Rauchen – die besten Beiträge

Wird das Gesundes-Herz-Gesetz trotz Zusammenbruch der Ampelkoalition noch verabschiedet?

Das Gesundes-Herz-Gesetz sah folgende Punkte vor. Kommt dieses Gesetz noch?

  • Kinder und Jugendliche haben künftig einen Anspruch auf erweiterte Leistungen zur Früherkennung einer Fettstoffwechselerkrankung im Rahmen der Kinder- und Jugenduntersuchungen. Damit sollen insbesondere Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Diese angeborene, durch Lebensstiländerungen nicht ausreichend beeinflussbare Krankheit bedeutet ein sehr hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits im jungen Erwachsenenalter. 
  • Um Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gezielt zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen und möglichem Risikoverhalten anzusprechen, lädt die jeweilige Krankenkasse individuell zur Teilnahme an der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ein. Insgesamt sollen die Teilnahmeraten erhöht werden.
  • Für Erwachsene wird die bereits bestehende Gesundheitsuntersuchung durch die Einführung von Check-ups für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter von 25, 40 und 50 Jahren erweitert. 
  • Gesetzlich Versicherte werden zu den Check-ups von ihrer jeweiligen Krankenkasse eingeladen und erhalten außerdem Gutscheine für eine erweiterte Beratung mit Messungen zu Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Apotheken. 
  • Apotheken werden verstärkt in die Beratung zur Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und tabakassoziierten Erkrankungen eingebunden. Für niedrigschwellige Beratungsangebote in Apotheken werden neue pharmazeutische Dienstleistungen etabliert.
  • In mehreren großen Studien wurde nachgewiesen, dass Lipidsenker (Arzneimittel bei Fettstoffwechselstörungen) in vielen Fällen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Lebenserwartung verlängern können. Deshalb wird ein gesetzlicher Anspruch auf Versorgung mit Lipidsenkerngeregelt. Lipidsenker können so frühzeitiger als zuvor und entsprechend dem individuellen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet werden.
  • Arzneimittel zur Tabakentwöhnung können nachweislich die Erfolgsquote beim Verzicht auf das Rauchen steigern. Der Anspruch auf eine medikamentöse Therapie zur Tabakentwöhnung wird ausgeweitet. Er ist künftig nicht nur auf eine „schwere Tabakabhängigkeit“ beschränkt und wird häufiger als alle drei Jahre finanziert. 
  • Die Erteilung einer ärztlichen Präventionsempfehlung zur Tabakentwöhnung und zum Ernährungsverhalten außerhalb der Gesundheitsuntersuchungen wird regelmäßig extrabudgetär vergütet.
Medizin, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, Rauchen, Recht, Herz, Allgemeinmedizin, Apotheke, Arzt, CDU, Ernährungsberatung, FDP, Gesundheitsvorsorge, Kardiologie, Pharmazie, SPD, Vorsorgeuntersuchung

Ist am Ende nicht alles Gleich?

Egal was man getan hat, erreicht hat, geschafft hat, versucht hat. Wir alle werden sterben, wir alle sind im Grab gleich, egal ob Arm oder Reich, Einsam, oder Verpartnert.

Wir alle sind gleich am Ende. Und nichts und niemand kann der Tod aufhalten.

Und dieser Gedanke hält mich vom Wahnsinn ab. Ganz einfach weil es sowas wie verschwendete Lebenszeit gar nicht geben kann.

Denn am Schluss ist alles einerlei. Egal wie man gelebt hat. Es ist egal was du tust in diesem Leben, das Universum interessiert es nicht, die Natur interessiert es nicht.

All diese Anstrengungen die Menschen tätigen, die ach so hart zu Arbeiten versuchen, unbedingt Erfolg haben wollen, unbedingt Pokale gewinnen wollen, unbedingt Reich werden wollen.

Alles Schall und Rauch, am Schluss verpufft alles. Es ist besser sich mit wenig zufrieden zu geben, denn sonst wirst du nur verbittert.

Ich war immer am glücklichsten wenn mir alles egal war, und ich keine Ziele hatte und mit nichts zufrieden war.

Am unglücklichsten als ich unbedingt Dinge erreichen wollte, unbedingt Dinge haben wollte.

Der Weg zum Glück ist Gelassenheit, und keine zu hohen Ziele haben, richtig?

Warum hilft mir dieser Gedanke so sehr, das am Schluss alles egal ist, und nichts wirklich eine grosse Rolle spielt, und es egal ist was man erreicht?

Warum macht dieser Gedanke glücklich?

Leben, Wahrheit, Zukunft, Geld, Angst, einsam, Einsamkeit, Menschen, sterben, Tod, Gelassenheit, Rauchen, Universum, Armut, Erfolg, Arm, lebenszeit, Reichtum, Schluß, Sinn des Lebens, Wahnsinn, Ziele, Gleichgültigkeit

Mein Vater beschuldigt mich für Sachen, die ich NICHT getan habe!? Was tun?

Hallo.. erstmal ich bin in 2 Monaten 19 und männlich.

Ich hab so langsam die Schnauze voll.. ich hasse es einfach beschuldigt zu werden für etwas was ich nicht getan habe!!

die Sache ist die. Sowohl ich als auch beide meiner Eltern rauchen. Und ich kaufe mir meistens selber meine Zigaretten. Das Ding aber.

Mein Vater beschuldigt mich öfters seine Zigaretten geklaut zu haben. Ich Rauch andere als meine Eltern. Immer öfters behauptet er dass ich seine Zigaretten geklaut habe und schreit mich an obwohl ich es garnicht gemacht habe und dazu auch kein Grund habe. Hab eigene Zigaretten.

heute behauptete er wie so oft dass ich Seine Zigaretten geklaut habe. Dazu noch dass die Zigaretten die ICH rauche und auch HEUTE in der Früh selber gekauft habe, seine eigenen sind.. er behauptet das wären seine und hat mir meine Zigaretten weggenommen obwohl ich dafür bezahlt habe… und er raucht nichtmal die!

nur weil sein Kopf zu schwach ist um sich zu erinnern wo er seine Zigaretten hingelegt hat oder wann er sie genommen hat, kann ich doch nichts für..

Ich bin diese Beschuldigungen wirklich schon so satt und würd so langsam ehrlich gerne ausziehen wenns so weiter gehen würde... nur Geld fehlt halt. Bzw hab nicht genug. Und mit dem Rauchen aufhören ist auch keine Lösung..

Ich weiß das alles nur wegen Zigaretten ist so unnötig, aber hab keine Lust mehr drauf!

was kann man da so machen??

Medizin, Gesundheit, Tabak, Rauchen, Vater, Sucht, Eltern, Zigaretten, Psychologie, Konflikt, lügen, Nikotin, Raucher, Streit, Beschuldigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rauchen