Kann man das Reitpad california von equinate empfehlen?


26.11.2024, 21:42

Natürlich ersetzt das Pad keinen Sattel es ist für gelegentliche entspannte ausritte gedacht


26.11.2024, 22:29

Ich möchte lediglich Infos über das Reitpad california!! Ich habe mich schon über alles informiert vor und Nachteile….ich habe mich oben etwas doof ausgedrückt natürlich gibt es keine verschiedene Meinungen nur verschiedene Ansichten von auf garkeinen Fall ohne Sattel bis ja kann man MAL machen…ich möchte keine Info zu ohne Sattel reiten usw ich will einfach nur wissen ob das Pad gut verarbeitet und einigermaßen hochwertig ist.

4 Antworten

Ohne Sattel sitzt der Reiter dem Pferd direkt auf der Wirbelsäule. Die Sitzbeinhöcker pieken dem Pferd unangenehm in den Rückenstrecker. Das Reitergewicht ist punktuell und wird nicht verteilt. Für das Pferd also logischerweise nicht ganz so prickelnd. Das alles ist keine Sache von Meinung, sondern so ist es eben. Drück dir mit der flachen Hand in die Seite = mit Sattel, drück dir 3 Finger in die Seite = ohne Sattel.

Wenn schon Pad dann doch vllt was hochwertiges, welches möglichst keine Druckspitzen erzeugt und wenigstens halbwegs den Pferderücken schont? Guten Gewissens kann man hier zB das Signum Dressage empfehlen oder deren Paddle, auch das 7P von Bernd Hackl. Aber die kosten natürlich richtig Kohle und sind nicht vergleichbar mit so einem 08-15-Teil.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Mugge3012 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 22:32

Es ist für mich nicht möglich ein so hochpreisiges Pad zu kaufen….ich weiß was die Probleme beim reiten ohne Sattel ist weshalb ich mir ein Pad anschaffen möchte da es den Druck der sitzbeinhöcker zwar nicht nimmt aber natürlich deutlich verringert

Hjalti  27.11.2024, 05:09
@Mugge3012

Aber halt nur, wenn es entsprechend konzipiert ist - und auch dann ist es keine Dauerlösung.

Sei dir bewusst, dass falls etwas beim Ausritt passiert die Versicherung ggf nicht Zahlt wenn kein Sattel genutzt wurde.

Ein Pad sollte immer nur so 15-20 Minuten auf den Pferderücken und auch entsprechend auf das Pferd angepasst sein. Da wir weder dich noch dein Pferd kennen, kann man dir hier nichts empfehlen.


Mugge3012 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 21:47

Das war mir schon bewusst mir ging es nur um die Verarbeitung und so ich habe mich schon darüber informiert:) aber Trzdm danke für die Antwort:D

Ein Reitpad kann eine gute Alternative zum Sattel sein, wenn du gerne ohne Sattel reiten möchtest. Es bietet mehr Kontakt zum Pferd und ist oft bequemer als ein Sattel, besonders bei langen Ausritten. Achte darauf, dass das Pad gut sitzt und keine Druckstellen verursacht. Es gibt verschiedene Modelle, z.B. mit Gurtung oder ohne, je nachdem, wie stabil du dich fühlst. Wichtig ist, dass du es langsam ausprobierst und sicherstellst, dass dein Pferd sich damit wohlfühlt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hjalti  26.11.2024, 21:58

Danke chatgpt... ein Pad ohne Gurtung? Nicht drin Ernst, oder...?!

lynnmary1987  27.11.2024, 07:36

Wer keine Ahnung hat... einfach mal nicht sagen!

Bevor du dir IRGENDEIN Pad kaufst, würde ich dir raten mal bei Stallkollegen rum zu fragen und schauen, was du dir für einmal ausprobieren von denen ausborgen kannst.

"Pad" ist ja auch nicht gleich Pad. Die gibts vom super weichem Fell bis zum starren Filz in jeglichen Dicken und Härtegraden. Und nicht alles davon wird dir und noch weniger, wird es deinem Pferd gefallen.

Und wenn du dir nichts vernünftiges leisten kannst, dann spar doch noch ein Jahr!