Reiten – die besten Beiträge

Reitbeteiligung annehmen? Ja oder nein?

Hey :) Ich habe jetzt wahrscheinlich bald eine RB. Ich versuchs euch zu erklären... Meine Nachbarin hat schon ein pferd was ich aber nicht reiten kann bzw als rb haben kann weil ich zu klein bin ;) jetzt ist in dem stall bald ein platz frei und meine nachbfain will sich dann für ihre 2 total süssen töchter (5 und 8) ein pony kaufen :) aber nur wenn ich rb bin!!! Hurraaaaa - klingt so jetzt eig schon ziemlich perfekt. Stall um die ecke und besis sehe ich immer mind. 1x in der woche weil ich dort babysitte und den hund auch öfters mal betreue. Ich würde dann wenn alles gut läuft und die ein pony haben 3-4x in der woche kommen gegen kostenbeteiligung. Stall hat 2 plätze alles schön gepflegt dort, nette leute und tolles ausreitgelände direkt an einem see. Meine nachbarin meinte wenn der platz im stall wirklich frei wird (sehr wahrscheinlich) soll ich dann schonmal immer mit zum verkaufspferde probereiten mitkommen :) Jetzt zu der sache die ich nicht sooo toll finde. Und zwar die kinder (denen das pony dann gehört) können nicht so gut reiten. D.h. kennen nicht richtig die hilfen und benutzen wenns pferd nicht läuft die gerte und das nicht zu schwach... Ich müsste das pony dann wahrscheinlich immer korrektur reiten. Das pony wird bestimmt auch abstumpfen im maul und dann bringen schenkelhilfen bestimmt auch nichts mehr. Und die kinder sind immer so ja das ist meins und nicht deins und ich entscheide wann du das darfst. Bzw früher war das ziemlich stark wenn ich mal den hund haben wollte zum betüddeln. Aber da haben sie pech denn jetzt mag der hund mich mehr als sie :D auserdem sind sie halt kinder^^ ich mag sie echt gerne aber ich kenn sie halt auch ziemlich gut und weiss wie sie mit sachen umgehen... Nach dem motto schmeiss weg wird bestimmt irgendwer aufräumen. Und wenn ICH dann immer derjenige sein werde der die drecksabreit wie lederpflege machen muss hab ich da auch kein bock drauf! Kann man ja bbestimmt verstehen. Würdet ihr trotz der "Defizide" die rb annehmen? Oder sollte ich es machen? Weil wenn ich jetzt ja sage und dann später mir das zum kopf steigt kann ich ja schlecht ich will nicht mehr sagen, da sie das pony ja nur kaufen wollten würden wenn ich mithelfe! Also was sagt ihr? Vielen dank :) Alessia0

Ja, annehmen trotz der Umstände. 41%
Nein, nicht annehmen. 29%
Vorher alles absprechen und dann entscheiden. 29%
Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung

Reiterhof bei folgender Situation wechseln?

