Reisen und Urlaub – die besten Beiträge

Baby im Flugzeug Urlaub?

Sollten Babys/Kleinkinder bis 2 im Flugzeug bis auf bestimmte Ausnahmefälle (zb medizinische Gründe, Wohnsitzwechsel,...) verboten werden.

Die Momentane Regelung von Airlins is das Säuglinge unter 2 Wochen nicht mitgenommen werden und Schwangere über der 35. Woche.

Argumente dafür:

  • Babys reagieren nicht so gut auf fremde Begebenheiten
  • Ihr Imunsystem ist schlechter Entwickelt
  • Ihr Körper hät den Druck nicht so gut Stand
  • Sie werden Strahlung ausgesetzt die sie schwerer verkraften als Erwachsene
  • Sie können wrniger Sauerstoff aufnehmen als am Boden
  • Mitreisene werden belästigt was besonders bei Langstreckenflügen anstrengend ist
  • Sie animieren ältere Kinder zum quängeln und schrein durch das schrein
  • Das Bordpersonal kann sich schlechter auf ihren Job konzentrieren

Argumente fürs Fliegen mit Baby:

  • Man kann weiter weg in den Urlaub fliegen und is schneller da
  • Man kann einfacher Verwante besuchen

Bild zum Beitrag
Sollte bis zu 2 Jahren verboten werden 33%
Sollte nur bis zur 2. Woche verboten sein 29%
Sollte bis zu 3 Jahren verboten werden 17%
Sollte immer erlaubt sein auch frisch vom Krankenhaus nach Malle 13%
Sollte nicht verboten werden aber sie sollten zu den Tieren kommn 8%
Sollte bis zu 1 Jahr verboten werden 0%
Sollte nur mit ärztlichen Artest möglich sein 0%
Reise, Leben, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Menschen, Baby, Kleinkind, Flugangst, Meinung, Pilot, Reisen und Urlaub, Abstimmung, Umfrage

Wie funktioniert Self Service?

Im Vorfeld der MSA-Abschlussfahrt (mit Direktflug hin und zurück) meiner Klasse (natürlich bin ich in der 10.) bin ich die Tage in meiner Freizeit zum Flughafen gefahren. Dadurch, dass komischerweise Terminal 5 immer noch zu bleibt (während es in den anderen Terminals sehr voll ist, so mein Eindruck), checken wir somit im Terminal 1 ein (die Fluggesellschaft hat Schalter in T5 und T1).

Also war ich da um zu gucken, wie man von dort aus (die Schalter ändern sich nicht sowohl im T1 als auch im T5) zu den Sicherheitskontrollen/Toiletten/Ausgang/Eingang dorthin begeben kann (versteht schon, was ich meine) entdeckte ich, dass die Schalter unbesetzt bleiben.

Da muss man also den Koffer in einem "Self Check in" abgeben, ohne dass Frauen (oder Männer) am Schalter meinen Koffer in Empfang nehmen und dann den zum richtigen Ziel markieren/bringen.

Ich weiß aber nicht wie das geht und Hilfestellungen habe ich da so wenig gesehen wie minimum ein Mitarbeiter an einem der Schalter der aushilft wenn es Probleme gibt.

Und Ich mache mir daher bereits Sorgen, wie ich mein inklusives Aufgabegepäck abgeben soll und es auch am Zielort ankommt.

Zumal es so ablaufen wird: SPÄTESTENS 2 Stunden vor Abflug müssen wir da sein. Wir treffen uns am Schalter, wo einige (aber nicht ALLE) Schüler, darunter ich, das Gepäck abgeben werden. Somit wird uns wegen der einzelnen Bordkarten von der Klassenleitung das Angebot gemacht, bereits am Vorabend ODER vor allen anderen am Abflugtag (also wenn man zu früh kommt gibt man halt früher den Koffer ab und wartet auf den Rest mit seinem Handgepäck).

Somit die Frage: Wie funktioniert dieser SELF CHECK IN überhaupt? Ich mache mir Sorgen, weil es eine hektische Situation sein wird, es viel VOLLER als auf dem Bild, eine lange Schlange, somit muss ich dafür sorgen, dass alles reibungslos verläuft, und ZEITDRUCK weil wir pünktlich zum Flugzeug müssen.

Also wer kann mir den Vorgang erklären?

PS: Ich war da am späten Nachmittag, sodass die Schalter leer waren, daher ist das Foto gelungen.

Bild zum Beitrag
Reise, Flugzeug, Flughafen, Flug, How To, Gepäck, Erklärung, Hilfestellung, Abschlussfahrt, Fluggesellschaft, Know-How, Pünktlichkeit, Check-in, Easyjet, Hektik, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reisen und Urlaub