Rechtspopulismus – die besten Beiträge

Deutschland Linksrutsch?

Ich wollte mal fragen ob es nur mir so vorkommt oder Deutschland in den letzten Jahren einen massiven Linkrutsch (politisch) hatte und hat und damit in der EU fast sich schon zum Außenseiter macht?

Es ging schon mit Merkel los, Illegale Migration wurde plötzlich erlaubt, und man musste sogar vorsichtig sein anzumerken dass es eben laut Gesetz illegal war.

Dann jetzt mit der neuen Regierung, wird Illegale Migration weiter aufgeweicht, es gibt neue Bedingungen dass Geduldete permanent bleiben dürfen und es quasi keine Abschiebungen mehr geben wird, der Status "Illegal" wird einfach aufgelöst.

Die Medien, Tagesschau etc. gendert was das Zeug hält, andere Meinungen scheinen unbequem gemacht zu werden.

Dann das Bürgergeld, wohl die Vorstufe zum bedingungslosen Grundeinkommen. Dieses wird erhöht, okay gut, die Energiepreise sind auch gestiegen, aber die Stromkosten, Miete, etc. wird ja sowieso schon übernommen. Ich habe das Gefühl Azubis und Geringverdienern wird da sowas von der Stinkefinger gezeigt, und für viele wird es besser sein einfach arbetislos zu sein. Mich regt der Gedanke für andere Erwachsene die einfach nicht arbeiten WOLLEN, so extrem auf das kann ich kaum in Worte fassen..... Natürlich gibt es die die nicht können, aber wie hoch ist denn da noch der Anteil?
Deutschland ist auch das Ziel Nr. 1 in Europa für Einwanderer. Könnte das daran liegen, dass wir das großzügigste Sozialsystem haben? ... und dieses jetzt noch großzüger wird? Ich glaube echt das läuft in die falsche Richtung alles. Die meisten Flüchtlinge sind übrigens immer noch H4 Empfänger, selbst die die 2015 kamen (zwei Drittel). Wie seht ihr das?

Leben, Deutschland, Politik, Gesetz, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Meinung, Migration, SPD, AfD, Populismus, Rechtspopulismus, Philosophie und Gesellschaft

Was hältst du von der AFD?

*Schreib deine Meinung*

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist für mich keine Option, da ihre politischen Ziele und Aussagen mit meinen persönlichen Überzeugungen und Werten nicht vereinbar sind. Hier sind die zentralen Gründe:

•Die AfD strebt einen Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union an und möchte den Euro als gemeinsame Währung abschaffen. Damit gefährdet sie den wirtschaftlichen Zusammenhalt und die politische Stabilität in Europa.

•Mit Maßnahmen wie den sogenannten „Abschiebetickets“ zeigt die Partei eine kaltherzige und rigorose Haltung gegenüber Geflüchteten und Migranten.

• Alice Weidel und andere führende Mitglieder der Partei fallen immer wieder durch hasserfüllte und polarisierende Reden auf, die eine sachliche Diskussion erschweren.

• Björn Höcke, ein führender Vertreter der AfD, hat mit Äußerungen wie „Ich finde es schade, dass Hitler als das absolute Böse dargestellt wird“ nicht nur Empörung ausgelöst, sondern auch ein äußerst bedenkliches Geschichtsverständnis gezeigt.

•Die Partei vertritt ein rückwärtsgewandtes Frauenbild und propagiert „traditionelle“ Rollen, was in der Konsequenz die Rechte von Frauen einschränken würde.

• Die AfD spricht sich konsequent gegen Maßnahmen zum Klimaschutz aus und ignoriert dabei die dringenden Herausforderungen des Klimawandels.

Diese Punkte zeigen für mich deutlich, dass die AfD weder zukunftsorientiert noch mit den Grundwerten einer offenen, demokratischen und sozialen Gesellschaft vereinbar ist.

Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Alice Weidel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtspopulismus