Rechtschreibung – die besten Beiträge

Wie wertet man die Sprache in Abschlussarbeiten?

Hallo zusammen,

Ich habe meine Abschlussarbeit (80 Seiten) abgegeben und trotz 2 Korrekturdurchgängen noch unzählige Fehler drin. Vor allem was die Kommasetzung betrifft. Ich hatte ein Lektorat beauftragt, dass sich am Ende als Betrügermasche herausstellte. Die haben auf ihrer Homepage behauptet, sie korrigieren auch Bücher. Die Korrektur haben sie nicht sauber durchgeführt und ganze Abschnitte übersprungen. Ich hatte vie Geld gezahlt, aber sehe mein Geld nie wieder. In den Rezensionen der Homepage stehen viele Beschwerden von Studenten, die das Gleiche erlebt haben. Ich habe es erst jetzt gelesen und bin total aufgebracht.

Nun mache ich mir Sorgen um meine Note. Ich habe mir die Bewertungskriterien des Lehrgebiets noch einmal angeschaut: Für Sprache und Stil werden 4 Punkte von 32 vergeben. Macht 0.7 Notenpunkte aus. Recht viel. Es wird aber nur eine "überwiegende" korrekte Rechtschreibung und Grammatik verlangt. Außerdem zählen auch eine gute wissenschaftliche Ausdrucksweise, nicht wertend, und ein einheitlicher Zitationsstil.

Meine Frage, wenn die Ausdrucksweise gut ist und die Zitation auch korrekt, und nur eine überwiegende korrekte Rechtschreibung verlangt wird, würden die mir doch keine ganzen 4 Punkte abziehen bei Rechtschreibfehlern, oder?

Ich finde es schwierig einzuschätzen, wie man 4 Punkte für 80 Seiten vergibt und welche Fehlerquote erlaubt ist, um doch noch Punkte zu bekommen.

Wieviel Punkte würden die evtl. aziehen?

Wie seht ihr das?

Deutsch, Studium, Schule, Betrug, Sprache, Noten, Master, Bachelor, Bachelorarbeit, Grammatik, Hochschule, Lektorat, Rechtschreibung, Universität, Abschlussarbeit, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Kann jemand meine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und Kommasetzung prüfen und mir sagen was jemand davon hält?

Sehr geehrter Herr Wagner,

 

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf www.ebay-kleinanzeigen.de gelesen. Da die Stellenbeschreibung mich anspricht und sehr gut zu meinen bisherigen Werdegang passt, bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Position als Verkäufer.

                                                                

Ich habe 2016 die Fachhochschulreife erlangt und diese im selben Jahr mit einem Anerkennungspraktikum als Bürokaufmann vollendet. Eine Tätigkeit als Servicekraft in der JET Tankstelle in Nördlingen hat mir einen umfangreichen Einblick in den Tätigkeitsbereich eines Verkäufers verschafft: Ich habe während dieser Tätigkeit kassiert, Kunden beraten, verkauft, das Sortiment gestaltet, mich um den Einkauf gekümmert, Lagerhaltung und Versand gemacht, gereinigt, das MHD kontrolliert und dokumentiert, die Elektronik bedient, das Geschäft nach dem Aufschließen und vor dem Zuschließen vorbereitet und Warenannahme gemacht.

 

Zu meinen stärken zähle ich Spaß am Umgang mit Kunden, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Offenheit, Sprachgewandtheit und ein gepflegtes Äußeres. Ich habe außer der Arbeit keine weiteren Verpflichtungen und bin dementsprechend flexibel einsetzbar. Zudem übernehme ich äußerst gern extra Schichten, da ich zusätzliches Geld gut gebrauchen kann.

Gern überzeuge ich Sie von meiner Motivation und Qualifikation persönlich. Auf einen Terminvorschlag zum Bewerbungsgespräch von Ihnen freue ich mich sehr.

Schule, Bewerbung, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung