fünfjähriger Hannoveraner Wallach, den ich seit er ein Jährling ist kenne und dann anfangs auch einmal die Woche mitgeritten bin.

Seit gut 2 Jahren denke ich (auch mit meiner Trainerin) darüber nach, vielleicht ein jüngeres Warmblut zusätzlich zu meinen zwei Ponys zu kaufen, einfach weil das Reitgefühl ganz anders ist und ich großen Spaß am reiterlichen Weiterkommen und auch mal Turniere gehen will, vor allem im Dressurreiten. Allerdings geht mein eines Pony ungern Turniere und das andere zeigt mir einfach, dass er mehr Spaß am Springreiten hat. Beide würde ich niemals verkaufen, und habe mich als Reiter angepasst und meine Ambitionen hintenangestellt.

Leider hat die Besitzerin meiner RB seit letztem Jahr aufgrund von gesundheitlichen Problemen kaum noch Möglichkeiten gehabt, sich um ihr Pferd zu kümmern, sodass ich inzwischen Hauptbezugsperson bin und ihn praktisch alleine versorge. Da seine Besitzerin sich wahrscheinlich nie wieder ausreichend um dieses Pferd kümmern kann, hat sie mich jetzt darauf angesprochen ob ich ihn übernehmen will.

Sowohl für sie als auch für mich steht das finanzielle absolut nicht im Fokus, so würde sie ihn mir praktisch schenken. Ich bin aktuell noch 17, allerdings ist meine Familie finanziell gut aufgestellt und steht komplett hinter meinem Hobby. Meine Mutter würde ihn sofort nehmen, da sie dieses Pferd auch super lieb gewonnen hat.

Wie gesagt bin ich 17 und habe nächstes Jahr Abitur, dementsprechend werde ich zukünftig auch studieren. Da liegt auch meine Sorge, da ein Studium mit drei Pferden zeitlich extrem schwierig wird, auch wenn ich bestmögliche Unterstützung habe. Andererseits wird die Gelegenheit, so ein gutes, talentiertes und unglaublich liebenswertes Pferd praktisch geschenkt zu bekommen wohl einmalig sein. Zudem kenne ich ihn ja seit Jahren und kann zusätzlich verhindern dass er durch viele Hände gehen muss.

Meine Trainerin meinte sofort ich soll das Angebot annehmen. Ich möchte wie gesagt ein paar Meinungen dazu haben

Der Text ist sehr lang geworden 🙈, danke an alle die sich das durchlesen mussten

Calvari

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdekauf, Reitunterricht, eigenes Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht