Rechte – die besten Beiträge

Kein Klimabonus obwohl ü18?

Folgendes: Meine Eltern wollen mir den Klimabonus nicht geben, obwohl er mir ja zusteht, oder nicht. Ihr Argument ist „dass ich ja keine Miete, keinen Sprit und Energiekosten zahle und das somit den Eltern zu geben ist.“ Meine Geschwister (13 u. 17) bekommen den generell nicht, da sie ja minderjährig sind und meine Eltern volle Macht über sie haben. Außerdem hat meine Schwester gerade eine Lehre begonnen und muss 1/3 ihres Gehaltes bei meinen Eltern abgeben, da sie ja jetzt zur Miete beisteuern muss. (Ist ja auch verständlich, aber nicht so viel, oder?) Anfangs wollten sie von ihr 300-350€ von knapp 600-700€, jetzt haben sie sich auf 250€ geeignigt.. Ich weiß nicht, ob das normal ist, kenne mich da nicht wirklich aus. Mein Freund z.B. hat einen sehr hohen Verdienst, wohnt auch noch zuhause und muss „nur“ 50€ monatlich zahlen.

Ich habe auch mein Leben und bin genauso von der Teuerung betroffen. Sie sind ziemlich stur und ich weiß nicht, ob ich da noch was „aushandeln“ kann, sodass ich zumindest die Hälfte bekommen darf..

Ich möchte außerdem demnächst einen Samstags-Job anfangen, da ich sonst nicht länger von den 50€ Taschengeld im Monat „leben“ kann. Wovor ich auch Angst habe, ist, dass ich, sobald ich anfange dort zu arbeiten, auch mir einiges genommen wird (ich verdiene da um die 340€), weil „ich ja jetzt was verdiene, noch zuhause wohne und auch etwas beisteuern muss.“ (Wobei ich ja wieder einen kleinen Betrag verstehen würde. Jedoch arbeite ich ja dann extra neben der Schule, um mir mehr leisten zu können, nur dass mir so viel genommen wird?..)

Wie gesagt, ich bin leider noch sehr unerfahren was Finanzen etc. angeht, I‘m sorry.. Dürfen mir meine Eltern den Bonus wirklich wegnehmen bzw. nicht geben?

Miete, Nebenjob, Ausbildung, Rechte, Finanzen und Geld

Familie psychisch krank?

Hallo zusammen,

meine Mutter und ich sind im Urlaub, und zwar in dem Land aus dem sie eigentlich kommt. Ihre Eltern hat sie mehrere Jahre nicht gesehen, weswegen wir diese Reise für sehr nötig halten. Bei uns befinden sich nun auch mein Opa, meine Oma und mein Onkel (Bruder meiner Mutter). wir sind gerade mal eine Woche hier und es ist so viel passiert. Alle zusammen wollten wir in die Stadt fahren, meine Mutter am Steuer. Meine Oma hat Kommentare wie "pass auf", "Achtung.", "oh oh oh" zwischendurch gegeben, weshalb meine Mutter meinte sie sollte sich beruhigen, denn sie fährt schon seit 20 Jahren Auto. Okay, also sind wir wieder "zuhause" gewesen, um zu essen. Meine Mutter fragte meine Oma, ob sie was abhaben will. Sie antwortete mit: "interessiert ja keinen was ich will. Wieso ist meine Tochter so undankbar." 16 Jahre lang lebe ich mit meiner Mutter zusammen und sie ist wirklich der netteste Mensch dem ich je begegnet bin. Dann hat ein Streit angefangen und meine Oma hat herumgeschrien, meine oma VÄTERLICHERseits (die übrigens letztes Jahr verstorben ist) mit ins Gespräch geworfen. Ich wurde echt sauer, da ich sie echt geliebt habe und es jetzt noch tue. Sie hat angefangen nur negatives zu erzählen, Sachen die kein Sinn ergeben und einfach frei erfunden sind (Hauptsache sie verletzt uns irgendwie). Geht man so mit seinem Kind, meiner Mutter, um? Nach 12 Jahren in denen man sich nicht gesehen hat? Dann hat sich auch noch mein Onkel eingemischt, dass meine Mutter sich von hier verziehen soll und dass er sie hasst, dabei gibt es keinen Grund dafür. Wir beide waren schockiert und konnten es einfach nicht fassen- was haben wir denn gemacht? "Du bist mit deiner Tochter hierher gekommen um über mich herzuziehen!", sagte sie noch; einfach so. Mein Onkel und meine Oma haben sich dann in ihren Etagen verzogen. Meine Oma sehen wir ab und zu noch und sie redet mit uns, doch mein Onkel ignoriert uns seit 5 Tagen, hat mir nicht mal zum Geburtstag gratuliert. Man muss auch wissen, dass sie meinen Opa schlecht behandelt, sie unterdrückt ihn und macht ihm sein Leben zur Hölle. Schreit ihn grundlos an, hat die polizei damals gerufen (einfach so) damit mein Onkel denen sagen kann, dass sie seinen eigenen Vater rausschmeißen sollen. Der arme Mann. Als meine Mutter die Etage von meinem Opa geputzt hat, wurde sie von meiner Oma angeschrien und fast geschlagen. Das ist doch nicht mehr normal? Am nächsten Tag ist sie still und sagt nichts mehr. Wir haben Angst as sein wird wenn wir wieder zurückfliegen. Wie wird mein Opa behandelt? Er hat Herzprobleme, weswegen wir uns ihm zu liebe entschuldigt haben, obwohl das nicht sein sollte. Es fiel und sehr schwer, aber wir wollten nicht dass ihm was pssiert. Mein Onkel: "als ich was falsch gemacht habe, musste ich mich vor meiner Mutter hinknien. Jetzt mach." Meine Oma daraufhin hat das selbe behauptet, aber das war dann zu viel und demütigend. Dies ließen wir also sein. Ich brauch eine Antwort: was ist falsch? Ist das normal?