Hallo ihr Lieben, Ich weiß, dass hier schon sehr viele Fragen nach einem Reiterhofwechsel gestellt wurden, aber ich brauche trotzdem nochmal individuelle Hilfe. Ich stehe vor folgendem Problem: Ich reite seit neun Jahren auf ein und demselben Hof, dort habe ich reiten auch gelernt und bin somit dort groß geworden. Anfangs hatte ich immer Spaß, aber das hat seit ca. 1-2 Jahren nachgelassen. Es gibt einiges, was mich mittlerweile stört, und zwar ist es sehr oft sehr unordentlich und ich habe seit 2,5 Jahren eine Reitbeteiligung, mit der es mittlerweile auch keinen Spaß mehr macht. Ich konnte das Pferd noch nie im Gelände reiten (aufgrund seines Verhaltens) und auf dem Platz kann er demnächst auch kaum noch geritten werden (aufgrund seines Alters). Dazu kommt, dass meiner Meinung nach zu viele Leute in einer Stunde sind, in der auch Anfänger und Fortgeschrittene gemischt werden, und die Schulpferde sind alle sehr abgestumpft. Demnach habe ich das Gefühl, dass ich sehr langsam forwärts komme. Nun gibt es in meiner Umgebung einen Reitstall, der praktisch genau das Gegenteil ist. Dort werden auch Turniere veranstaltet und meine Erwartungen würde er voll und ganz erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen, aber es wird den Leuten dort nachgesagt, sie seien sehr arrogant, da sie sehr gute Pferde haben (und dies auch wissen). Jetzt bin ich am überlegen, ob ich evtl. den Reitstall wechseln sollte bzw. dort mal eine Probestunde nehme. Würde es zu einem Hofwechsel kommen, wüsste ich allerdings nicht, wie ich es dem SB beibringen soll und was würden die Hofleute von mir denken, die mir übrigens auch (sehr) am Herzen liegen, wenn ich von einem kleinen Durchschnittsreitstall für Freizeitreiter in einen eher anspruchsvollen Turnierstall wechseln würde? Habt ihr selber schon Erfahrungen gemacht? Habt ihr evtl. sogar Erfahrungen mit dem Reiten in zwei verschiedenen Ställen? PS: Ich bin jetzt 16 und werde in 3 Jahren mit meinem Abitur fertig sein, und wenn es dann zum Studium kommt, werde ich meine Heimatstadt wahrscheinlich verlassen müssen. Würde es sich eurer Meinung nach überhaupt lohnen für ca. 3 Jahre den Stall zu wechseln oder meint ihr, was ich bis zum Beginn meines Studiums nicht gelernt habe, würde ich auch später noch schaffen?

Ganz Liebe Grüße und ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten!

Pferd, Reitstall, Reiten

Stute buckelt beim angaloppieren

Hallo zusammen! Ich habe seit ca 1 Monat eine RB an einer sehr lieben Paint Horse Stute. Sie ist 11 Jahre alt und wirklich super brav im Umgang und toll zu reiten. Sie ist sowohl Englisch als auch Western ausgebildet, Ich reite sie englisch, die andere RB reitet sie Western. Der Besitzer reitet sie aus gesundheitlichen Gründen gar nicht.

Nun zum Problem: Im Schritt ist sie ein engel, antraben ist auch kein problem. Beim angaloppieren geht's aber los: sobald Ich die Galopphilfen gebe ( sehr vorsichtig!) macht sie einen riesen Buckler. Wenn Sie dann im Gallopp ist, buckelt sie nicht mehr, aber dieser Riesensatz erschreckt mich immer wieder. Ihre andere RB meinte zu mir, das liegt daran das sie eben eigentlich ein Westernpferd ist, die auf stimmkommando angallopiert - Ich habe es ausprobiert, wenn ich die Galopphilfe komplett weglasse und NUR das Stimmkommando gebe buckelt sie zwar nicht - sie gallopiert aber auch nur in 2 von 5 Fällen und das ist dann eher ein huckeliger hüpfgallopp. Kann es sein, das Sie der schenkel stört? Ich bin wirklich vorsichtig! Ich bin die Stute in der Reitstunde geritten (mit 4 anderen Pferden) und sie hat nicht ein einziges Mal gebuckelt. Ich habe die RL um Tips gebeten aber Sie meinte nur, das das Pferd wohl kitzelig oder überempfindlich sei.

Die Kleine ist topgesund. Der Sattel wurde grade angepasst, die Zähne sind in Ordnung, der Rücken wurde mehrmals gecheckt, der Tierarzt findet nichts. Sie steht mit 3 anderen Pferden in Boxenhaltung, hat aber einen Paddock an der Box zu dem sie jederzeit freien Zugang hat. Außerdem kommt sie jeden Tag mehrere Stunden auf die Weide.

Habt ihr Tipps oder Übungen für mich, mit dem Ich ihr das buckeln "abgewöhnen" kann? Ich bin dankbar für konstruktive antworten :-)

Danke! Nora

Pferd, Reiten, buckeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten