Habeck hat bei der Sendung mit Markus Lanz am 7.11. eingefordert, dass die Gesellschaft und Politik in Deutschland wieder einen neuen Grundkonsens vereinbaren muss.
Die langfrisitgen Ziele, die durch gemeinsame Werte und Notwendigkeiten geprägt sind, müssten in der Gesellschaft diskutiert und als Konsens gefestigt werden. Nur so ließe sich vermeiden, dass alle 4 Jahr der Kurs radikal geändert würde. Also sollten Parteien weniger auf die Durchsetzung ihrer Partikularinteressen achten als vielmehr auf die Weiterführung demokratisch gefundener Werte.
Das ist im Grunde nicht neu, fehlt aber aktuell sehr stark
Es fehlt neben den Parteien eine gesellschaftliche , eigentlich philosophisch zukunftsorientierte Debatte und die Instrumente dazu. Das könnten (das ist jetzt meine Interpretation) Bürgerforen, Bürgerräte, öffentliche Rednerbühnen usw. sein.
Hier könnte ja eine solche Debatte starten.