Equiva Trense Ja oder Nein?

2 Antworten

Montagsmodelle erwischt man immer mal.

Habe aber noch nie einen Zaum bei equiva gekauft, weil mir die Englisch zäume da allesamt zu hässlich und 0815 waren und die im Westernbereich entweder zu groß waren oder mir ebenfalls nicht gefielen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin
Passt es vom Preis-Leistungsverhältnis?

in jedem fall. du bekommst immer genau das material und die verarbeitung, für die du bezahlst.

leider spielst du bei billigschrott mit dem leben deines pferdes und mit deinem leben.

ein gutes zaumzeug, das ordentlich gepflegt und gewartet wird, hält ungefähr 50 jahre.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

L4828 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 12:49

Danke für die Antwort! Ich kaufen gerne auf Willhaben um ein bisschen Umweltfreundlicher zu sein deshalb ist meine Auswahl nicht so groß. Was hältst du von Equiline? Lg L

pony  26.11.2024, 14:34
@L4828

dasselbe. kauf was anständiges.

Baroque  26.11.2024, 20:54
@L4828

Ist es umweltfreundlich, grottige Ledergerbung weiter zu unterstützen, indem man dem Neukäufer einen Gebrauchtmarkt bietet? Wenn die Leute, die das Zeug kaufen, ins Bewusstsein bekommen, sie können es dann nur wegwerfen, das kauft ihnen keiner mehr ab, achten die bei Neukauf vielleicht auch mal auf Qualität.

Ich verstehe eh nicht, warum man nicht zum Sattler geht und sich was machen lässt. Der nimmt auch mal ein fertiges Teil her, aber eine Qualität, die er nicht verkaufen kann, ohne um seinen guten Ruf zu fürchten, kommt ihm gar nicht erst in Laden bzw. Werkstatt. Bisher habe ich beim Sattler immer um die 50 Euro bezahlt für einen kompletten Zaum und um die 30 Euro für genau für meine Hände passend gefertigte Zügel. Das ist es definitiv wert. In den Reitsport-Discountern sehe ich auch nichts, was weniger kostet.

pony  26.11.2024, 21:00
@L4828

ich weiss nicht, wie umweltfreundlich der notarzteinsatz wird, wenn dir der zaum reisst. vielleicht brauchts, damit du überlebst, auch den helikopter. was weniger umweltfreundlich ist.

L4828 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 23:22
@Baroque

Ja ich verstehe schon, dass die Ledergerbung und Verarbeitung nicht ökologisch sind aber das was schon produziert ist kann man sowieso nicht ändern also sollte man wenigstens darauf achten, dass man diese Teile auch noch fertig verwendet bevor man sie wegschmeißt. Es ist nicht die beste Lösung aber derzeit leider einfach am geeignetsten.