Gesundheit, Familie, Krankheit, Rechte, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Empfindet ihr die folgende Aussage als richtig?

Die Aussage stammt aus diesem Youtube Video: https://youtu.be/TQc-xKgPSZs

Minute: 05:41 - 06:06

Heterophobia is not a thing in the same way homophobia is a thing. Straight people do not face discrimination in the lack of rights for being straight. If straight people want to claim that heterophobia is a thing, then they may do so at such a point, when heterophobia exists in the same way homophobia does and they can experience the lack of right and the discrimination, that LGBT+ people face based on their identity.

Übersetzung:

Heterophobie existiert nicht in der gleichen Art, wie Homophobie existiert. Heterosexuelle Menschen werden nicht diskriminiert, indem Sie keine Rechte haben, auf Grund ihrer Heterosexualität. Wenn heterosexuelle Menschen behauptet wollen, dass Heterophobie existiert, dann dürfen Sie das an dem Punkt, wenn Heterophobie genau wie Homophobie ist und Sie die fehlenden Rechte und die Diskriminierung selbst erleben können, mit welcher die LGBT+ Menschen auf Grund ihrer Identität konfrontiert werden.

Empfindet ihr die genannten Punkte als richtig und der Realität entsprechend oder denkt ihr, dass Heterophobie genauso existiert, wie Homophobie? Schaut auch gerne das ganze Video im Kontext.

Der Video Inhalt spiegelt die Meinung des YouTubers, der auf TikToks reagiert, die sich gegen LGBTQ+ richten. Der Inhalt soll nicht als reines Aufklärungsvideo fungieren, sondern dient auch zur Unterhaltung.

Ja, die Aussage ist richtig. 85%
Nein, die Aussage ist falsch. 15%
Video, YouTube, Rechte, Sexualität, Aussage, Diskriminierung, Freiheit, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, Identität, Kritik, Meinung, Rechtslage, Zitat, genderstudies, Heterosexualität, Homophobie, LGBT+, TikTok, Abstimmung, Umfrage, queer

"Schulfreundliche" Kleidung?

Hey,

also es ist so: Vor ca. 1 Woche wurde uns in der Schule mitgeteilt, dass an einer anderen Schule viele Mädchen protestiert hatten. Es ging um das Thema Kleidung, da viele der Mädchen bauchfreie Shirts, Röcke oder kurze Hosen trugen. Eine ihrer Professorin hat sie darum gebeten sich "schulischer" zu kleiden. Sie findet es respektlos und behauptete sowas wie: "Wir sind hier ja nicht in der Disco und......"

Am nächsten Tag sind dann alle Mädchen mit sehr freizügigen Klamotten in die Schule gekommen und haben protestiert. In der Zeitung stand ein langer Bericht über diese Aktion und den haben wir dann auch in der Schule gemeinsam gelesen. Wir wurden nach unserer Meinung gefragt und so. Die Jungs sagten darüber erstmal gar nichts während die Mädchen diesen Protest unterstützten.

Als unsere Lehrerin ihre Meinung äußerte, waren die Mädchen ziemlich beleidigt, da sie gegen freizügiger Kleidung in der Schule war. Eine meiner Freundinnen meinte zu ihr: "Ich finde es aber unfair, wenn wir Mädchen nicht mit bauchfreien Tops in die Schule kommen dürfen, aber die Jungs während dem Sportunterricht einfach mal so ihre T-Shirts ausziehen dürfen. Ich meine, wir Mädchen dürfen unseren Bauch nicht zeigen aber die Jungs ihren ganzen Oberkörper?" Und damit hatte sie auch recht. Ich weiß nicht warum, aber die Jungs fühlten sich dann angegriffen und fingen an irgendwelchen Quatsch zu reden. Es eskalierte alles und am Ende meinte ein Junge (Also wirklich nur 1 die anderen nicht): "Wir Männer dürfen alles! Frauen haben keine Rechte, weil sie dumm sind! Die haben 4 Gehirnzellen - Eine Zelle pro Herdplatte!" Dieser Kommentar war natürlich alles andere als okay. Was ich aber noch weniger verstand, war, dass die Lehrerin dazu einfach nichts sagte und die anderen Mädchen ermahnte, weil sie ein bisschen lauter wurden.

Auf jeden Fall wollte ich euch einfach mal fragen was ihr davon haltet. Würde mich interessiert :D

LG,

Doda <3

Kleidung, Schule, Freundschaft, Mode, Rechte, Liebe und Beziehung, Meinung, Protest, Ungerechtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte