Qualifikationsphase – die besten Beiträge

Chemie oder Pädagogik in der EF?

Guten Tag!

für mich heißt es jetzt meine Fächer für die EF zu wählen ,was eine wichtige Entscheidung meines Lebens ist immerhin kann ich nur diese Fächer in der Q1 weiterwählen und ja ich weiß jeder sollte für sich selber entscheiden ,jedoch bin ich eine Person denen Entscheidungen schwerfällt,weshalb ich gerne eure Meinung hören würde. Leider muss ich mich für Chemie oder Pädagogik entscheiden.

Pädagogik:

pro:

  • die Themen interessieren mich
  • würde das nur aus reine Interesse wählen und nicht als Möglichkeit für die abiturfächer( wenn meine Noten gut sind ,würde ich es vielleicht doch als Abi Fach wählen)
  • das Fach hatte ich so noch nicht und in der ef sollte ich es kennenlernen vielleicht ist es doch ein abifach für mich
  • ich mag analysierende Fächer ,vorallem weil es auch um psychologie geht

contra:

  • die Lehrer können sehr gut oder nur ok- schlecht sein
  • will es nicht riskieren ein fremdes Fach anzuwählen und die Chance wegzunehmen ein Fach zu wählen was ich schon kenne
  • ich habe Schwächen mit der deutschen Grammatik und da es viel um Text schreiben geht , habe ich ein Problem ( ich habe aber woanders in zusatzkurs gewählt ,wo die deutsche Grammatik trainiert wird)

Chemie:

pro:

  • Ich bin laut meiner Lehrerin sehr gut in chemie( meine quartalsnot ist 1-)
  • sie sagt sie könnte mich mit Chemie in der Oberstufe sehen
  • wenn ich Chemie wähle kann ich am Ende der EF entscheiden, ob ich Informatik oder Chemie mündlich weiter wählen möchte

contra:

  • ich fühle mich unsicher mit Chemie (ich verstehe Chemie langsamer als alle anderen Fächer und stelle zu viele Fragen)
  • Ich habe Angst in der Oberstufe nicht mitzukommen ( Themen die Länge her sind habe ich schon komplett vergessen)
  • würde eher sehr unwahrscheinlich Chemie im Abi wählen

Bitte nur Antworten,wenn ihr euch zumindest mit einem der Fächer auskennt!Am besten beide!Danke für diejenigen die alles durchgelesen haben und mir ausführlich antworten und helfen können!

Chemie 0%
Pädagogik 0%
Lernen, Schule, Chemie, Pädagogik, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Chemieunterricht, EF, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Einführungsphase, Leistungskurs, Pädagogik LK, Qualifikationsphase

Mündliche Notenbesprechung nachholen?

Hey liebe Community. Vorab: Ich gehe in die 12. Klasse und habe als Leistungskurse Bio und Politik.

Nun zu mein Problem: Ich habe heute meine mündliche Zwischennote in Bio bekommen und habe mit einer sehr guten Note von etwa 13 Punkten gerechnet, weil ich sehr viel vor und nacharbeite und meine Fachkenntnisse plus Beteiligung echt sehr gut sind.

Nun bin ich bei der Notenbesprechung heute drangekommen und habe von meiner Lehrerin 11 Punkte bekommen. Zuerst fand ich es gut weil ja 11 Punkte gut sind aber als ich danach darüber nachgedacht habe, ist mir aufgefallen, dass die 11 Punkte einfach zu wenig sind und ihre Argumente nicht schlüssig und plausibel für die Notenvergabe sind. Ihr einziges Argument war nämlich, dass meine vorgestellten Aspekte nicht immer so konkret und schlüssig sind. Aber das soll jetzt der Grund für 11 sein ?!

Nun möchte ich erneut mir meiner Lehrerin darüber reden und erklären inwiefern ich eine bessere Note verdient habe, vor allem weil ich gedanklich viele Argumente dafür gesammelt hab und auch viele aus meinem Kurs ihre Bewertung zu mir ebenfalls als übertrieben wenig finden...

Ich habe übermorgen nochmal eine Stunde Biologie am Nachmittag und überlege es mir nochmal zu ihr zu gehen um mich zu beschweren, aber soll ich es tun oder ist es schon zu spät ? Was meint ihr ? Brauche dringend ein Rat ! Danke im vorraus !

Schule, Noten, mündliche Note, Qualifikationsphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Qualifikationsphase