Muskulatur vom Pferd okey?
Was sagt ihr zu der Muskulatur von meinem 19 fast 20 jährigen vollblutaraber
[Bilder durch die Moderation entfernt]
6 Antworten
Ich sehe, dass man an der Rückenmiskulatur arbeiten sollte. Außerdem sollte der Kopf entspannt hängen und nicht so hoch sein. Davon kommt auch die starke Muskulatur am Hals. Die Pomuskulatur könnte man auch stärken mit Bargauf gehen ist jetzt aber noch nicht allzu schlimm.
Das sind alles Sachen an denen man arbeiten kann. Teilweise ist dies eine Herausforderung aber es gibt viele Beiträge online die helfen zu verstehen und Tipss geben.
Gutes Gelingen!
Ja war ein blödes bild aus der Bewegung heraus, aber er läuft auch nicht durchgehend in Selbsthaltung, klar lässt er den Kopf immer mal wieder fallen aber halt nicht kontinuierlich.
Meine Reitlehrerin wird mir natürlich auch bei dem Muskelaufbau helfen!!
Vielen Dank!!
naja - beim dritten bild wird klar, woher die fehlbemuskelung an der brust kommt - ich dachte erst schon, der hat eine herzbeutelentzündung, aber es kommt einfach vom herumschleudern am halfter.
gamaschen anlegen muss dir auch mal jemand zeigen.
die muskelmenge ist okay. die muskelverteilung ist suboptimal.
der sattel, der für das pferd benutzt wird, ist zu lang. auf dies pferd sollte sich bitte keiner draufsetzen, solange der hängebauch nicht weg ist und die rückenlinie nicht gerader.
VA haben einen kurzen, eher festen rücken - der darf in dem alter noch nicht so hängen.
der hier ist von der bemuskelung und insgesamt ähnlich wie deiner, allerdings definierter, weil normalgewichtig - und er ist vor allem VIEL älter (jenseits der 30), was den etwas eingefallenen rücken entschuldigt ein blüter darf mit knapp 20 eigentlich noch nicht so verbraucht aussehen.

das auf meinem foto ist seit... hm... ich bin mir nicht sicher... etwa seit 24 jahren schulpferd.
Ich weiß leider nicht wie er vorher gearbeitet wurde usw.
Ich hab Unterstützung von meiner Reitlehrerin aber mein Pferd durfte aufgrund von vielen Verletzungen immer wieder nicht arbeiten.
Meine Reitlehrerin kommt am Wochenende aber wieder, wollte mir vorher hier schonmal ein paar Tipps einholen, wo und wie Muskulatur aufbauen, geritten wird er gerade selten.
du brauchst zwingend einen individuell angepassten kappzaum.
man longiert das eigene pferd auch nicht mit gebiss.
gamaschen anlegen muss man dir auch zeigen - aber bei diesem pferd - wofür? es braucht keine. es tritt so wenig unter, dass die hinterhufe gar nicht in die nähe der vorderbeine kommen.
geht ja auch ein bisschen respektvoller 😅 aber naja habe ja schon auf deinem Konto gesehen, dass du gerne mal so schreibst.
Trotzdem danke.
Die oberen Fotos sind unbrauchbar. Das untere, ich sehe es kurz gesagt so: viel Hals, wenig Hintern. So sollte es nicht sein.
Ungünstige Situation.
Ausbaubar!
Angemessene Arbeit am Pferd.
Bitte den Trainingsplan vor Ort, mit jemanden am Pferd erarbeiten!
20, wird er noch gearbeitet, ist er gesund?
Ich finde alle drei Bilder ungeeignet, dass Bewegungsbild am ungeeignetesten.
Mach doch mal neue, Pferd auf eine Eben unterflöche stellen, alle vier Hufe gleichmäßig belastet, Kopf auf Bugsgelenkshöhe und frontal das Pferd fotografieren ohne Zoom oder sonstiges.
und eins von oben über die Kuppe und den Rücken
Ja wird gearbeitet und ist gesund. Mache die nächsten Tage dann neue Fotos.
Ich besitze ihn erst seit ca 5 Monaten, davor war er 10 Jahre Schulpferd.
(Am Halfter wird normalerweise nicht longiert sondern am Kappzaum oder Trense, jedoch hatten wir paar Tage vor dem Bild einen Unfall wo er sich im Maul Wunden zugezogen hatte und der Kiefer ausgerenkt war.)
Vielen Dank!
Hätten Sie denn Tipps?