Regel – die besten Beiträge

Warum hat die Kirche eigentlich so strenge Regeln für ihre Mitarbeiter?

Mein Berufswunsch als Gemeindereferent hat einen nächsten herben Dämpfer erlitten. Als Gemeindereferent gilt die Residenzpflicht. Das heißt, dass ich im selben Ort wohnen muss, in dem ich arbeite.

In Paderborn ist eine Gemeindereferentin z.B. entlassen worden, weil sie sich geweigert hat, umzuziehen, weil ihre neue Pfarrei 8 km weiter weg war.

Dann habe ich mir überlegt, dann verbringe ich halt meinen Urlaub dann halt immer in meinem Elternhaus.

Ach nee, im Urlaub soll ich ja klösterliche Exerzitien machen.

D.h., wenn ich mein Elternhaus erstmal für den Beruf verlasse, dann werd ich wahrscheinlich nie wieder kommen.

Wenn es jetzt irgendein Haus wäre... Aber mein Opa hat es selbst gebaut. In den 50ern noch per Hand das Fundament ausgehoben, usw. Und auch im Garten erzählt jeder Stein Familiengeschichte.

Ich hatte schon oft Alpträume, dass ich unser Haus verlassen müsste und war dann morgens immer froh, dass ich daheim aufgewacht bin.

Wenn es jetzt mal für das Studium ist, okay. Aber generell für immer? Nein, einfach nein!

Ich will wirklich gerne als Gemeindereferent arbeiten. Aber diese schweren Bürden bin ich einfach nicht bereit zu tragen. Ich bin ein totaler Familienmensch. Ich schöpfe meine Kraft aus meiner Familie.

Interessant, wie sich auch die Prioritäten schnell ändern. Gestern dachte ich noch: Ich will die Welt sehen! Jetzt denke ich: Wenn ich doch wenigstens im Urlaub nach Hause dürfte...

Und die Kirche macht es sich ja relativ einfach. Wenn jemand Zweifel an diesen Bedingungen hat, dann ist er halt nicht berufen. Basta.

Nicht mal die Bundeswehr darf so mit ihren Mitarbeitern umspringen.

Aber die Kirche ist ja die von Gott gespendete Heilsgemeinschaft. Deswegen schwebt sie über den Dingen. Jaja...

Und wenn die Kirche dann noch einmal jammert, dass keiner mehr für sie arbeiten will... Die einfachen Seelsorger müssen auf alles verzichten um des Himmelreichs willen und die Bischöfe fahren in Limousinen.

Ja, Papst Franziskus lebt sehr bescheiden. Aber er tut das eben freiwillig. Niemand zwingt ihn.

Arbeit, Religion, Familie, Kirche, Menschen, Christentum, Glaube, katholisch, Regel, Theologie

Darf ein/e Lehrer/In einen Schüler vor der ganzen Klasse bloßstellen?

Hallo leute,

Wenn ich erhlich bin, ich hatte früher immer probleme mit Mathematik in der Schule, Mathe war sozusagen meine Schwachstelle und ich kam nie mit dem Fach klar. Ich hatte eine Konzentrationsstörung bzw. Schwäche vorallem wenn es um Zahlen und allgemein Mathematische sachen ging, sogar das einmal eins kam mir soo schwer und kompliziert vor.

Ich hatte früher öfters den fall das mich immer ein Lehrer aufgerufen hatte vor der ganzen Klasse bei einem Thema das mir schwer viel und fragte mich nach eine Antwort und jedesmal wenn ich nicht antworten konnte hat der lehrer soooolange gewartet bis ich eine antwort hatte oder rief mich immer vor an die Tafel und die ganze Klasse schaute zu. Ich habe mich sozusagen jedesmal blamiert weil die Aufgaben der Klasse leicht fiel aber mir nicht. Ich hatte immer schweißausbrüche habe gezittert und war rot im Gesicht konnte die Rechnungen nicht lösen und konnte mich ebenfalls nicht konzentrieren mit dem wissen das mich die ganze Klasse und dee Lehrer anstarrt.

Darf ein Lehrer oder eine Lehrerin sowas einem Schüler eigentlich antun?

Ich weiß das es die "Schule" ist und ich habe das gefühl das es antworten geben wird wie "Das ist die Schule sowas passiert mal". Aber manche Menschen kommen halt damit nicht klar und es macht auch manche Jugendliche wie mich etwas psychisch kaputt weil man sich wie ein "Loser" fühlt der nix weiß weil man eine starke Konzentrationsstörung hat wofür ich sogar einem Arzt besuchen musste.

Mobbing, Schule, Mathematik, Konzentration, Schüler, ADHS, Lehrer, Regel, bloßstellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regel