Regeln – die besten Beiträge

Mutter nimmt Handy weg mit 18?

Hey zuammen,

ich bin vor knapp 3 Monaten 18 geworden und meine Mutter denkt leider immernoch, dass sie die Macht über mich hat.

Jeden Abend kommt sie um 21 Uhr (!!!) und nimmt mir mein Handy ab. Wenn ich was dagegen einwende sagt die, dass sie mich ansonsten rausschmeißt. Das ist bei vielen Sachen so.

Das alles fing an als ich ca. 16 war. Meine Mutter hat sich damals mit einer kleinen Familie angefreundet, die Kinder in meinem Alter hatten. Diese Familie hatte total absurde Regeln und wenn ich mich mit ihren Kindern unterhalten habe haben sie mir immer gesagt, wie blöd es ihnen mit den vielen Regeln geht.

Versteht mich jetzt nicht falsch, Regeln sind gut, aber wenn man dann nicht einmal mehr richtig raus gehen darf finde ich, dass das zu weit geht.

Bevor meine Mutter diese Familie kennengelernt hat, war alles total gut. Ich war glücklich mit den Regeln usw.

Doch als meine Mutter dann gehört hat wie diese Familie von ihren Regeln geschwärmt hat, hat sie auf einmal auch versucht sehr sehr strenge Regeln zu machen. Wo andere noch bis um 12 Uhr draußen waren musste ich schon mein Handy um 9 Uhr abgeben. Natürlich habe ich mich gewehrt, aber meine Mutter hat immer was Neues gefunden um mir zu drohen.

Ich dachte alles wird besser wenn ich 18 bin aber meine Mutter verbietet mir Alkohol, ich muss um 12 Uhr zu Hause sein und mein Handy kommt um 9 Uhr weg wenn ich ab dem Tag zu Hause bleibe.

Natürlich wehre ich mich, aber wenn ich diese Regeln nicht einhalte droht meine Mutter mich raußzuschmeißen. Und ich traue ihr das auch wirklich zu.

Mein Vater sagt nie etwas dazu.

Was soll ich denn jetzt machen?

Mutter, Familie, Freundschaft, regeln, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Islam ~ Ich fühle mich unterdrückt und eingeschränkt?

Hallo,

meine Mutter ist streng gläubig und ich habe seit einiger Zeit eine Freundin, es fiel ich schwer damit klar zu kommen, was eigentlich ja auch verständlich ist, wenn man wie sie in einem religiösen Haushalt aufgezogen wurde. Wie bereits erwähnt habe ich eine Freundin, um genauer zu ist es eine Fernbeziehung. Wir sehen und in den Ferien meistens für 3-4 Tage, womit ich auch klar komme. Nun habe ich aber ein Problem, ein Gewissensproblem. Im Islam ist Geschlechtsverkehr vor der Ehe vollkommen ein Tabu. Ich bin zwar Muslim, aber ich möchte mein Leben nicht nach diesen starken Einschränkungen Leben, falls ich etwas jedoch tue, was verboten ist, geht diese "Sünde" (ich weiß nicht ob das im Islam der richtige Begriff dafür ist) auch auf meine Eltern und dann bekomme ich immer ein schlechtes Gewissen, da meine Mutter öfters sagt, wenn ich vor der Ehe mit einem Mädchen Geschlechtsverkehr habe, kommen sie auch in die Hölle. Meine Freundin und ich hatten zwar noch kein Sex, aber dafür andere Sachen, die auch nicht erlaubt sind (gehe ich jetzt mal davon aus). Kommen jetzt meine Eltern in die Hölle, weil sie mir erlaubt haben, zu meiner Freundin zu gehen und dort zu übernachten und es dabei zu einer "Sünde" kam? Muss man wirklich nach diesen strengen Regeln leben, damit meine Eltern in den Himmel kommen. Ich glaube zwar an Allah, aber ich fühle mich von der Religion so dermaßen eingeschränkt und bekomme, wenn ich etwas verbotenes tue immer so ein schlechtes Gewissen. Kann ich diese Sünden, die zwischen mir und meiner Freundin wieder gut machen? Ich will ungern darauf bestehen, bis zur Ehe zu warten, weil für mich das keinen Sinn macht. Ich liebe meine Freundin über alles und ich bin mir ziemlich sicher, dass werde ich auch bis zur Ehe. Ich will jetzt keine Antworten wie: "Du kannst nicht wissen ob du sie bis zu Ehe lieben wirst", das ist meine Sichtweise, wie meine Zukunft aussehen wird, ihr müsst sie nicht mit mir teilen. Ich möchte lediglich Antworten auf meine Fragen.

Liebe Grüße! :)

Religion, Islam, Familie, Politik, regeln, Allah, Freundin, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regeln