Grapefruit2000 31.03.2013, 16:16 Redewendung mit gleicher Bedeutung gesucht! Ich suche eine Redewendung mit der gleichen Bedeutung wie »jemanden im Dunkeln tappen lassen«. Danke wenn ihr mir helft. LG Grapefruit2000 Redewendung, Sprichwort 2 Antworten
netherrack 29.03.2013, 21:47 Woher kommt die Redewendung :etwas schmeckt ,,nach Ar*** und Friedrich´´? Ich kann das einfach nicht nachvollziehen, da Ar*** und Friedrich in keinem kontext steht ,vielleicht hat ja einer von euch ne Idee Essen, Deutsch, Sprache, Redewendung 2 Antworten
hockeygott95 18.03.2013, 18:37 Ideen für die Abirede? Hallo interessante Ideen zum halten der ABirede. Was kann man so sagen? Sprache, Abitur, Rede, Redewendung, Rhetorik 4 Antworten
Princess159 13.03.2013, 20:11 ..nicht gerade die hellste Kerze im Leuchter!? Was für ein stilistisches Mittel ist das? eine Metapher, oder? danke :) Deutsch, Schule, Erklärung, Unterricht, Mittel, Redewendung, Sprüche 4 Antworten
natalia99 07.03.2013, 18:07 ist "klein aber oho" positiv gemeint? was bedeutet es wenn jemand sagt:"du bist klein aber oho"? ist das unbedingt positiv gemeint wie:"klein aber großartig/toll"? oder kann das auch sowas heißen wie"klein aber frech"? Deutsch, Redewendung 5 Antworten
emokahne 04.03.2013, 16:37 Redewendung " sich verzetteln" Hallo zusammen! Jeder von uns weiß, was die Redewendung " sich verzetteln" bedeutet. Mich würde nun interessieren, woher diese Redewendung kommt und seit wann es diesen Begriff gibt. Herzlichen Dank! Wissen, Redewendung 8 Antworten
MianNYC 28.02.2013, 01:17 was bedeutet diese redewendung? das hat mein lehrer zu mir gesagt... du bist mein steckenpferd Redewendung 4 Antworten
Zitronenschnitz 24.02.2013, 13:26 "Das gewisse Etwas haben" - Französisch Hi liebe Community. Ich sollte die Redewendung: "Das gewisse Etwas haben" auf Französisch haben, aber mit diesen Online-Translators werde ich nicht fündig und ich traue ihnen nicht. Weiss das jemand von euch? Vielen Dank! Französisch, etwas, Redewendung 4 Antworten
Maracuja 21.02.2013, 21:40 Herkunft der Redewendung "Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach" Hey, ihr Lieben! Ich habe mich gerade gefragt, woher die Redewendung "Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach" eigentlich kommt! Die Bedeutung ist mir bewusst, der Hintergrund des Spruches interessiert mich! (; Ich freue mich über eure Antworten! Alles Liebe, Mara! ^^ Herkunft, Redewendung, Sprüche, Tauben, Spatz 3 Antworten
hugob 19.02.2013, 00:32 bedeutung von "du machst mich fertig/kaputt"? es sagt jemand, der aber TROTZDEM mit der person zusammen ist und nicht von ihrer seite weicht. will jemand damit vielleicht ironisch sagen, dass man auf die person steht? habe die redewendung sonst nie im anderen zusammenhang gesehen. kennts jemand anders? Bedeutung, Redewendung 2 Antworten
sunny4991 18.02.2013, 21:52 kann mir das jemand erklären? (sterne vom himmel holen) Hallo liebe Community es gibt da so eine Redewendung wo ich mich frage was es bedeutet, nämlich: "Für dich hole ich die Sterne vom Himmel" es würde mich einfach nur brennend interessieren weil ich mich schon einige Tage mit diesem Satz beschäftige. :) liebe Grüsse Sterne, Himmel, Gedicht, Literatur, Lyrik, Redewendung, Sprichwort 8 Antworten
Neptundismus 12.02.2013, 16:04 Ich war kurz versucht. BEDEUTUNG? Hey, ich les grad ein buch und da will das mädchen der anderen in die gesicht schlagen, sie wird aber vorher zurückgehalten. Und dann fragt sie wieso er sie zurückgehalten hat und da sagt er :"ich war kurz versucht". Was heißt das? Redewendung, Zusammenhang 4 Antworten
megaruelps 10.02.2013, 14:00 Warum sagt man 'es ist Arschkalt' Nunja, draussen ists minus 1 grad. Also arschkalt. Nur wieso sagt man das so? Was hat unser Hintern damit zu tun? Wetter, Sprache, Redewendung, Sprüche 9 Antworten
User54282 10.01.2013, 10:22 Grinsen wie ein Honigkuchenpferd? Was hat diese Redewendung für eine Bedeutung?Und wieso heißt sie so? Danke im Voraus. Redewendung, Grinsen 4 Antworten
Friedel1848 07.01.2013, 17:23 Bei Hempels unterm Sofa - Woher kommt die Redensart Ihr kennt doch bestimmt die Redewendung, hier siehts aus wie bei Hempels unterm Sofa! wenn es irgendwo richtig unordentlich aussieht! Mich interessiert, woher die kommt; wie man auf Hempels und das Sofa gekommen ist! Wisst ihr das? Redewendung, Sofa, Sprichwort 4 Antworten
RIPJazzZ 25.12.2012, 18:51 sagt man wirklich? Ich weiß nicht mehr ob des so richtig is xD ''du blendest mich von deiner schönheit?' kann man das so sagen? Schönheit, Redewendung 2 Antworten
CityGirl888 22.12.2012, 21:51 Lan - Türkischer Begriff Kann mir bitte irgendwer sagen was die meinen wenn die sagen "komm schon Lan" oder sou. also damit ist nicht Lan-Party bzw. Computerspiel gemeint.. Sprache, Türkisch, Übersetzung, Redewendung, umgangssprachlich 4 Antworten
simalifo 22.12.2012, 04:39 Gleiche Stelle, gleiche Welle Wer kennt den Ausdruck: "Gleiche Stelle, gleiche Welle" wenn man sich wieder verabredet zur gleichen Uhrzeit am gleichen Ort? Ich habe einige meiner Freunde gefragt. Keiner kannte das. In welchem Teil Deutschlands benutzt man das? Sprache, Redewendung 6 Antworten
ann001998 11.12.2012, 17:59 Kennt ihr Sprichwörter mit dem Wort Kuh? Das einzige was mir einfällt ist: "Das geht auf keine Kuhhaut." Aber es muss doch noch mehr geben. Kuh, Redewendung, Sprichwort 5 Antworten
rp1703 17.11.2012, 19:59 Erklaerung der Endung -en bei "auf Erden" Es geht mir um das Wort "Erden". "Auf Erden" ist eine alte Wendung die im juengeren Deutsch stets durch "auf der Erde" ersetzt wird. Wie aber erklaert sich das "-en" an Erden. Ist es die Sueddeutsche Form "die Erden" fuer Erde oder ist es eine alte grammatische Form die tradiert wurde, und wenn ja, welche? Deutsch, Etymologie, Grammatik, Herkunft, Redewendung 4 Antworten